Cover![]() Cast & CrewRegie: Otto Preminger Schauspieler/Sprecher: Frank Sinatra Eleanor Parker Kim Novak Arnold Stang Darren McGavin Robert Strauss Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 59 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 30 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 38 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S Receiver: Pioneer VSX-916 Boxen: Teufel Concept S |
Filminfos zu:InhaltFrankie ist ein Ex-Junkie, dem es aber sehr schwer gemacht wird, nicht wieder zu den Drogen zu greifen. Durch seine Frau wird er in genau das Milieu bugsiert, das für seine Drogensucht verantwortlich war und schon bald muss er feststellen, dass er sich dem Einfluss nicht entziehen kann und wird schon bald wieder rückfällig.
Seine einzige Hoffnung ist seine Geliebte Molly. Wird sie ihm helfen können? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit "Der Mann mit dem goldenen Arm" hat Otto Preminger einen für die 50er Jahre erstaunlich schonungslosen und vor allem untypischen Film auf die Leinwand gebracht, der seinerzeit für heftige Kontroversen sorgte. In der Hauptrolle sehen wir Frank Sinatra als den drogensüchtigen Frankie - und selten durfte Sinatra schauspielerisch dermaßen überzeugend agieren. Kein Wunder also, dass er mit einer Oscar-Nominierung belohnt wurde. Noch Jahre später beschrieb Sinatra die Rolle des Ex-Junkies Frankie als die beste Rolle, die er je gespielt habe. Aus heutiger Sicht gibt es vieles an "Der Mann mit dem goldenen Arm" zu bemängeln. So kann man die Kulissen oft als solche erkennen und das Drehbuch wirkt zum Teil sehr überladen. Lässt man sich aber auf den Film ein und bedenkt jederzeit, wann er entstanden ist, dann sieht man hier ein fesselndes Drama, das in seiner Konsequenz durchaus einzigartig für die 50er Jahre ist. Vor allem sind es jedoch die schauspielerischen Leistungen, vor denen man den Hut ziehen muss. Wer der Meinung ist, Sinatra sei kein guter Schauspieler, sollte sich "Der Mann mit dem goldenen Arm" unbedingt zumindest einmal ansehen, um sich eines besseren belehren zu lassen. Mit ihm steht und fällt der Film und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass dieser Film ein für ihn untypisches und doch eindrucksvolles Werk ist. Aber auch Kim Novak - sonst eher als Sexbombe verschrien - kann hier beweisen, dass sie mehr kann als nur hübsch auszusehen. Sicher kann "Der Mann mit dem goldenen Arm" mit den Drogenfilmen heutiger Zeit nicht mehr mithalten, aber aus filmhistorischer Sicht muss man Premingers Schöpfung einfach bewundern - trotz aller Mängel, die sich aus heutiger Sicht nicht wegreden lassen. Sehr empfehlenswert, wenn man einen Sinn für alte Filme hat! Bild: Da der Film aus dem Jahr 1955 stammt, darf man natürlich nicht allzu viel von der Technik erwarten. Positiv fällt auf, dass lediglich ein leichtes Rauschen vorhanden ist, das nur ab und an etwas stärker ausfällt, über den Großteil der Laufzeit aber nicht weiter ins Gewicht fällt. Die Schärfe des Bildes fällt insgesamt gut aus, wobei anzumerken ist, dass gerade in der Totalen leichte Schwächen auszumachen sind, was bei einem Film dieses Alters jedoch wenig verwundern dürfte. Der Schwarzwert verdient eine gute Bewertung, was ebenso für den Kontrast gilt. Natürlich lassen sich ab und an Blitzer und Schmutzpartikel feststellen, die jedoch den Filmgenuss nicht mindern, sondern eher den Charme des Films erhalten. Ton: Der Ton ist dem Alter entsprechend als solide zu bezeichnen. Die Stimmen werden jederzeit gut verständlich über die Boxen transportiert. Ab und an wirken sie etwas dumpf, was der Verständlichkeit jedoch keinen Abbruch tut. Die Musik ist gut eingebunden. Extras: Leider gibt es auf der DVD nur den US-Kinotrailer und eine Bildergalerie als Bonusmaterial zu bewundern. Der DVD liegt zudem ein insgesamt vierseitiges Booklet bei, das auf zwei Seiten Hintergrundinformationen zum Film liefert. Nicola ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |