Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (2 Bewertungen): ![]() 91 %
Bild: (2 Bewertungen)![]() 78 %
Ton: (2 Bewertungen)![]() 81 %
Extras: (2 Bewertungen)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 54 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: dänisch, deutsch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, französisch, holländisch, italienisch, norwegisch, schwedisch, spanisch Externe LinksKritikenFazit: 1993 startete im US-amerikanischen Fernsehen eine neue Science-Fiction-Serie: Star Trek Deep Space Nine, kurz DS9 genannt. Nach Raumschiff Enterprise und Star Trek Voyager ist dies die dritte Serie, die im fiktionalen Universum angesiedelt ist. Sechs Jahre lief die Serie im Fernsehen, bis sie nach 176 Episoden eingestellt wurde. Nun hat Paramount die erste Staffel noch einmal aufgelegt. Die erste Halbstaffel enthält drei Silberlinge, welche folgende Episoden beinhaltet: DVD 1: DVD 2: DVD 3: Anders als bei den anderen beiden Star Trek-Serien weicht DS9 leicht vom Schema ab, da die Serie nicht in einem Raumschiff spielt und erstmalig episoden- und staffelübergreifende Handlungen hat. Auch ist man hier nicht auf der Suche nach neuen Planeten. In DS9 spielen Terrorismus, Krieg, Religion und Politik eine große Rolle. Handlungsplatz der ersten Staffel ist die Raumstation Deep Space Nine, welche vorher „Terok Nor“ hieß. Die von den Cardassianern aufgegebene Bergbaustation befand sich ursprünglich im Orbit des Planeten Bajor und wird von einem Kommandeur der Sternenflotte geleitet. Die Serie beginnt damit, dass die Besatzung in der Nähe der Raumstation ein stabiles Wurmloch entdeckt, welches den Alpha- mit dem Gamma- Quadranten verbindet. Sie beschließen, die Station zu verlegen, um Anspruch auf das Wurmloch erheben zu können. Immerhin ist diese unterirdische Verbindung von großer strategischer Bedeutung… Wer die Serie schon im Fernsehen mochte und bisher noch nicht die Erstauflage gekauft hat, sollte hier ohne Bedenken zugreifen - zumal der Preis sehr niedrig ist. So kann man die Serie endlich ohne störende Werbeunterbrechungen im heimischen Wohnzimmer genießen. Bild: Das Bild der Serie entspricht dem der Fersehausstrahlung. Die Farben sind kräftig und bunt - ohne jedoch übertrieben zu wirken. Die Schärfe ist angenehm, allerdings zeigt sie bei schnellen Kameraschwenks leichte Schwächen. Dennoch kann der Zuschauer mit dem Endergebnis zufrieden sein; hier vergebe ich gerne gute 80 %. Ton: Der Ton liegt bei dieser Serie in Dolby Digital 5.1 (Deutsch und Englisch) und in Dolby Surround (Französisch, Italienisch und Spanisch) vor, wobei die deutsche Spur ein Upmix der Dolby Surround Spur ist. Die Stimmen der Darsteller sind gut zu verstehen, hin und wieder kommt auch ein schöner Raumklang auf. Die englische Spur ist sogar noch besser gelungen, wobei in diesem Fall die Dialoge leichte Schwächen aufweisen. Insgesamt gesehen kann man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden... Sonja ![]() "Star Trek - Deep Space Nine" ist ein sehr untypischer Star Trek-Ableger. So spielen die Geschichten nicht auf einem Raumschiff, sondern auf einer Raumstation. Als die Serie 1993 erstmals auf den Bildschirmen lief, hatten die Fans zunächst Probleme, sich mit der Serie anzufreunden. Im Nachhinein ist das unverständlich, denn DS9 ist nach wie vor die Star Trek-Serie, die von Anfang an die höchsten Standards setzte. So ist die Pilotfolge die bisher beste Pilotfolge des Star Trek-Universums und auch die erste Staffel kann mit einigen sehr guten, wenn nicht sogar herausragenden Folgen punkten. Qualitativ ist DS9 der "Next Generation" deutlich überlegen, wenn man die ersten Staffeln der beiden Serien vergleicht. Durch den Konflikt zwischen den Bajoranern und den Cardassianern wird hier einiges an Dramatik geliefert und es ist nicht - wie sonst Star Trek-üblich - alles Friede, Freude, Eierkuchen. Die erste Staffel ist - gemessen an dem, was später kam - dennoch nur als Prolog zu sehen. Von der übergreifenden Handlung ist noch nicht viel zu erkennen und Star Trek-Fans wissen ohnehin, dass die übergreifende Handlung auf den Einfluss der Serie "Babylon 5" zurückzuführen ist, die damals Maßstäbe setzte und dem sich selbst die DS9-Macher nicht entziehen konnten. Herausragende Folgen der ersten Halbstaffel von DS9 sind: "Babel" mit einer wirklich hervorragenden Geschichte und einem ergreifenden Höhepunkt, "Tosk, der Gejagte" mit seinen guten Actionszenen, "Chula - Das Spiel" mit einer fesselnden und hervorragend umgesetzten Geschichte und "Die Nachfolge" mit seinem unglaublichen Tempo und Witz. Obwohl die erste Staffel sehr stark ist, ist sie im Vergleich zu den folgenden DS9-Staffeln relativ schwach ausgefallen. Dennoch ist diese Staffel als Einführung der Charakter hervorragend und auch die einzelnen Geschichten sind gut umgesetzt und unterhaltsam. Das Bild ist für eine Serie dieses Alters gut gelungen, auch wenn vor allem die Schärfe manchmal etwas schwach ausfällt. Vor allem die erste Episode fällt bildtechnisch recht schwach aus, aber die folgenden Episoden können dann überzeugen. Der Ton ist erstaunlich gut gelungen, wenn man das Alter der Serie bedenkt. Die Boxen werden allesamt recht gut genutzt. Einzig den Einsatz des Subwoofers vermisse ich in einigen Sequenzen. Nicola ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Digipak Distributor: Paramount Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |