yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Tschernobyl Cover

Cast & Crew

Regie:
Thomas Johnson

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 96 %
96 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewTschernobyl
Diycovery Channel

Infos zum Film

Originaltitel: Tschernobyl
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 23.03.2007
EAN-Code: 4006448753931

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Es ist gerade einmal 21 Jahre her, als das Unglück über die Stadt Prypjat hereinbrach. Am 26. April 1986 ereignete sich im Kernkraftwerk Tschernobyl eine unglaubliche Katastrophe. In Folge einer Kernschmelze explodierte der vierte Kernreaktor im Kraftwerk. Die Folgen waren verheerend, große Mengen radioaktiven Materials wurden in die Luft geschleudert und somit über die nördliche Region von Tschernobyl - aber auch weite Teile Europas - verteilt.

Viele Menschen fanden den Tod, andere erkrankten infolge der Verstrahlungen an Krankheiten, die man vorher kaum kannte. Aber auch die ökologischen und ökonomischen Schäden waren nicht absehbar, die Langzeitfolgen sind auch heute, über 20 Jahre nach dem tragischen Unglück, nicht absehbar.

Diese Dokumentation gleicht einem packenden, chronologischen Protokoll der Ereignisse, die unser Bewusstsein für die Risiken der Atomenergie schärfen sollte. Wir sollten an die Menschen denken, die nach den Unglück Schlimmeres verhindert haben - deren Namen aber heute schon wieder vergessen sind. Diese vergessenen Helden sind es aber, die im Sommer 1986 noch weitaus Schlimmeres verhindert haben: eine weitaus stärkere Explosion, die zehnmal stärker als die Bombe von Hiroshima gewesen wäre. Diese Explosion hätte halb Europa ausgelöscht…

Einige der Aufnahmen, die in dieser Dokumentation zu sehen sind, wurden bisher noch nie veröffentlicht. Sie wurden von Journalisten gemacht, die den Strahlungen ausgesetzt waren. Viele von ihnen sind heute nicht mehr am Leben… Ihre Bilder erzählen die Geschichte einer Katastrophe, unter deren Auswirkungen die Menschen auch heute noch zu leiden haben.

Bei dieser Dokumentation kommen immer mal wieder Zeitzeugen zu Wort, Archivaufnahmen werden eingeblendet. Selten habe ich eine so unglaubliche Dokumentation gesehen, die so viele Hintergrundinfos preisgibt. Wahnsinn, was vor 10 Jahren vorgefallen und heute immer noch aktuell ist.

Bild:
Da diese Dokumentation nicht nur aus aktuellen Aufnahmen, sondern auch aus Original s/w-Aufnahmen besteht, sind Fehler in der Form von Lichtblitzen, Kratzern und Helligkeitsschwankungen keine Seltenheit. Bei den alten Aufnahmen geht von den Bildern ein eigener Charme aus, welcher vielleicht bei einer Überarbeitung verloren gegangen wäre. Die aktuellen Farbaufnahmen sind dagegen gut gelungen, hier dominieren kräftige Farben und eine gute Schärfe. Für eine Dokumentation ein gutes Ergebnis, welches mit einem Durchschnittswert von 70 % belohnt wird!

Ton:
Der Ton (Deutsch Dolby Stereo SR) liegt in einer soliden Abmischung vor. Die Erzählungen der Sprecher kommen klar und deutlich aus dem Center. Übersetzt wird das Gesprochene durch ein Voice-Over. Geräusche und Musik nutzen die ganze Bandbreite des Frontbereichs des Heimkinos. Die Rears bekommen stellenweise auch gut zu tun.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 96 %
96 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

96 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...