Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 73 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nach dem Erfolg der ersten Box von Planet Erde war klar, dass bald eine weitere Box folgen würde. Und der Wunsch der Zuschauer ging schnell in Erfüllung. Seit dem 23. März 2007 ist die zweite Box der wunderschönen Dokumentation im Handel! So wie „Unser blauer Planet“ die Ozeane zeigte, soll die Reihe Planet Erde den ganzen Planeten zeigen. Schon der Erfolg der ersten Serie zeigte, dass die Zuschauer den epischen, bahnbrechenden Stil mochten. Und so hat man Planet Erde nach dem gleichen Prinzip gedreht. So sieht man atemberaubende Weitwinkelaufnahmen aus der Luft, so dass sich dem Zuschauer bei einem Kameraflug über das Wasser umwerfende Landschaften eröffnen. Eindrucksvolle Bilder von Wasserfällen und Vogelschwärmen, Kamerafahrten über die Baumwipfel und über Berggipfel – das sind nur wenige Beispiele von dem, was der Zuschauer hier alles zu sehen bekommt. Folgende Episoden sind auf diesen DVDs vorhanden: Eiswelten Dicke Eisschichten bedecken beide Pole unseres Planeten. Arktis und Antarktis sind die größten Naturlandschaften und stellen zugleich die höchsten Anforderungen an die Überlebensfähigkeit ihrer Bewohner. Nirgendwo auf der Erde ist der Wechsel der Jahreszeiten so extrem wie hier. Je nach Jahreszeit dehnt sich das Eis aus oder zieht sich zurück. Es beherrscht das gesamte Leben in den beiden Regionen. Graswelten Endlos scheinende Ebenen. Unermessliche Räume. Und eine unheimliche Stille. Doch jedes Gefühl von Leere trügt. In den Ebenen sind die größten Wildtierverbände zu Hause. Der heimliche Star dieser rekordverdächtigen Landschaften zeigt sich allerdings erst auf den zweiten Blick: Gras! Gras ernährt mehr Wildtiere als jede andere Pflanze und bedeckt ein Viertel der gesamten Erdfläche. Meereswelten Alle unsere Kontinente sind von Meeren umgeben. In den Küstengebieten erreichen sie selten Tiefen von über 200 Metern. Denn das Wasser bedeckt hier noch den Festlandsockel. Bisweilen dauert es hunderte Kilometer, ehe der Meeresboden in tiefere, dunklere Gefilde absinkt. Diese Flachzonen machen insgesamt nur 8 % der Meere aus. Aber genau hier halten sich die meisten Meereslebewesen auf. Dazu noch sehr unterschiedliche… Waldwelten Bäume gehören sicher zu den prächtigsten und fantastischsten Lebensformen auf unserem Planeten. Manche wachsen zu riesigen Exemplaren heran, wogegen alle anderen Lebewesen wie Zwerge wirken. Die Laub- und Nadelwälder aller Regionen, die einem Jahreszeitenwechsel unterworfen sind, bilden die ausgedehntesten Waldgebiete der Erde. Tiefseewelten Hier sehen die Zuschauer beispielsweise Delphine auf einer Treibjagd – sie wollen Beute machen. Und sie wissen, wo es gute Jagdgründe gibt. Immer wieder schießen die Delphine aus dem Wasser, denn jeder Sprung bringt sie schneller voran. Sie nehmen Kurs auf die Azoren, einer Gruppe von Vulkaninseln mitten im Atlantik. Über weite Strecken sind die Weltmeere öd und leer. Vor allem in der Tiefsee gilt: Nur wo es Nährstoffe gibt, blüht das Leben. Nur dort entstehen sogenannte „HotSpots“ mit einer imensen Artenvielfalt. Dschungelwelten Der tropische Regenwald. Klimamaschine unseres Planeten und der artenreichste Lebensraum weltweit. Solche Wälder bedecken nur 3 % des Festlandes, trotzdem leben hier mehr als die Hälfte aller Arten, die es auf der Welt gibt. Doch so üppig der Dschungel auf den ersten Blick erscheint, der Überlebenskampf in der grünen Hölle ist hart. Die Kamerafahrten über die Wipfel der Bäume, über Felsklüfte, Eiswüsten bis in die Tiefe des Meeres – diese Bilder werden die Zuschauer so schnell nicht wieder vergessen. Wer grandiose Landschaftsaufnahmen und wundervolle Bilder unseres Planeten sehen möchte, sollte sich diese DVD-Box zulegen. Hier kann man unbedenklich einen Blindkauf wagen! Bild: Wie gewohnt bekommt der Zuschauer bei der DVD Veröffentlichung von Planet Erde – Das ultimative Portrait unseres Planeten 2 von Polyband eine sehr gute Qualität geboten. Frische und natürliche Farben werden von einem angenehmen Kontrast und einer guten Schärfe unterstützt. So kann man in Nahaufnahmen und in der Totalen alle Details erkennen. Hier reicht es zu guten 90 %. Ton: Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch und Englisch in 2.0 Stereo vor. Die Monologe des Sprechers sind klar und deutlich aus der Front zu vernehmen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Leider wurde hier auf Untertitel verzichtet, so dass ein Punktabzug vorgenommen werden muss. Extras: Bei der zweiten Box von Planet Erde hat Polyband eine informative Bonus-DVD beigelegt. Hier kann sich der Zuschauer zuerst ein kleines Making of ansehen, welches aus „Filmtagebüchern“ besteht. Elf verschiedene Themen stehen zur Wahl, die sich der Zuschauer zusammen ansehen oder auch einzeln anwählen kann. Folgende Themen stehen zur Wahl: Die einzelnen Berichte bestechen durch wunderschöne Bilder und durch informative Ausführungen des Sprechers. Diese liegen zwar nur in englischer Sprache vor – aber da der Zuschauer deutsche Untertitel zur Verfügung hat, sollte das Verstehen kein Problem darstellen. Des Weiteren gibt es noch einen Kinotrailer zu „Unsere Erde – Wunder des Lebens. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |