Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (2 Bewertungen): ![]() 93 %
Bild: (2 Bewertungen)![]() 88 %
Ton: (2 Bewertungen)![]() 88 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S Receiver: Pioneer VSX-916 Boxen: Teufel Concept S |
InhaltTadashi ist ein kleiner, schmächtiger Junge, dessen Eltern geschieden sind und der von seinen Klassenkameraden nicht gerade freundlich behandelt wird. Doch bei einem Ritual wird er dazu auserkoren, die Menschen vor dem Bösen zu beschützen. Unfreiwillig landet Tadashi, der dem Ganzen zunächst keinen Glauben schenkt, in einem unglaublichen Abenteuer. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: "Krieg der Dämonen" ist eine unglaublich positive Überraschung für mich gewesen und ich bin stolz, diesen Film in meiner Sammlung zu haben. Da ich nicht wusste, was mich erwartet, hat mich dieser Film sehr beeindruckt und ich kann ihn nur weiterempfehlen, denn dies ist ein Fantasyspektakel, von dem sich manche Hollywood-Größe eine Scheibe abschneiden sollte. Mit viel Liebe zum Detail, skurrilen Einfällen und einer herzerfrischenden Geschichte hat Takashi Miike einen schlicht und ergreifend wunderbaren Film geschaffen, der nicht nur Freunde des Asia-Kinos, sondern auch Freunde des Fantasy-Films nachhaltig beeindrucken dürfte. Neben den sehr gelungenen Spezialeffekten und der sehr schönen Geschichte ist es vor allem dem kindlichen Hauptdarsteller zu verdanken, dass dieser Film seine volle Wirkung entfalten kann. Tadashi wird von ihm so großartig verkörpert, dass man von Anfang an ausschließlich Sympathie und Mitgefühl für den Protagonisten empfindet und sich darüber freut, wie dieser Junge über sich selbst hinauswächst. Überhaupt sind alle Figuren - und das ist außergewöhnlich für einen Fantasyfilm - sehr glaubhaft, was sehr zu dem ausschließlich positiven Eindruck beiträgt. Neben süßen Figuren wie Tadashi und "Beinreiber" gibt es aber auch reichlich skurrile Figuren, wie zum Beispiel den Wassergeist, die jedoch den Film nie erschlagen. Dies gilt auch für die Spezialeffekte. Wo Tim Burton bei "Charlie und die Schokoladenfabrik" scheiterte, gewinnt Miike haushoch. "Krieg der Dämonen" lässt den Zuschauer nie kalt, sondern schafft es im Gegenteil, ihn in eine andere Welt zu entführen. Spannung, Komik, Augenzwinkern und Mitgefühl bilden eine außerordentliche Harmonie, die den Zuschauer verzaubert - ob er das nun will oder nicht. Dabei wirkt der Film nie peinlich, nie aufgesetzt oder gar aufgeblasen. Im Gegenteil: Die Harmonie des Films wirkt positiv natürlich und dass dies ein Meisterwerk ist, lässt sich genau daran erkennen. Tja, und zum Ende hin fließen dann auch noch die Tränen - Meisterwerk hin, Meisterwerk her. "Krieg der Dämonen" schafft aber noch viel mehr: So ist der Film einerseits typisch japanisches Kino, andererseits aber auch ein Film, der den westlich geprägten Sehgewohnheiten deutlich entgegen kommt. Dies macht sich nicht nur im Aufbau der Geschichte und in der Umsetzung bemerkbar, sondern auch bei der Musik. So hat sie zwar japanische Züge, die jedoch dezent ausgefallen sind und zum Teil sehr westlich anmuten. Westlich ist übrigens auch die Verbeugung vor Filmklassikern wie die "Indiana Jones"-Reihe und andere Abenteuerfilme. Miike verbindet hier auf außergewöhnliche Weise sowohl japanische Tradition als auch moderne - oder vielmehr westliche - Qualitäten und schafft damit ein einzigartiges Werk. Dieser Film ist nicht nur ein Film, er ist ein Ereignis! Unbedingt empfehlenswert! Bild: Das Bild ist größtenteils sehr gut gelungen, doch leider gibt es Abstriche. Zwar werden die Farben meistens sehr gut wiedergegeben, aber zeitweise wirken sie etwas blass. Mehr Strahlkraft wäre schön gewesen. Auch ein leichtes Rauschen zieht sich durch alle Szenen, das allerdings nicht schwer ins Gewicht fällt. Das Rauschen schmälert den Gesamteindruck allerdings dahingehend, dass die Schärfe etwas leidet. Der Kontrast ist insgesamt gut gelungen, allerdings vermisse ich in einigen Sequenzen die Detailtiefe - das gilt insbesondere bei Nahaufnahmen und bei sehr dunklen Szenen. Es gibt einige Nachzieheffekte zu bemängeln, die jedoch nicht ausufernd ausfallen. Es sind keinerlei Schmutzpartikel, Kratzer, Blitzer oder ähnliche Mängel festzustellen. Ton: Der Ton ist sehr gut. Vor allem die deutsche DTS-Tonspur ist recht voluminös ausgefallen. Aber auch die deutsche 5.1-Tonspur muss sich nicht verstecken. Alle Boxen werden gefordert und die Geräusche werden jederzeit hervorragend verteilt und transportiert. Dennoch hätte der Raumklang insgesamt voluminöser ausfallen müssen, um die volle Punktzahl zu erlangen. Die Stimmen werden jederzeit gut verständlich und natürlich wiedergegeben. Insgesamt ist das Ergebnis mehr als zufriedenstellend und dem Werk Miikes angemessen. Extras: Leider gibt es lediglich den Originaltrailer und weitere Programmhinweise. Ein Audiokommentar wäre gerade bei dieser Produktion toll gewesen, weil der Film so viele Verweise auf Traditionen und andere Filmproduktionen hat, dass es schön gewesen wäre, mehr zu erfahren. Nicola ![]() Takashi Miike der ja lange als Enfant Terribles des asiatischen Kinos galt, wird sicherlich mit diesem Film weitere Freunde bei uns dazu gewinnen können. Als ich seiner Zeit Audition von ihm sah, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Mann kann was, was er ein weiteres Mal mit diesem Film unter Beweis stellt. Bildgewaltig und mit viel, viel Liebe zum Detail wird dem Zuschauer eine mehr als gute Vorstellung geboten. Wer Fantasy liebt und keine Vorbehalte gegen Fernost und seine Filmproduktionen hat, der hat hier eine klasse Film vor sich. Was soll ich noch schreiben, holt ihn euch und habt Spaß beim Anschauen. Mir hat er so gut gefallen, dass ich Ausschau nach einer Special Edition halten werde, denn bei Amazon habe ich nur den reinen Film erworben. Ein bischen dürftig, wie ich finde. Eine prallere Aufmachung, z.B. ein schickes Digi, hätte oder hat dieser Film auf jeden Fall verdient. Mit Re-Cycle kam ja auch gleich eine nette Edition auf den Markt, warum nicht hier auch? cinema ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |