Cover![]() Cast & CrewRegie: Rod Holcomb Christian I. Nyby Jr. Ron Satlof Bruce Kessler Chuck Bowman Arnold Laven Guy Magar Bernard McEveety Schauspieler/Sprecher: George Peppard Dirk Benedict Melinda Culea Dwight Schultz Mr. T Tim Dunigan William Lucking Philip Sterling Sergio Calderón Ron Palillo Melody Anderson William Windom Félix Gonzáles Jorge Zepeda Peter Brocco Marianne Muellerleile J. Patrick McNamara James Beach Keland Love Brandon Williams Arnold F. Turner Humberto Elizondo John Ashley Enrique Lucero William Marquez Miguel Ángel Fuentes Gerrit Graham Ron Hayes John Saxon John Carter Sherilyn Wolter Carol Jones Fred Lerner Dean Wein Bill Watson Victoria Lucas Clifton James William Smith Paul Koslo Red West Hugh Gillin Ken Norton Meeno Peluce Elsa Raven Michael Greene Phil Proctor David A. Penhale Randal Patrick Duane Tucker Nicholas Shields Eddy C. Dyer Nick Dimitri Jack Ging Dean Stockwell Norman Alden Al White Fil Formicola Carol Baxter Ismael ´East´ Carlo Lew Palter Rhonda Shear Dave Morick Connie Downing Ed Lauter Tricia O´Neil John Dennis Johnston Sid Haig Ted Gehring William Frankfather Richard Romanus Terence McGovern Luke Andreas Katherine Moffat Floyd Levine Charles Cioffi Michelle Avonne Richard Reichegg Tracy Scoggins Christopher Thomas Michael Laurence Alma Beltran James Dybas Timothy Prager Yaphet Kotto Priscilla Pointer Albert Popwell Jack Kruschen Robert Tessier J. Jay Saunders Billy Jayne Wendy Hoffman Martin Garner Peter Iacangelo Joni Demarest Howard Vann Edward Winter Philip Sterling Denise Galik John Perak Bill McKinney Mickey Jones Gary Lee Davis James Beach Michael Alldredge Devon Ericson Robert Sampson Tom McFadden Tim Rossovich Stuart Whitman Caskey Swaim Jim Boeke Edward Grover Alan Fudge Nico Minardos Warren J. Kemmerling Amy Steel Danny Wells Barbara Horan Dean Santoro Dennis Haysbert Casey King Patrick Cameron Rick Fitts Robb Madrid Judd Omen John Ericson Janice Heiden Jim Antonio Noble Willingham Billy Green Bush Tony Dale Lesley Woods Jenny Neumann Sy Kramer Kenneth White Jack Garner Tom Pletts Terrence Beasor Gordon Hurst Andrew Robinson Alan Stock Jim McKrell Michael Swan Jesse D. Goins Milt Kogan Xander Berkeley Scott Lincoln Mary Kate McGeehan Melvin F. Allen Tony Brubaker Steven Chambers Wayne Storm Joanna Kerns Burton Gilliam Ted Markland Kelbe Nugent Sandy Ward Robert F. Lyons Don Stroud M.C. Gainey Georgie Paul Johnny Crear Tony Epper Bill Dyer Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (2 Bewertungen): ![]() 83 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 7 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony DVD-Player: Pioneer DV-646A Verstärker: Denon AVR-1804 Boxen: Teufel Concept E Beamer: Toshiba TDP-S20 |
Filminfos zu:InhaltVor einigen Jahren wurden vier Männer für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen hatten. Sie brachen aus dem Gefängnis aus und tauchten in Los Angeles unter. Seitdem werden sie von der Militärpolizei gejagt, aber sie helfen anderen, die in Not sind. Wer auch immer ein Problem hat und nicht mehr weiter weiß, sollte versuchen, das A-Team zu finden und zu engagieren. Die Pioniere und modernen Helden helfen abseits ihrer Auseinandersetzung mit dem Gesetz allen vom Verbrechen heimgesuchten Menschen.
Season One beinhaltet die ersten 14 Episoden (der Pilotfilm zählt hierbei als zwei Folgen): (01) Verschollen in Mexiko - Teil 1 (Mexican Slayride); Regie: Rod Holcomb RTL-Synchro Der Journalist Al Massey (William Windom) gerät bei seinen Recherchen in Mexiko in die Gefangenschaft des widerlichen Banditen Valdez (Sergio Calderon), der scheinbar ohne Grund das arme, kleine Dorf San Rio Blanco tyrannisiert und die Bewohner zur Zwangsarbeit verdonnert. Masseys Arbeitskollegin und Freundin Amy Allen (Melinda Culea) setzt derweil alles daran, Masseys Verschwinden zu lösen - doch anstatt Unterstützung zu erhalten, wird sie kurzfristig von ihrem Job beurlaubt. Ihr bleiben nur noch wenige Mittel übrig - und so sucht sie verzweifelt eine berüchtigte Gruppe, die vor vielen Jahren wegen einem Verbrechen verurteilt wurden, sich seither auf der Flucht befinden und dennoch Zeit finden, den Unschuldigen zu helfen. Sie macht die Bekanntschaft mit dem A-Team... (02) Verschollen in Mexiko - Teil 2 (Mexican Slayride); Regie: Rod Holcomb RTL-Synchro (03) Fegefeuer (Children of Jamestown); Regie: Christian I. Nyby Jr. RTL-Synchro Das A-Team wird engagiert, die Tochter eines wohlhabenden Mannes, Sheila Rodgers (Carol Jones) aus den Händen des verrückten Sektenführers Martin James (John Saxon) zu befreien. Doch während Sheila erfolgreich von Murdock (Dwight Schultz) in Sicherheit gebracht werden kann, wird der Rest des A-Teams gefangengenommen - es beginnt eine Jagd ums Überleben. (04) Auf Leben und Tod (Pros and Cons); Regie: Ron Satlof RTL-Synchro In einem Gefängnis mißbraucht der Direktor (Clifton James) seine Gefangenen für Gladiatorenkämpfe. Am Ende eines jeden Kampfes geht es um Leben oder Tod - durch etwas Glück gelingt B.A.'s Freund Jase Tataro (William Smith) die Flucht nach einem dieser Kämpfe - und nachdem er seinen Freund wiedertrifft, versucht er mit Hilfe des A-Teams die Machenschaften des eiskalten Direktors aufzudecken... (05) Wölfe in Uniform (A Small And Deadly War); Regie: Ron Satlof ARD-Synchro Der Polizist Ed Maloney (Norman Alden) steht kurz vor seiner Rente. Doch bevor er sich darauf freuen kann, kommt er einem Verbrechen seiner Kollegen auf die Spur. Diese lassen sich neben ihrem Beruf des 'Freund und Helfers' als Auftragskiller anheuern, um ihr Konto aufzubessern. Als Maloney auspacken möchte, bedrohen diese das Leben seiner Familie. Es bleibt ihm nur noch eine Möglichkeit: das A-Team. (06) Blutsbande (Black Day At Bad Rock); Regie: Christian I. Nyby Jr. ARD-Synchro Bei einem Schusswechsel wird B.A. (Mr. T) schwer verletzt. Auf der Flucht findet das A-Team Zuflucht bei der Ärztin Dr. Sullivan (Tricia O'Neil) - doch die lässt sich die Geschichte einer angeblichen Fasanenjagd nur kurz auftischen und bringt Hannibal (George Peppard) und Face (Dirk Benedict) hinter Gittern. Die Lage spitzt sich zu: nicht nur, dass B.A. durch seinen Blutverlust unbedingt einen Spender benötigt, wird die Identität des A-Teams nur wenig später aufgedeckt - und Colonel Lynch (William Lucking) ist unterwegs... (07) Ein todsicheres System (The Rabbit Who Ate Las Vegas); Regie: Bruce Kessler ARD-Synchro Das A-Team wird engagiert, um den Wissenschaftler Prof. Bruce Warfel (Terence McGovern) zu befreien. Dieser hat angeblich eine Formel entwickelt, mit der an Casino-Spieltischen garantiert gewonnen wird. Passenderweise wurde er vom Casinobesitzer Gianni Christian (Charles Cioffi) durch Geschenke und der Bekanntschaft einer hübschen Frau geködert und schließlich gefangengehalten. Als Sondereinheit der CIA getarnt, schafft es das A-Team, ihn zu befreien - doch als sich alle in Sicherheit wiegen, fängt der Ärger erst richtig an... (08) Müllaktion in Manhattan (The Out-Of-Towners); Regie: Chuck Bowman ARD-Synchro Der Gauner Charlie Struthers (Yaphet Kotto) zieht in seiner Gegend Schutzgeld der Ladenbesitzer ein und zieht diese damit unweigerlich in den Ruin. Das A-Team schleust sich inkognito unter die Leute und nimmt Kontakt mit Struthers auf. Doch anstatt dem Gauner das Handwerk zu legen, startet dieser einen Rachefeldzug an den Ladenbesitzern... (09) Bruchlandung (Holiday In The Hills); Regie: Arnold Laven ARD-Synchro Nach einem erfolgreichen Auftrag in Guatemala stürzt das Flugzeug mit dem A-Team ab. Doch nicht nur sie kommen mit der Bruchlandung um ein Haar mit ihrem Leben davon, sondern können einen Unschuldigen davor bewahren, von Unbekannten im Wald verbrannt zu werden. Während Murdock versucht, den Verletzten mit Hilfe eines zusammengestrickten Leicht-Fliegers zu retten, machen sich Hannibal, Face und B.A. auf, den Verbrechern das Handwerk zu legen. (10) Reife Melonen (West Coast Turnaround); Regie: Guy Magar ARD-Synchro Der Großgrundbesitzer Chuck Easterland (Stuart Whitman) hat es auf die Melonenfarm von Joe Penhall (Robert Sampson) und seiner Tochter Ellen (Devon Ericson) abgesehen. Als er Penhall mitsamt seinem Laster von der Fahrbahn abkommen lässt und ins Krankenhaus befördert, engagiert Ellen über ihre Freundin Amy das A-Team, um Easterland endgültig das Handwerk zu legen. (11) Ein bisschen mehr Zeit (One More Time); Regie: Arnold Laven RTL-Synchro Irgendwann musste es soweit kommen: Colonel Lynch schnappt das A-Team! Hannibal, Face und B.A. werden vom Militär festgenommen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit streng bewacht. Doch noch bevor Amy und Murdock den drei Helden helfen können, passiert etwas sehr Merkwürdiges: zwei Agenten hebeln die Befehlsgewalt Lynchs aus und unterbreiten dem A-Team ein Angebot: die Tochter eines US-Generals wurde vom Rebellenführer Oberst Ra Shaam (Nico Minardos) gekidnappt, damit dieser an geheime NATO-Raketenpläne gelangen kann. Die mögliche Befreiungsaktion soll streng geheim durchgeführt werden - und genau hier kommt das A-Team ins Spiel... (12) Bis dass der Tod uns scheidet (Till Death Do Us Part); Regie: Guy Magar ARD-Synchro Jackie Taylor (Janice Heiden) schwebt in großer Gefahr: gefangengehalten von Calvin Cutter (John Ericson), wird sie dazu gezwungen, seine Frau zu werden, damit Cutter das Millionenerbe von Taylors verstorbenem Vater übernehmen kann. Das A-Team wird engagiert, die Ehe zu verhindern und Jackie Taylor zu befreien. (13) Lösegeld für einen Jumbo (The Beast From The Belly Of A Boeing); Regie: Ron Satlof ARD-Synchro Terroristen entführen ein Jumbo-Flugzeug und verlangen, gegen ein Lösegeld in Millionenhöhe die gekidnappten Geiseln gehen zu lassen - ihr eigentliches Ziel ist es jedoch, sich zusammen mit dem Geld nach Lybien abzusetzen. Das A-Team soll dies verhindern und schmuggelt sich beim Zwischenstopp während des Auftankens an Bord... (14) Ärger im vierten Monat (A Nice Place To Visit); Regie: Bernard McEveety RTL-Synchro Zu Gedenken ihres verstorbenen Vietnam-Kumpanen Ray Brenner reist das A-Team in seine Heimatstadt, um der Beerdigung beizuwohnen. Doch dort angekommen, ereignen sich merkwürdige Dinge. Die Gebrüder Watkins scheinen jeden Bewohner in der Stadt zu terrorisieren und davon abzuhalten, zur Beerdigung Rays zu kommen. Doch damit nicht genug - der Tod von Ray scheint mit den Watkins zusammenzuhängen. Das A-Team, zunächst noch sehr defensiv eingestellt, geht allmählich in die Offensive - und Colonel Lynch taucht auf... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch für Hörgeschädigte, spanisch Externe LinksKritikenFazit: Eine der besten Actionserien der 80er Jahre feiert ihren Einstand auf DVD: das A-Team ist so ziemlich jedem Fernsehzuschauer bekannt, egal ob aus der damaligen Zeit oder den vielen Wiederholungen der Serie, die bis heute anhalten. Eine so comic-artige Zusammenstellung hat man seither selten gesehen: der intelligente Hannibal Smith mit Zigarre und weißem Haupthaar, der blonde Schönling Face, die attraktive Reporterin Amy Allen, der durchgeknallte Howling Mad Murdock und natürlich der bullige wie grimmige B.A. Baracus mit Irokesenschnitt. Bereits der Pilotfilm macht klar, wohin die Reise geht: für eine TV-Serie werden erstaunliche Actioneinlagen und Karambolagen geboten, Machosprüche und Witze sind ebenso an der Tagesordnung wie ein ungebremst lockeres Temperament aller Hauptdarsteller. A-Team-Episoden bedeuten lockere Action-Unterhaltung pur mit einer guten Würze Humor, die auch heute noch durch ihre Sprüche und dem genialen Zusammenspiel der Gruppe Spaß machen! Bitte beim Pilotfilm nicht verwunden lassen: hier wird Face noch vom dunkelhaarigen Tim Dunnigan gespielt, der bereits in der ersten Episode von Dirk Benedict ersetzt wird. Die DVD-Box der ersten Staffel transportiert Bild und Ton beinahe 1:1 vom Fernsehen auf DVD, was durchaus positiv gemeint ist. Bedingt dadurch, dass der Fernsehsender ARD zunächst nur 26 ausgewählte Folgen aus allen Staffeln der Serie synchronisieren ließ und den Rest unbedenklich nicht veröffentlichte, musste RTL Jahre später den Rest neu synchronisieren lassen - leider mit komplett anderen Synchronsprechern als damals. Das Resultat, das man auch auf dieser DVD-Box zu hören bekommt, sind je Episode abwechselnde, deutsche Fassungen - während einige Folgen im „Original“ ARD-Ton vorliegen, sind andere mit der RTL-Synchro versehen. Zusätzlich wurden einige Szenen von der ARD geschnitten und liegen nun ungekürzt im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln vor. In Anbetracht des vorliegenden Materials die beste Lösung. Keine Angst: das Ganze hört sich schlimmer an, als es ist. Sicher gibt es Freunde der ARD-Synchro, die mit der von RTL weniger anfangen können und umgedreht. Dennoch liegt die Serie in dieser Form vollständig und ungeschnitten vor. Dass sich kein einziges Extra auf den Scheiben findet, ist aber wirklich ein Armutszeugnis. Bild: Das Bild ist überraschend gut gemastered. Am schönsten fällt bei den Episoden die feine Schärfe auf, die viele Details herausarbeitet. Auch der Kontrast und die weitestgehend vorhandene Bildstabilität stechen positiv hervor. Die Farbgebung ist in vielen Folgen etwas blass, doch aufgrund des ansonsten guten Eindrucks kann man das leicht verschmerzen. Öfters sind Schmutzpartikel auszumachen, in einigen Folgen sinkt die Bildqualität auch mal gerne auf Durchschnittsniveau. Insgesamt aber eine gute Leistung. Ton: Season One bringt den deutschen, englischen und französischen Ton klar auf die vorderen Kanäle, stellt die Dialoge klar verständlich dar und lässt die Musik passend aufspielen. Leider verpufft so mancher Effekt drucklos im Raum und man vermisst den Einsatz eines Subwoofers. Im Großen und Ganzen ist der Ton ähnlich gut wie aus dem Fernsehen bekannt - besser leider nicht. Extras: Was war die Freude groß, endlich diese Kultserie der 80er Jahre auf DVD zu besitzen. Doch die Freude vergeht bei den Extras sehr schnell: neben zusätzlichen Sprachen und Untertitel gibt es rein gar nichts als Bonusmaterial! Das ist wirklich sehr schade, hätte man sich doch über ein paar Interviews oder ausgewählte Audiokommentare gefreut. Das Hauptmenü ist schön animiert und mit Musik unterlegt - alle Episoden sind mit vier Kapiteln ausreichend aufgeteilt. Doch alle weiteren Menüseiten bleiben starr und stumm - schlimmer noch: zwar wird zu Beginn die Menüsprache abgefragt, dennoch liegen die Menüs nur in englisch vor. Schlampig und ärgerlich. Vincent Price ![]() Wer die Serien der 80er Jahre mag, der kommt an dem allseits beliebten und bekannten "A-Team" nicht vorbei. Die Serie entspricht zwar nicht mehr heutigen Maßstäben, was einen durchaus komplexen und intelligenten Aufbau der Serie anbelangt, ist aber dennoch durch die Mischung von leidlich spannenden Geschichten gepaart mit einem eigenwilligen und doch massentauglichen Humor, sehenswert für all diejenigen, die gerne einfache Kost zu sich nehmen. Das "A-Team" ist sicherlich eines der Highlights der Serien der 80er Jahre und bereits die erste Staffel der Serie zeigt, wo es lang geht. Nicola ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 5 Hülle: Digipak Distributor: Universal Pictures Video Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Filmzitat(e)"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!" "Zieht die Schuhe aus. Ihr sollt die Schuhe von Sündern tragen." "Nicht doch! Das sind 600 Dollar-Stiefel aus Straußenleder, mein Freund. Ich sag' dir was: Diese Stiefel kriegst du nicht überall - und wenn sie dem Herrn gefallen, dann soll er sich welche kaufen." "Er hat über 100 unschuldige Menschen dort oben in seiner Gewalt. Darüber hinaus ... hat er meine Stiefel geklaut. Niemand klaut meine Stiefel!" "So wie ich das sehe, näherst du dich gerade mit Schallgeschwindigkeit deiner eigenen Beerdigung." "Sitzt der Kunde schlecht, gelingt mir die Frisur nicht recht." |