yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Duelist Cover

Extras

  • Making of
  • Interviews
  • Trailer
  • Musikclip

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 70 %
70 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 85 %
85 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

Inhalt

Korea während der Choson Dynastie (1392–1910): Falschgeld überschwemmt das Land und es gelingt der Regierung nicht, die Hintermänner ausfindig zu machen. Langsam aber sicher gerät der Kaiser in Mißkredit bei seinen Untergebenen und dem Volk, da er die Sache offenbar nicht in den Griff bekommt.

So werden Undercover-Polizisten eingesetzt, um die Falschmünzer dingfest zu machen. Unter ihnen ist auch die trampelige Nam Soon (Hajin-won) die mit ihrem Team auf die Hintermänner angesetzt wurde. Auf einem Markt kommt es zur entscheidenden Konfrontation der Parteien und Nam Soons Bemühungen scheinen sich endlich auszuzahlen. Doch es kommt anders als gedacht, als sich ein mysteriöser Schwertkämpfer in die Sache einmischt. Bei einem Duell mit diesem verliert er ein paar Münzprägeplatten und Nam Soon wird klar, dass auch dieser mysteriöse Mann in die Angelegenheit involviert ist.

Wenig später findet man die Leichen der Männer, die Nam Soon verhaften wollte, niedergestreckt mit einem Schwert und in Nam Soon keimt ein Verdacht auf, wer dahinter stecken könnte. Doch nun steht Nam Soon wieder am Anfang ihrer Ermittlungen, denn offenbar steckt jemand anders hinter dem Falschgeld, der sogar über Leichen geht, um seine Identität zu wahren. So heftet sich Nam Soon an die Fersen des mysteriösen Schwertkämpfers, dem sie wegen seiner Augen den Namen Sad Eyes (Kang Dong-won) gibt. Nam Soon gerät bei ihren Ermittlungen immer öfter mit Sad Eyes aneinander und erschreckenderweise scheint sie die Duelle mit ihm zu genießen. Die Ermittlungen und Spuren führen Nam Soon und ihr Team in das Haus eines hohen Staatsmannes und wie nicht anders zu erwarten, trifft sie dort auf Sad Eyes, der offenbar zum Hausstaat des Ministers gehört. Doch mit dieser Aktion haben Nam Soon und ihr Team in ein Wespennest gestoßen, denn der Minister ist der Urheber des Falschgeldes. Er wollte damit den Kaiser stürzen und selbst an Macht gewinnen. Nun müssen Nam Soon und ihre Männer um ihr Leben fürchten, denn nun sind sie zu unliebsamen Zeugen geworden. Im Dunkel der Nacht blitzen die Klingen von Sad Eyes auf und ein Polizist nach dem anderen verliert sein Leben.

Nun kommt es zum Finale zwischen den Duellisten Sad Eyes und Nam Soon. Doch können sie sich töten oder stehen die zarten Gefühle zueinander den Beiden im Weg?

Das Duell beginnt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Hyeongsa
Filmlänge: 107 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Süd-Korea
Erscheinungsdatum: 01.12.2006
EAN-Code: 4260017060701

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
koreanisch 5.1 koreanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (7/10):
Filmemacher Lee Myeong-se kehrt sechs Jahre nach seinem Megaerfolg „Nowhere to Hide“ auf den Regiestuhl zurück, um sich an der Verfilmung einer alten und sehr beliebten Geschichte zu versuchen, an der schon andere sich probiert haben.

Leider ist aus den sehr guten Ansätzen des Filmes nicht allzu viel geworden. Sehr schnell gehen einem die Charaktere des Filmes, allen voran Nam Soon gespielt von Ha jin-won (Phone; Damo; Love so Divine), tierisch auf den Geist. Die Charaktere sind nicht schön ausgearbeitet und spielen teilweise extrem blöd, was man auch nicht mehr dem komödiantischen Einschlag des Filmes zu schreiben kann. Dafür entschädigt zum Einen, die doch recht gute Story des Films, wobei die Erzählweise des Ganzen doch enorm durch die 111 Minuten stolpert und zum Anderen die sehr schön choeografierten Kampfszenen, die mehr an einen Tanz als wirklich an Kampf erinnern. Auch die Ausstattung des Films, die Sets und Bauten sind nicht zu verübeln und ein paar der Lacher zünden tatsächlich auch.

Fans des koreanischen Kinos sollten mal einen Blick riskieren, es bringt einen nicht um und schlecht ist der Film auf keinen Fall. Für Leute, die sich die Welt des koreanischen Kinos mit diesem Film eröffnen wollen, sei von diesen Bemühungen abgeraten, da der Film wohl eher nicht zu solchen Vorhaben geeignet ist.
Wer die Geschichte etwas ernster sehen möchte, der sollte lieber zur koreanischen Serie DAMO greifen, die im Grunde dieselbe Story erzählt und es auch ein, nicht ganz so blödes, Wiedersehen mit Nam Soon, also Ha jin-won in der Rolle der Undercover-Polizistin gibt.

Fazit: TheKitamura
Technik: Nicola

Bild (8.5/10):
Das Bild präsentiert kräftige und schöne Farben, wird allerdings durch ein leichtes Rauschen etwas beeinträchtigt. Auch wirkt das Bild zum Teil etwas unscharf und in dunklen Szenen sind Einzelheiten zum Teil schlecht erkennbar.

Trotzdem macht das Bild insgesamt einen positiven Eindruck, was vor allem auf die wirklich tollen Farben zurückzuführen ist.

Ton (9/10):
Der Ton ist sehr frontlastig, dennoch werden alle Boxen gut angesprochen. Der Raumklang ist insgesamt gut und vor allem die Musik ist sehr gut eingebunden und auf alle Boxen verteilt. Auch einzelne Geräusche lassen sich gut ausmachen. Insgesamt ist der Ton wirklich gelungen.

Extras (8/10):
Neben einem Making of werden uns verschiedene interessante Interviews, eine Trailershow und ein Musikvideo geliefert. Das Bonusmaterial liefert insgesamt 160 Minuten interessante Einblicke in "The Duelist".

Besonders hervorzuheben ist das den DVDs beigefügte Poster, das visuell sehr ansprechend ist.
Nicola
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

70 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Digipak
Distributor:
Rapid Eye Movies
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...