yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Bären sind los Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Making of
  • Das Drehbuch – Bad new Bears
  • Die Suche nach den Bog Leagues
  • Entfernte Szenen
  • Outtakes
  • Original Kinotrailer
  • Training im Frühling

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 88 %
88 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Bären sind los
Special Collector's Edition

Infos zum Film

Originaltitel: Bad News Bears
Filmlänge: 109 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.09.2006
EAN-Code: 4010884531121

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
türkisch 5.1 türkisch 5.1

Untertitel: arabisch, dänisch, deutsch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, holländisch, norwegisch, schwedisch, türkisch

Kritiken

Fazit (7.5/10):
Es war das Jahr 1976, als die „Bären“ das erst mal im Kino zu sehen waren. 1979 lief die gleichnamige Serie erfolgreich im Fernsehen. Und nun, im Jahre 2005 wurde die Geschichte der kleinen Baseballmannschaft unter der Regie von Richard Linklater noch einmal verfilmt.

Die Rolle von Trainer „Buttermaker“ übernahm Billy Bob Thornton. So ganz kommt er an Walter Matthaus mürrischem Gemüt nicht heran, aber Thornton weiß es durch leichte Überheblichkeit wieder auszugleichen. Auch das Mädchen im Team wurde ausgetauscht – die Rolle hat nun ein Junge im Rollstuhl übernommen. Das restliche Team hat allerdings den Charme des alten Films behalten und weiß dementsprechend positiv zu überzeugen.

Man kann den aktuellen Film nicht wirklich mit dem Original vergleichen. Dennoch hat Richard Linklater ein gutes Remake geschaffen, welches für kurzweilige Unterhaltung sorgt. Dennoch denke ich, wer den Originalfilm und die Serie mochte, wird sich mit dem neuen Film nur schwer anfreunden. Wer allerdings unvoreingenommen diesen Silberling in den Player legt, wird einen 109 Minuten langen, familienfreundlichen Film geboten bekommen, der gut zu unterhalten weiß!

Bild (9.5/10):
Wenn man von einer leichten Schwäche bei der Kantenschärfe absieht, ist das Bild von Die Bären sind los einwandfrei! Die Farben sind natürlich und leuchtend, die Schärfe zeigt in den Nahaufnahmen und in der Totalen alle Details und der Kontrast läst auch in dunklen Szenen alle Einzelheiten erkennen.

Ton (9/10):
Egal für welche Tonspur sich der Zuschauer entscheidet – die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen. Viele Effekte verteilen sich auf alle Lautsprecher, das Schreien der Zuschauer lässt beispielsweise einen sehr schönen Raumklang aufkommen. Wie mit dem Bild kann man auch mit dem Ton sehr zufrieden sein. Hier sind gute 9 Punkte angebracht!

Extras (8/10):
Neben einen Audiokommentar von Regisseur Richard Linklater und den Co-Drehbuchautoren Glenn Ficarra und John Requa, gibt es unter Anderem noch ein Making of (Ein Schlag mit den Bears) und Das Drehbuch – Bad new Bears, eine Featurette über den jetzigen Film und dem Prequel.
Des Weiteren gibt es noch Die Suche nach den Bog Leagues; wo jeder aus dem „Bären Team“ vorgestellt wird und sechs entfernte Szenen, die wahlweise mit oder ohne Kommentar abgespielt werden können und die man sich einzeln oder nacheinander ansehen kann.
Den Abschluss bilden einige Outtakes, der original Kinotrailer und das Feature Training im Frühling.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...