yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Planet Erde – Das ultimative Portrait unseres Planeten Cover

Cast & Crew

Regie:
Alastair Fothergill

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Interview

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Prequels / Sequels

  1. Planet Erde – Das ultimative Portrait unseres Planeten
  2. Planet Erde – Das ultimative Portrait unseres Planeten 2

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewPlanet Erde – Das ultimative Portrait unseres Planeten
BBC Dokumentation

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 225 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 22.09.2006
EAN-Code: 4006448753825

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9/10):
Mit Planet Erde – Das ultimative Portrait unseres Planeten hat Polyband zusammen mit BBC eine informative und interessante, 5-teilige Dokumentation auf zwei DVDs herausgebracht.

Auf dem ersten Silberling befinden sich drei Teile des Portraits:
Von Pol zu Pol:
Vor 100 Jahren lebten 1,5 Milliarden Menschen auf der Erde. Heute bevölkern über 6 Milliarden Menschen den blauen Planeten. Trotzdem gibt es noch immer Gegenden, die von der Zivilisation fast unberührt geblieben sind. Diese Serie führt zu den letzten, ursprünglichen Regionen. Sie zeigt unseren Planten und seine Natur wie sie noch nie zuvor zu sehen war.

Bergewelten:
Sei jeher riskiert der Mensch sein Leben um die mächtigsten Berge zu erobern und die höchsten Gipfel zu bezwingen. Doch in Wahrheit sind wir in dieser eisigen Welt nur Gäste auf Zeit. Die Bergwelt ist eine extreme Welt...

Wasserwelten:
Nur 3% des Wassers unseres Planeten bestehen aus Süßwasser. Dennoch halten diese Gewässer große Überraschungen für uns bereit. Mehr noch: Überall auf der Welt folgt das Leben den Verlauf der Flüsse, Seen und Wasserfälle. Letztendlich hängt jedes Leben am Land vom Süßwasser ab...

Auf der zweiten Scheibe befinden sich die letzten beiden Episoden der Serie und ein interessantes Interview mit Alastair Fothergill.
Wüstenwelten:
Wüsten bedecken ein Drittel der Landmassen unseres Planeten. Die weiten Flächen der Wüsten wirken auf den ersten Blick leblos – doch der Schein trügt, auch in der Wüste schaffen es immer wieder Lebewesen zu überleben.

Höhlenwelten:
Ein erster Blick in die Unterwelt unseres Planeten zeigt dem Zuschauer ein schwarzes Loch, das sich beim näheren Hinsehen als Höhle herausstellt. In diese dringen nur die wagemutigsten Menschen ein. Nämlich die, die sich vom Rand mit einem Fallschirm in die Tiefe stürzen. Der Höhlenschacht ist so groß, dass das komplette Empire-State-Building darin Platz hätte...

So wie „Unser blauer Planet“ die Ozeane zeigte, soll die Reihe Planet Erde den ganzen Planeten zeigen. Schon der Erfolg der ersten Serie zeigte, dass die Zuschauer den epischen, bahnbrechenden Stil mochten. Und so hat man Planet Erde nach dem gleichen Prinzip gedreht. So sieht man atemberaubende Weitwinkelaufnahmen aus der Luft, so dass sich dem Zuschauer bei einem Kameraflug über das Wasser umwerfende Landschaften eröffnen. Eindrucksvolle Bilder von Wasserfällen und Vogelschwärmen, Kamerafahrten über die Baumwipfel und über Berggipfel – das sind nur wenige Beispiele von dem, was der Zuschauer hier alles zu sehen bekommt.

Wer grandiose Landschaftsaufnahmen und wundervolle Bilder unseres Planeten sehen möchte, sollte sich diese Doppel DVD zulegen. Hier kann man unbedenklich einen Blindkauf wagen!

Bild (9/10):
Wie gewohnt bekommt der Zuschauer bei der DVD Veröffentlichung von Planet Erde – Das ultimative Portrait unseres Planeten von Polyband eine sehr gute Qualität geboten. Frische und natürliche Farben werden von einem angenehmen Kontrast und einer guten Schärfe unterstützt. So kann man in Nahaufnahmen und in der Totalen alle Details erkennen. Hier reicht es zu guten 9 Punkten.

Ton (6/10):
Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch und Englisch in 2.0 Stereo vor. Die Monologe des Sprechers sind klar und deutlich aus der Front zu vernehmen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Leider wurde hier auf Untertitel verzichtet, so dass ein Punktabzug vorgenommen werden muss.

Extras (2/10):
Als Bonus gibt es ein 14-minütiges Interview mit Alastair Fothergill. Dazu gibt es noch ein mehrseitiges Booklet mit Episodenguide.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Sensationelle Portrait unseres schönen Planeten, an den gefilmten Plätzen ist die Welt zumeist noch in Ordnung.
Die Kamerafahrten bei Planet Erde sind als sensationell zu bezeichnen... Da hinken viele Hollywoodproduktionen aber um einiges hinterher (wenn man das hier mal vergleichen will oder kann).
Wer die Natur mal in ganz besonderer Art und Weise genießen will, sollte hier zugreifen.
Highlights in diesem Naturspektakel sind zweifelsohne die Kamerafahrten, ganz speziell fällt mir jetzt die ein, wo die Kamera einen Flusslauf begleitet und urplötzlich ca. 1000m in die Tiefe fährt - im 90 Grad Winkel einen der größten Wasserfälle der Welt hinunter...
Zusammenfassend: das sollte man sich, gerade als Naturliebhaber und Fan toller Kamerafahrten nicht entgehen lassen!
luppa
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Digipak
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...