Cover![]() Cast & CrewRegie: Jesus Franco Schauspieler/Sprecher: Marie Liljedahl Maria Rohm Jack Taylor Christopher Lee Paul Muller Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 60 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony KV28FX001D DVD-Player: Pioneer DV454 CF-Modifikation Reciever: Denon AVR3801 Lautsprecher (7.0): Teufel Concept S Subwoofer: Yamaha YST-SW120 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit (8/10): Jesus Franco liefert mit Eugenie - Die Jungfrau mit der Peitsche eine sehr freie Interpretation von Donatien Alphonse Francois de Sades Les instituteurs immoraux ou La Philosophie dans le boudoir (Die unmoralischen Lehrer oder die Philosophie im Boudoir von 1795. Der Stoff dieses Buches ist wie geschaffen für Franco, der für seine Sexploitationstreifen bekannt ist. Die anfänglich vermutete Gefahr, dass Franco hier zu sehr ins billig-pornografische abdriftet, wurde während des Genusses des Films glücklicherweise nicht bestätigt. Nicht umsonst wird dieser Streifen als das beste Werk des Regisseurs gehandelt. Die Story selbst ist, wie schon in der berühmten Vorlage, sehr einfach gehalten. Die junge Eugenie wird von einem betuchten Paar auf eine paradiesische Insel eingeladen, um dort, was sie allerdings nicht ahnt, in die Welt des SM eingeführt zu werden. Dass es eine sehr freie Interpretation der originalen Schriften handelt, sieht man daran, dass aus den philosophischen Gesprächen in den Erholungspausen verschiedene Schnitte auf das Anwesen ersetzt, was dem Filmfluss zugute kommt, im Gegensatz zum Lesefluss. Auch der Soundtrack ist durchaus angemessen, nicht dieses Orgelgedüdel, das man aus den Erotikstreifen der 70‘er Jahre kennt. Hier wurde für einen Film des Trash-Genre doch sehr viel Mühe hineingelegt. Und dass es sich hier mehr um einen Mid-Budget statt Low Budget-Streifen handelt, sollte einem spätestens klar werden, wenn man einen Blick in die Besetzung wirft. Neben Marie Liljedahl, die 2 Jahre zuvor mit Inga auf sich aufmerksam machte spielte auch Christopher Lee, den Älteren als Graf Dracula, den Jüngeren als Count Dooku oder Gandalf bekannt, eine Gastrolle in Jess Francos Streifen. Für Trash- und Franco-Fans ist die Scheibe ohnehin ein Pflichtkauf, aber auch denjenigen, die den Klassiker Die Geschichte der O ihr Eigen nennen, sollten sich den Film zumindest einmal aus der Videothek holen. Bild (7.5/10): Hier wurde ganze Arbeit geleistet. Einzeln auftretende Dropouts und gelegentliches Bildrauschen werden durch satte Farben und eine ausgezeichnete Bildschärfe wieder wettgemacht. Das Bild des Covers, bzw. der Aufdruck auf der DVD selbst, ließ schlimmes Befürchten, was jedoch in keinster Weise bestätigt wurde. Wieder einmal macht ein kleines Label vor, was man aus Klassikern machen kann, wenn man das nur will. Ton (5.5/10): Auch der Ton kann sich sehen, bzw. hören, lassen. Zwar „nur“ in Dolby Digital 1.0 Mono, aber für einen Film diesen Alters ist das normal. Alle Dialoge und auch der Soundtrack sind jederzeit gut zu verstehen, so dass ich hier auch geneigt bin zu sagen, dass man es, gerade in Anbetracht auf den voraussichtlichen Absatz der DVD wohl kaum hätte besser machen können. Die Wertung berücksichtigt jedoch, dass DD1.0 heutzutage einfach nicht mehr stand der Technik ist, ebenso wie die in Deutsch und Englisch vorhandenen Untertitel in diese Bewertung eingeht. Extras (5/10): Neben der auf allen Epix-DVDs enthaltenen Trailershow zu weiteren (9) DVDs/DVD-Serien aus dem eigenen Programm liegen hier der originale und der deutsche Trailer vor, deren direkter Vergleich doch recht interessant in Hinblick auf die doch recht strenge Freigabepolitik der FSK ist. Interessant ist auch der „Trivia-Track“, der hier die Funktion eines Audiokommentar übernimmt. Hier werden als Untertitel interessante Hintergrundinformationen zu Film und Regisseur zum Besten gegeben. Des weiteren ist ein ca. 10 minütiges Interview mit Jack Taylor, der den Mirvel spielt im Originalton mit dt. Untertiteln enthalten. Abgerundet werden die Extras durch die Biografie von Jesus Franco auf 9 Texttafeln. pc-bastler ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Epix Video Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |