Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 68 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine KritikenFazit (8.5/10): Er war Deutschlands meistgesuchter Neonazi und zum selben Zeitpunkt Offizier der Palästinischen Befreiungsfront, sowie Informant der DDR Staatssicherheit. Er organisierte Terroranschläge auf amerikanische Truppen in Deutschland. Er trug zahllosen falsche Namen und war unter dutzenden Masken jahrelang auf der Flucht. Dies ist eine der unheimlichsten Biografien in der Geschichte der Bundesrepublik und zugleich eine am Schnellsten vergessenen: die Geschichte des Odfried Hepp... Wer sich privat oder in der Schule mit Rassismus und Neonazis beschäftigt hat, dem wird der Name Odfried Hepp bekannt vorkommen. Der Mensch, der mit der neonazistischen terroristischen „Hepp-Kexel-Gruppe“ in den 70er und 80er Jahren viele Anschläge auf die amerikanischen Streitkräfte durchführte, verübte auch etliche Überfälle auf Banken. Obwohl intensiv nach Odfried Hepp gesucht wurde, dauerte es Jahre, bis man Hepp verhaften konnte. Zuerst tauchte Hepp in der DDR unter, dann gelang ihm mit Hilfe der Stasi die Flucht nach Europa und den Nahen Osten. Dort knüpfte er die ersten Kontakte zu der PLF, einer palästinensischen Terrorgruppe, für die er Waffenverstecke anlegen sollte. Erst als Hepp im Jahre 1985 mit einem gefälschten Pass auffällig wurde, konnte man ihn in Paris verhaften. Dennoch dauerte es knapp zwei Jahre, bis man ihn nach Deutschland auslieferte. Dort wird er zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt. Das milde Urteil kommt zustanden, da Hepp von Anfang an mit dem Gericht zusammenarbeitet hat. Heute lebt Hepp als Mieter im Haus seines Vater und arbeitet als Übersetzer für Arabisch und Französisch. Hepps bester Freund Walther Kexel erhängte sich in der Nacht seiner Urteilsverkündigung in seiner Zelle. Er wurde nur 24 Jahre alt. Uwe Behrendt starb im Libanon. BKA-Beamte gruben 1982 seine Leiche aus, sie war in einem Bundeswehrschlafsack gewickelt und in den Dünen vergraben. Wie er zu Tode kam ist bis heute nicht geklärt. Steffen Dupper ist heute Lagerarbeiter und erkundet auf ausgedehnten Reisen durch Indien und Neapel den Buddhismus. Helge Blaschke arbeitet nun als Krankenpfleger und engagiert sich als Mitglied der Gewerkschaft ver.di in einem Aktionsbündnis gegen die Hartz IV-Gesetze. Mit Der Rebell hat absolut Medien eine sehr gute Dokumentation auf DVD herausgebracht. Neben Zeitzeugen kommen auch Odfried Hepp und seine Familie zu Wort, was diese Dokumentation positiv unterstützt. Ansehen! Bild (6.5/10): Das Bild von Der Rebell ist für eine Dokumentation gut gelungen. Die aktuellen Aufnahmen weisen einen recht guten Kontrast, natürliche Farben und eine angenehme Schärfe auf, wobei die Kantenschärfe einige Schwächen aufweist. Auch der Kontrast kämpft im dunklen Passagen, hier kann es schon einmal passieren, dass einige Details einfach „verschluckt“ werden. Die älteren Aufnahmen und auch die immer mal wieder eingeblendeten Bilder zeigen alterbedingte Schwächen, so dass hier eine Durchschnittspunktzahl von 6.5 Punkten gegeben wird. Ton (6/10): Die deutsche Tonspur erfüllt ihren Zweck, nicht mehr und nicht weniger. Die Stimmen der Sprecher werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Extras (8/10): Neben dem Hauptfilm gibt es noch 29 Kurzfilme (insgesamt 91 Minuten), welche unter anderem über die Familie, die Erziehung, die Weggefährten des Protagonisten, seine Terrorakten, politischen Verbindungen und der Zusammenarbeit der DDR-Staatssicherheit einige Einblicke gibt. Dazu gibt es noch einen DVD ROM Part, mit zeitgenössischen Akten und Zeugnissen als PDF-Datei, zahlreiche Texttafeln mit Daten und Fakten zur biografischen, geschichtlichen sowie politischen Hintergründen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Absolut Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |