yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

C.S.I. - Tatort: Las Vegas - Grabesstille Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Pilotfolge "C.S.I. - Tatort: Las Vegas"
  • Pilotfolge "C.S.I. Miami"
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (4 Bewertungen):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX-32PK25D (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Pioneer DV-350
Verstärker: Pioneer VSX-D511
Boxen: JBL SCS 138 (DTS 5.1)

Filminfos zu:

DVD-ReviewC.S.I. - Tatort: Las Vegas - Grabesstille

Inhalt

Ein ungewöhnlicher Fund Nachts auf der Straße ruft den Ermittler Nick Stokes der C.S.I. auf den Plan. Da seine Kollegen noch bei anderen Einsätzen tätig sind, beginnt er zunächst alleine mit der Spurensicherung. Doch der Fund war nicht ohne Absicht platziert - es ist eine Falle. Stokes wird entführt und Stokes Kollegen, welche etwas später eintreffen, finden kaum Anhaltspunkte.

Kurz darauf trifft die Lösegeldforderung bei der C.S.I. ein, welcher sogar eine Live-Schaltung zum lebendig begrabenen Stokes beinhaltet. John Grisham und sein Team können nichts tun, außer zuzusehen, wie Nick im Sarg liegt. So kommt es zur Geldübergabe, doch der Erpresser hat es nicht auf das Geld abgesehen... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: C.S.I. - Grave Danger
Filmlänge: 83 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 20.06.2006
EAN-Code: 828767675190

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit (9/10):
Quentin Tarantino hat einen C.S.I.-Teil gedreht - was für eine Nachricht. Fans der Serie werden da wohl etwas skeptisch geschaut haben. Bewegte sich die Serie doch bisher in einer gewohnten Bahn, dürfte jedem klar gewesen sein, daß dieser Teil "anders" wird. Und so ist es dann auch - C.S.I. - Tatort: Las Vegas - Grabesstille weicht von der ursprünglichen Linie ab. Allerdings hat Tarantino es geschafft, grundsätzlich die ursprüngliche Linie mit seinen Vorstellungen so zu vereinbaren, daß sich das Ergebnis sehen lassen kann. Das beweist, daß ein wenig Innovation noch nie geschadet hat, zumindest ist diese Folge meiner Meinung nach die Beste überhaupt geworden.

Besonders für Nicht-Fans der Serie hat dieser Teil einen großen Vorteil: Selbst wenn man die Serie nicht kennt und mag, es ist eigentlich ein in sich abgeschlossener Film. Das dürfte auch der Grund sein, warum hier eine Vermarktung eines einzelnen Serienteiles stattgefunden hat. So können auch andere Zuschauer sich diesen Part zulegen, ohne sich gleich die ganze Staffel kaufen zu müssen.

Quentin Tarantino hat es sich nicht nehmen lassen und hat eine Sequenz eingebaut, die mehr als deutlich seine Handschrift trägt. Das ist eigentlich die einzige Stelle, welche bei den Serien-Fans Stirnrunzeln hervorrufen könnte, da es nicht jedermans Sache ist und dieser Part nicht unbedingt in den restlichen Ablauf passt.

Ansonsten bietet C.S.I. - Tatort: Las Vegas - Grabesstille alles, was einen guten Krimi ausmacht: Eine gute Story, eine flotte Erzählweise und eine sehr gute Umsetzung. Zu keiner Zeit kommt wirklich Langeweile auf und der Verlauf der Story ist alles andere als einfalltslos.

Mit C.S.I. - Tatort: Las Vegas - Grabesstille werden nicht nur Fans der Serie ihre Freude haben, sondern auch Fans des Genres. Und wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere Zuschauer Gefallen an der Serie, zumal sich noch zwei Pilotfolgen auf der DVD befinden. Bleibt zu hoffen, daß diese Umsetzung sich positiv auf die noch zu drehende Staffeln auswirkt. ;-)

Bild (7.5/10):
Die Bildschärfe liegt über dem der TV-Serie. Durchgängig ist die Schärfe sehr hoch, allerdings ist der Kontrast nicht immer ideal. So sind in einigen dunklen Szenen schon mal Details nicht klar erkennbar. Leider hat sich ein Hintergrundrauschen eingeschlichen, welches in dunklen Parts gut bemerkbar macht. Besonders auffällig ist der Einsatz diverser Farbfilter, was auf das Konto von Quentin Tarantino geht. Dieser Teil fällt auch vom Bild her gegenüber der Serie aus dem üblichen Rahmen.

Ton (6/10):
Der Ton ist ausgewogen und gut verständlich. Die Räumlichkeit ist zwar nicht optimal, aber dennoch vorhanden. Bei Musikeinsätzen ist eine gute Dynamik zu spüren, ansonsten ist die Tonspur eher guter Durchschnitt. Für eine TV-Serie kann man sie als gelungen bezeichnen, für eine heutige Produktion wäre bestimmt mehr möglich gewesen.

Extras (2/10):
Außer der Pilotfolge "C.S.I. - Tatort: Las Vegas" und der Pilotfolge "C.S.I. Miami" ist auf der Scheibe kein Bonus vorhanden. Wenn man schon einen einzelnen Teil auskoppelt, hätte man doch etwas mehr wie Nichts an Bonus beifügen können. Zumindest bei einer so außergewöhnlichen Umsetzung. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen oder ein paar Kommentare von Quentin Tarantino, das wäre doch etwas gewesen. Schade, aber dem ist leider nicht so.
Hans K.
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Wenn Quentin Tarantino Regie führt, dann ist das den Machern von CSI eine extra DVD wert. Noch bevor die fünfte Staffel der Erfolgsserie am 10. Juli in den Handel kommt, kann sich der Zuschauer die Doppelfolge Grabesstille auf einer Einzel-DVD nach Hause ins heimische Wohnzimmer holen.

Tarantinos schaffte es bei dieser Produktion seinen Stil treu zu bleiben und dennoch den CSI-Stil beizubehalten. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, aber dennoch ist es dem Kultregisseur gelungen!
So vermischen sich ein guter Plot, eine düstere Atmosphäre und eine durchgehender Spannungsbogen zu einem interessanten Thriller, der nicht nur Tarantino-Fans zu begeistern weiß.

Tarantino-Fans können hier ohne Bedenken zugreifen, Fans der Serie können sich auch noch ein wenig gedulden, da diese Doppelfolge auch in der kommenden fünften Staffel enthalten sein wird.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

"Grabesstille", das ist Quentin Tarantinos großartiger Beitrag zu der Serie "CSI" und eines der absoluten Highlights der erfolgreichen Serie.

Tarantino schafft es, der Serie seinen eigenen Stempel aufzudrücken, ohne die Mechanismen der Serie außer Kraft zu setzen.

Vor allem aber ist diese Folge vor allem hinsichtilch der Spannung absoluter Höhepunkt der bis dato abgedrehten Staffeln und dürfte gerade diesbezüglich schwer zu übertreffen sein.

"Grabesstille" ist also nicht nur Fans von CSI, sondern auch von Quentin Tarantino zu empfehlen.
Nicola
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Nachdem ich mir die CSI-Blutbox und die Crossover Special angesehen hatte, hatte ich nun endgültig Blut geleckt. Also los in den nächsten DVD-Laden und Grabesstille geangelt. Wie schon bei den oben genannten, geht auch hier die Post ab. Quentin Taratino, der sonst gar nicht so mein Fall ist, bis auf wenige Ausnahmen natürlich, gereicht hier den Machern von CSI zur Freude. Schlüssige Story, tolle Atmosphäre und die gewohnten Akteure vor der Kamera lassen keine Langeweile zu.
Auch merkt man dem Streifen keine Hollywoodallüren an, Tarantino hat nicht den Meister raushängen lassen, sondern hat sauber inszeniert. Das gefällt. Warte nun schon sehnsüchtig auf die Mörder-Box.
cinema
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Quentin Tarantino