yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ameisen - Die heimliche Weltmacht Cover

Cast & Crew

Regie:
Wolfgang Thaler

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewAmeisen - Die heimliche Weltmacht

Inhalt

Sie führen Kriege und verabreichen Medizin, betreiben Ackerbau und Weidewirtschaft. Sie leben in einer Welt aus verschlüsselter Kommunikation und blitzschnellen Befehlsketten, geheimen Giftmischungen und gigantischen Körperkräften. Sie sind seit Millionen Jahren allgegenwärtig auf diesem Planeten. Und doch erscheint uns keine Lebensform fremdartiger. Universum-Filmer Wolfgang Thaler und Ameisen-Autorität Bert Hölldobler bringen uns die geheimnisvolle Welt der sozialen Insekten näher. Dabei gelang es ihnen, viele Phänomene aus der unglaublichen Welt der Ameisen zum ersten Mal auf Film zu bannen. Etwa die Camponotus schmitzi aus Borneo, die als einzige Ameise der Welt schwimmen und tauchen kann. Bevorzugt tut sie das im Inneren einer fleischfressenden Kannenpflanze, wo sie nie lange auf Beute warten muss. Sensationelle Bilder gelangen Regisseur Wolfgang Thaler auch in Argentinien, wo Wissenschaftler den Bau einer riesigen Kolonie von Grasschneider-Ameisen freilegten. Sie fanden ein über 50 Quadratmeter verzweigtes gigantisches System von unterirdischen Gängen, Pilzgärten, Brutkammern und Komposthöhlen, das 8 Meter tief in die Erde reichte. Für einen solchen Film ist äußerst präziser und zugleich kreativer Einsatz von Makro-Filmtechniken nötig. Regisseur und Ausnahme-Kameramann Wolfgang Thaler setzte dafür hoch auflösende High Definition-Technologie ein. So konnten die eindringlichsten und spektakulärsten Bilder entstehen, die bisher von diesen faszinierenden Lebewesen zu sehen waren. Möglich wurde das aber nur durch die Kombination der Spitzen-Technik mit Thalers exzellenter Erfahrung im Makrobereich: Schließlich durfte er bereits für seine Universum-Produktionen "Assam - Im Land der Bienenbäume" und "Bienen - Ein Leben für die Königin" zahlreiche internationale Auszeichnungen entgegen nehmen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ameisen - Die geheime Weltmacht
Filmlänge: 50 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 30.06.2006
EAN-Code: 4006448753115

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Sie gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen der vergangenen 50 Millionen Jahre. Sie haben nahezu alle Landmassen unseres Planeten unterwandert. Sie leben in einer verborgenen Welt, folgen unsichtbaren Spuren, vermitteln geheime Botschaften. Keine Wesen auf der Erde erscheinen uns fremdartiger. Und doch gibt es nur wenige Lebensformen von denen wir so viel lernen können. Der Ameisenforscher Bert Hölldobler versucht seit Jahrzehnten ihnen auf die Spur zu kommen.

Eine Meise kann das Hundertfache ihres eigenen Gewichts tragen, sie scheint die Gesetze der Physik außer Kraft zu setzen. Jede einzelne Ameise ist zu unglaublichen Leistungen fähig. Aber erst die Staatengemeinschaft macht sie zur heimlichen Weltmacht der Natur.

Bei dieser Dokumentation bekommt der Zuschauer einen wunderbaren Einblick in die Welt der kleinen Insekten, die so Großes leisten. Wir erfahren, dass zu den sozialen Sechsbeinern 16 Unterfamilien zählen, von denen wir 297 Gattungen, also fast 12.000 Ameisenarten, kennen.

Dies Dokumentation aus dem Hause Polyband ist Gewinner des „Special Jury Award“ des „Jackson Hole Wildlife Film Festival“. Für Fans des Genres gilt: Ansehen!

Bild (7.5/10):
Das Bild von Ameisen – Die heimliche Weltmacht liegt in 1,78:1 (anamorph) vor, was für eine Fernsehproduktion ein ungewöhnliches, für den Zuschauer aber ein erfreuliches Format ist. Die Farben sind natürlich und kräftig, der Kontrast zeigt kaum Schwächern, dennoch fallen manchmal leichte Doppelkonturen auf. Die Schärfe ist recht ordentlich, wenn auch nicht optimal. Dennoch reicht es hier zu guten 7,5 Punkten!

Ton (7.5/10):
Der Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor und überzeugt durch klare und verständliche Monologe des Erzählers. Das hauptsächliche Geschehen kommt aus dem Center, die Surroundboxen werden nur manchmal bei einigen Nebeneffekten eingesetzt.

Extras (0.5/10):
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Slimcase
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...