yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Shadow of the Sword Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Making of
  • Teaser
  • Interviews
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 82 %
82 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewShadow of the Sword
Verleihversion

Infos zum Film

Originaltitel: Der Henker
Filmlänge: 105 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Deutschland / Luxemburg / Schweiz / Ungarn / Österreich
Erscheinungsdatum: 07.09.2006
EAN-Code: 4042662331524

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9/10):
Der Film spielt im Jahre 1520 in Tirol. Es ist die Zeit von Martin Luther, seine Thesen sind im ganzen Land bekannt. Allerdings konnten zu diesem Zeitpunkt nur wenige Menschen lesen, so dass Bildung ein Vorrecht der Reichen war. Dies änderte sich jedoch nach dem Erfinden der Druckerpresse. Nun konnte auch die untere Schicht der Bevölkerung lesen lernen. Die katholische Kirche wollte dies allerdings verhindern – und griff ein.

Die Henker waren in dieser Zeit die Vollstrecker der Rechtssprechung. Sie galten als unberührbar, durften allerdings nicht in der Stadt leben, sondern mussten ihr Leben vor den Stadtmauern fristen. Damals wie heute weist eine fundamentalistische Allianz von Politik und Religion den Weg in eine dunkle Zeit.

Ja, die katholische Kirche hatte oft die Finger im Spiel wenn es um Macht ging. In diesem Film geht es um die Waisen Georg und Martin, die in den späteren Jahren unterschiedliche Wege einschlagen. Während Georg im Kloster zum Prior ausgebildet wird, zieht es Martin in die Armee. Kurz bevor Martin in den Krieg zieht, verliebt er sich in Anna, die Tochter des Henkers. Er heiratet sie und übernimmt nach dem Tod des Schwiegervaters den Job des Henkers. Doch sein Freund Georg ist mit des Arbeit von Martin gar nicht einverstanden – es kommt zu großen Spannungen, die sich noch verschärfen, als die spanische Inquisition ins Dorf kommt um gegen die Kirche zu kämpfen....


Mit Shadow of the Sword bringt MC One einen interessanten und unterhaltsamen Historienfilm auf DVD heraus, welche sich um die Machtausübung der katholischen Kirche und um die beiden Hauptfiguren Georg und Martin dreht. Der Zuschauer bekommt bei diesem Film sehr schöne Bilder zu sehen, welche durch die gute Kameraführung noch betont werden. Die Kulissen der damaligen Zeit wurden liebevoll gestaltet, man legte in diesem Film viel Wert auf Details. Auch die Kleidung der Darsteller wurde genau ausgesucht, hier bewies der Kostümdesigner viel Fingerspitzengefühl, da auch die Kleidung sehr authentisch wirkt und sehr gut zum Film passt.

Auch wenn der Film die eine oder andere Länge aufweist, kann er durchaus über die gesamte Laufzeit überzeugen. Ansehen!

Bild (9/10):
Das Bild von Shadow of the Sword ist sehr gut gelungen. So wurden die Farben teilweise reduziert, wobei die Bilder nun nicht kalt wirken, sondern hervorragend zum Filminhalt passen. Der Kontrast ist angenehm, nur in wenigen Szenen wirkt er ein wenig zu niedrig. Die Schärfe ist ebenso gelungen, der Zuschauer kann in den Nahaufnahmen ebenso wie in der Totalen die meisten Details erkennen. Auch das leichte Hintergrundrauschen, welches vornehmlich in dunklen Passagen sichtbar ist, mindert den Filmgenuss in keinem Fall.

Ton (8.5/10):
Der Zuschauer kann bei Shadow of the Sword zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation in jeweils Dolby Digital 5.1 wählen. Die Dialoge der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben, Musikeinlagen und Effekte verteilen sich homogen auf alle Boxen, wobei die beiden Rears eher dezent in Anspruch genommen werden. Dennoch ein sauberes Ergebnis, welches 8,5 Punkte verdient.

Extras (7/10):
Das Bonusmaterial besteht unter anderem aus einem Trailer und einem Teaser zum Film, einer sehenswerten Bildergalerie mit Fotos aus dem Film und einen kurzen, unkommentierten Making of. Dazu gibt es noch Interviews mit Simon Aebym Helmut Grasser, Susanne Freund, Nicolaj Coster-Waldau, Anastasia Griffith, Peter McDonald, Eddie Marsan, John Shrapnel und Steven Berkoff. Diese Interviews liegen in englischer Sprache vor, wobei man optional deutsche Untertitel hinzuschalten kann. Den Abschluss bildet eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause MC One vorstellt.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Media Cooperation One
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...