yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Dorf der Verdammten Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 87 %
87 %
Bild: (3 Bewertungen)
Wertung: 67 %
67 %
Ton: (3 Bewertungen)
Wertung: 47 %
47 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 35 %
35 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 28DS 40E / 100Hz
DVD-Player: Sony RDR HX-710
Receiver: Sony STR-DB 840
Boxen: Sony SA-VE 315
Sub: Sony SA-WMS 315

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Dorf der Verdammten

Inhalt

In einem kleinen britischen Städtchen kommt es zu seltsamen Ereignissen. In einem ganzen Bezirk werden alle Leute bewusstlos.
Später stellt sich heraus, dass in dieser Nacht zwölf Frauen schwanger geworden sind. Einige Monate später erblicken ihre Kinder gleichzeitig das Licht der Welt.
Wie sich herausstellt sind die Kinder von erschreckend überragender Intelligenz. Was brühten sie auf der Erde aus? Sind sie die Ausgeburt des Teufels...?
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Village of the damned
Filmlänge: 74 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1960
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 02.12.2005
EAN-Code: 7321921501746

Sprachen

deutsch 1.0 deutsch 1.0
englisch 1.0 englisch 1.0
spanisch 1.0 spanisch 1.0

Untertitel: dänisch, deutsch, englisch, griechisch, polnisch, portugiesisch, spanisch, türkisch, tschechisch, ungarisch

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Dieser Klassiker aus dem Jahr 1960 hat mich damals als Kind schon gefesselt und mir schlaflose Nächte beschert. Solche Kinder im Freundeskreis haben zu können… Furchtbar!
Natürlich sieht man den Film als Erwachsener doch schon mit anderen Augen, zumindest muss ich mich nicht mehr unter meine Decke verkriechen.

Wie dem auch sei: Regisseur Wolf Rilla hat hier ganze Arbeit geleistet und einen damals revolutionären Film abgedreht. Angesichts der kurzen Laufzeit von 74 Minuten kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf, die Spannung steigt und steigt und man fragt sich schon mit mulmigem Gefühl im Bauch, was diese Teufelskinder denn als nächstes Planen. Gepaart mit dem sehr guten schwarz/weiß Bild, bekommt der Film einen ganz besonderen Charakter.

Auch wenn es in John Carpenter’s Remake aus dem Jahr 1995 etwas mehr Aktion gibt, so hat das Original seinen ganz eigenen Charme. Übrigens: sowohl Original als auch Remake kommen nahezu ohne Kunstblut aus und bieten trotzdem jede Menge Grusel und Spannung.
Die Darstellerschar gefällt ebenfalls sehr, genau so wie die Kinder, allen voran der kleine David!

Fazit: jeder der auf Horrorklassiker steht sollte für schlappe 10 Euro zugreifen!


Bild (6.5/10):
Das Bild in schwarz/weiß wirkt sehr harmonisch, es passt einfach zu einem Klassiker dieser Art - genauso wie ein Psycho in schwarz/weiß sein muss.
Das Bild ist weitestgehend von Unreinheiten bereinigt worden (nur gelegentlich sieht man einige wenige Dropouts oder Artefakte), auch die Bildschärfe ist am Alter gemessen gut. Gleiches gilt für den Kontrast und die Farbsättigung, man sieht trotz schwarz/weiß Bild welche Farbe der Pullover eines Darstellers hat. Insgesamt also ein wirklich ordentlicher Eindruck - gemessen an den Möglichkeiten.
Einzig ein leichtes Rauschen sorgt für leichten Punktabzug.


Ton (3.5/10):
Die deutsche Monotonspur ist altersbedingter Natur. Trotzdem passt sie sich harmonisch dem Filmgeschehen an und sorgt so einfach für das passende Ambiente, auch wenn es hier und da mal etwas spitz klingt und keinerlei Bässe wahrzunehmen sind. Aber mehr als sehr gute 3.5 Punkte kann ich leider nicht geben…

Extras (0.5/10):
Wieder einmal hat Warner keinerlei Extras spendiert… Einen Werbetrailer einer anderen DVD interessiert eher weniger, dazu ist dieser noch komplett in englisch. Böse Zungen behaupten da typisch Warner...
luppa
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 35 %
35 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

"Das Dorf der Verdammten" ist sicherlich einer DER Klassiker des Horrorgenres und sollte unbedingt gesehen werden. Wenn man bei Betrachtung des Films auch noch bedenkt, wann er gedreht wurde, dann steht einem uneingeschränkten Filmvergnügen nichts im Weg.

Über die Handlung muss nichts mehr gesagt werden, höchstens, dass keine Längen vorhanden sind. Die Darsteller spielen solide und stören den Gesamteindruck nicht.

Bild und Ton sind dem Alter entsprechend gut. Einige wenige Verunreinigungen sind noch erkennbar, passen aber zu dem Alter des Films und fallen daher nicht unangenehm ins Gewicht. Gleiches gilt für einige Schwächen betreffend die Schärfe des Bildes. Insgesamt war ich jedoch beeindruckt von der doch recht guten Qualität.

Den Ton kann man eigentlich nicht bewerten, da es sich um deutschen und englischen Monoton handelt. Dieser aber schien mir gut zu sein.

Die Extras sind de facto nicht vorhanden. Ein Trailer für eine James Dean-Collection ist vorhanden - dies ist aber eher Werbung denn Special - deshalb gibt es für die nicht vorhandenen Specials von mir die geringstmögliche Benotung. Denn etwas mehr hätte man bestimmt liefern können.

Für die DVD gilt aber trotzdem: Der Film ist die DVD wert!
nicola_stuttgart
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 30 %
30 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Selten haben sich Filmemacher getraut, Kinder als böse und abgrundtiefe Wesen
darzustellen. In diesem frühen Sci-Fi-Perlchen der 60er Jahre sind gleich 12 Kids zu Gange. Nach einer mysteriösen Massenohnmacht der Bewohnerinen eines kleinen englischen Dörfchens, werden 9 Monate später 12 Kids geboren. Die Väter brechen gerade nicht in einen Freudentaumel aus, als sie die telepathischen Fähigkeiten ihrer Kinder fest stellen. Bald erweisen sich die jungen Dinger als äußerst frühreife kleine Strolche die nichts Gutes im Schilde führen. Bald wird ihre ausserirdische Abkunft entdeckt und man zieht Konsequenzen. Als Vorlage diente dem Film der Roman: The Midwich Cuckoos von John Wyndham. 1961 entstand eine Fortsetzung unter dem Titel: Children of the Damned.
1995 drehte kein Geringerer als John Carpenter ein Remake mit Christopher Reeve/ Superman und Kirstie Alley/ Cheers, der weitem dem Original nicht das Wasser reichen kann. Nicht nur für cineastisch Interessierte!
cinema
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

87 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Im Jahr 1995 setzte Kult-Regisseur John Carpenter ein Remake dieses Klassikers auf…

Cast & Crew

Leider noch keine ...