Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8/10): Wir befinden uns im Jahr 2020. Hoch über der Erde kreist ein neues Teleskop - der irdische Planetensucher. Er hat soeben eine Entdeckung gemacht, welche unser Leben für immer verändern mag. Mehr als 40 Lichtjahre von der Erde entfernt hat er den ersten bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Auf diesem Stern finden wir eine unbekannte Welt. Eine Hälfte ist in eisige Dunkelheit gehüllt, die andere in ewiges Licht. Hier geht die Sonne niemals unter. Die Luft vibriert, vibriert von seltsamen Herzschlägen. Hier sind Pflanzen zu Tieren geworden, tödliche Raubtiere tummeln sich in den Lagunen... Alle Utopie? Wunschdenken? Phantasie? Nein! Wissenschaftler halten die Entdeckung eines solchen Planeten innerhalb der nächsten 10 Jahre durchaus für möglich. Vorbereitungen für einen solchen Fund sind bereits in Gange. Denn mehr als 40 Lichtjahre entfernt hat das Teleskop eine weitere Welt außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt, die wie eine Oase in der endlosen Leere des Alls schimmert... Mit Extraterrestrial - Auf der Spur der Aliens bringt Polyband eine Dokumentation auf dem Markt, welche sich mit der Vision außerirdischen Lebens, Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, befasst. Kilometer hohe Wälder, hochintelligente Organismen, fliegende Riesenwesen und Pflanzen aus Fleisch und Blut, umgeben von fremdartigen Lebensräumen voller Gefahren. Merkwürdig aussehende Wesen wie der „Gulphog“ tummeln sich in den Lagunen und Flugwale schweben durch die Luft. Verheerende Stürme, tödliche Strahlung, ewige Dunkelheit. Welten und Lebensräume, deren Existenz von hoch angesehenen Wissenschaftlern nicht nur für möglich gehalten werden – sondern für sehr wahrscheinlich. Genrefans kann ich diese Dokumentation nur empfehlen, hier bekommt man die gewohnte Qualität von Polyband geboten, die man von vorherigen Dokumentationen gewohnt ist. Bild (8/10): Das computeramierte Bild weist keinerlei Fehler und nur wenige Schwächen auf. Der Kontrast ist ebenso wie die Schärfe auf hohem Niveau, die Farben sind kräftig und natürlich. Nur selten kann man eine leichte Schwäche beim Kontrast erkennen. Die realen Aufnahmen stimmen mit dem der Fernsehausstrahlung überein. So gibt es leichte Schwächen bei der Kantenschärfe oder auch beim Kontrast. Dennoch kann man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Ton (6/10): Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Fernsehausstrahlung erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Ausführungen des Sprechers sind gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt. Hier reicht es zu guten 6 Punkten! Extras (0.5/10): Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden... Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |