yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Helden 06 Cover

Cast & Crew

Extras

  • 5 Kommentare
  • Making Of
  • XXL-Halbzeitpause
  • Deleted Scenes
  • interaktives 11-Meter-Schießen
  • 6 Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 85 %
85 %

Prequels / Sequels

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 32 PF 5320
DVD-Player: Xoro 402
Receiver: Sony st-db 930 QS
Boxen: Technics
Sub: Jamo 1008

Filminfos zu:

Inhalt

Nach dem Erfolgreichen Debüt Die Helden von Bern zeigen nun die Offenburger Studenten Martin Seibert, Florian Plag, Ingo Dominik Steidl und Daniel Müller ihre Fortsetzung des Lego-Fußballfilms.

Diesmal geht es um das WM-Finale 2006, bei dert die deutsche Mannschaft gegen eine Weltauswahl antreten muss.
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Helden 06
Filmlänge: 16 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 11.05.2006
EAN-Code: 4009750242131

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 2.0 englisch 2.0
englisch 5.1 englisch 5.1
französisch 2.0 französisch 2.0
französisch 5.1 französisch 5.1
italienisch 2.0 italienisch 2.0
spanisch 2.0 spanisch 2.0
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch, französisch, italienisch, japanisch, schwedisch, spanisch

Kritiken

Fazit (9/10):
Bereits mit dem Film Die Helden von Bern zeigten die Offenburger Studenten, wie witzig kickende Legofiguren sein können. Und vorweg muss man sagen, dass nach der beeindruckenden Leistung auch die Fortsetzung Helden 06 den Zuschauer zu begeistern weiß.

Wie gewohnt werden wieder über 1.000 Lego-Figuren verwendet und so entsteht ein fiktives WM-Finale 2006 zwischen der Deutschen Nationalelf und den besten Fußballern der Welt. Von Ronaldinho über Zidane bis hin zu Ballack und Kahn zeigen die Lego-Doubles wieder ihr Können. Und vom Grätschen bis hin zum Trikoausziehen bei erfolgreichem Torschuss ist wieder alles dabei.
Natürlich gibt es auch eine kommentierte Halbzeit mit Einschätzungen und Meinungen von keinen Geringeren als Gerhard Delling und Günter Netzer. Aber auch Experten wie Franz Beckenbauer oder Rainer Calmund werden durch ihre Lego-Doubles vertreten. Die Atmosphäre ist so gut eingefangen worden, dass man sich nach erfolgreichem Torschuss der Deutschen Nationalelf durchaus beim Hände-Hochreißen ertappt.
Und nachdem man wie im Vorgängerfilm wieder aus dem Staunen über die kreative Umsetzung heraus gekommen ist, bleibt einfach ein unterhaltender und begeisternder Kurzfilm übrig.

Damit liefern Martin Seibert, Florian Plag, Ingo Dominik Steidl und Daniel Müller erneut eine witzige und innovative Produktion, die einfach nur zum Schmunzeln anregt und zudem noch alle kleinen und großen Kinder staunen lässt. Passend zur Weltmeisterschaft ist dieses neue Werk absolut empfehlenswert und bietet erneut absolute Unterhaltung, nicht nur für Fußballfans!

Bild (9/10):
Bei einem High-Definition Format bleiben eigentlich wenige Mängel in der Bildqualität übrig. Sämtliche Gesichter der Legofiguren, oder die einzelnen Punkte des Legospielfelds sind zu erkennen. Auch der Kontrast lässt wenig Kritik aufkommen. Die Farben sind ausgewogen und natürlich. Bei einer einwandfreien Bildschärfe und keinen größeren Fehlern wird hier insgesamt ein wirklich gutes Bildergebnis geboten.

Ton (8/10):
Der Ton präsentiert sich hier in einem Dolby Surround 5.1, außerdem ist auch die Dolby Digitale 2.0-Spur anwählbar. Die vereinzelten Musikuntermalungen werden auf sämtliche Lautsprecher gut verteilt. Und auch das jubelnde Publikum hört man aus den hinteren Boxen. Der Kommentator ist über die gesamte Laufzeit klar und verständlich aus den vorderen Boxen zu hören. Der Einsatz des Subwoofers kommt bei den vorliegenden Tonspuren natürlich etwas zu kurz, so dass man eine kleine Einbuße in der räumlichen Wirkung hinnehmen muss.
Insgesamt bewegt sich die Soundqualität daher in einem guten Bereich.

Extras (8.5/10):
Für einen Kurzfilm werden erstaunlich viele Features geboten. Denn das Lego-Finale kann sich der Zuschauer auch von SWR-Radiokommentator Frank Stöckle oder dem HSV-Stadionsprecher und Kultsänger Lotto King Karl kommentieren lassen. Außerdem gibt es eine englische Version, bei der der Fußballexperte Phil Bonney hinzugezogen wurde. Auch wurde das Geschehen in französisch, spanisch und italienisch übersetzt.

Zudem gibt es natürlich ein sehr interessantes Making of, die XXL-Halbzeitpause und die Deleted Scenes. Außerdem gibt es 6 Trailer zu weiteren DVD-Produktionen von KurtsFilme.
Abschließend bietet die DVD dann noch ein kleines Highlight, denn beim interaktiven 11-Meter-Schießen kann man dann gegen das Lego-Double von Olli Kahn selbst mitspielen.
Hexe2109
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 85 %
85 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
KurtsFilme
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...