Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 67 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (8/10): The Shape of Things - Verführung ist eine Kunst ist eine gute Umsetzung eines 4-Personen Theaterstücks, welches vom Regisseur Neil La Bute eigenhändig verfasst wurde. Die Roman Adaption von "Besessen" ist ein modernes Beziehungsdrama welches wie eine Komödie beginnt, sich dann aber in ein handfestes Drama ändert, welches ab und zu auch Schläge unter die Gürtellinie austeilt. Adam ist ein schüchterner junger Mann, der als Aushilfe in einem Museum arbeitet. Dort lernt er die exzentrische Evelyn kennen - und verliebt sich in sie. Dass die Gefühle von ihr erwidert werden, kann er im ersten Moment nicht glauben. Bald darauf fängt Evelyn an, ihn zu verändern. Ob es nun seine Kleidung betrifft oder sein Verhalten, es gefällt ihr nicht. Adams Freunde Jenny und Philipp beobachten das Verhalten von Evelyn mit Sorge - allerdings können sie nicht zu Adam durchdringen... Mit The Shape of Things - Verführung ist eine Kunst bekommt der Zuschauer einen unterhaltsamen und interessanten Film ohne Längen geboten. Wer anspruchsvolle Filme mit Humor mag, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen. Die Bild- und Tonqualität ist gut gelungen, allein bei den Extras hätte man sich mehr gewünscht. Dennoch muss man sagen, dass das Bonusmaterial filmbezogen und nicht werbelastig ist. Bild (8/10): Mit The Shape of Things - Verführung ist eine Kunst bekommt der Zuschauer ein schönes Bild geliefert, welches keine großartigen Schwächen aufweist. Die Farben sind kräftig und natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe leidet ein wenig in der Totalen, hier hat man ab und zu das Gefühl, dass ein Weichzeichner verwendet wurde. Fehler in der Form von Artefakten oder Defekten liegen nicht vor, so dass ich hier gerne gute 8 Punkte vergebe! Ton (7/10): Allein vom Genre her kann man hier keinen großartigen Basseinsatz und brachiale Effekte erwarten. So wird das hauptsächliche Geschehen über die Front wiedergegeben, allein bei Musikeinlagen kommen auch die hinteren Boxen zum Einsatz. Die Dialoge der Darsteller sind gut zu verstehen, hier reicht es zu guten 7 Punkten! Extras (5/10): Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Audiokommentar, welcher mit deutschen Untertiteln versehen ist. Des Weiteren kann man sich noch die Featurette Willkommen in Mercy College ansehen, in der die Darsteller sich kurz vorstellen. Den Abschluss bilden der Original Kinotrailer und eine Gespräch mit Neil La Bute, wo der Zuschauer ein wenig über den Film erfährt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Capelight Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |