yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Schiffsmeldungen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • interaktives Menü
  • Audiokommentar von Regisseur und Produzenten
  • Kinotrailer (deutsch/englisch)
  • Bio- und Filmographien
  • Interviews (Soundbites)
  • Produktionsnotizen
  • Hinter den Szenen
  • Featurette
  • Fotogalerie
  • Trailer weiterer Filme
  • DVD-Rom Part
  • 4-seitiges Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 60 %
60 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 63 %
63 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony
DVD-Player: Pioneer DV-646A
Verstärker: Denon AVR-1804
Boxen: Teufel Concept E
Beamer: Toshiba TDP-S20

Filminfos zu:

DVD-ReviewSchiffsmeldungen
Home Edition
[ Drama]

Inhalt

Quoyle ist ein Mensch, der von Kindestagen ab das Leben eines Versagers fristet. Im Laufe seines Lebens erreicht er sowohl beruflich, als auch privat keine nennenswerten Erfolge, nimmt Gelegenheitsjobs an und lebt zunächst für sich als Einzelgänger. Nachdem er eines Tages die Bekanntschaft der sowohl lebenslustigen, als auch polygam veranlagten Petal macht, wähnt er sich zum ersten Mal in seinem Leben als glücklich. Aus der Beziehung geht eine Tochter hervor. Doch schon bald verliert Petal das Interesse an Quoyle, treibt sich vor seinen Augen mit anderen Männern herum und verlässt ihn schließlich. Als wäre das nicht genug für ihn, sterben Quoyles Eltern an Selbstmord. Am Tiefpunkt seines Lebens angekommen, erhält er plötzlich Hilfe seiner auftauchenden Tante Agnis. Zusammen mit ihr und seiner Tochter reisen die drei zu den Wurzeln ihrer Herkunft zurück nach Neufundland, einem kleinen, einsamen Ort – dort sollen sie, sofern es nach Tante Agnis geht, ein neues Leben beginnen.

Nach und nach gelingt es Quoyle, dort Fuß zu fassen – und mehr und mehr lernt er seine Vergangenheit kennen, die Geheimnisse, die an diesem Ort zusammen mit seinen verstorbenen Verwandten verborgen liegen, die schicksalsträchtigen Ereignisse seiner Tante zu erkunden. Er beginnt, sein Leben zum ersten Mal selbst in die Hand zu nehmen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Shipping News
Filmlänge: 106 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.12.2002
EAN-Code: 4010324020932

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch DTS deutsch DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (5/10):
Schiffsmeldungen versucht, einerseits das Bild eines Verlierers zu zeichnen, andererseits aber auch den Weg aufzuzeigen, wie es ein solcher Mensch nach mehreren Schicksalsschlägen schafft, sich dennoch aus eigener Kraft heraus ein neues Leben aufzubauen. Das klingt nach einem spannenden Drama, doch leider bleibt es hier nur beim guten Drehbuch. Die Geschichte beginnt gemächlich und vielversprechend, verliert aber jegliches Zeitgefühl, als es zur Fahrt nach Neufundland kommt. Ohne größere Höhepunkte zieht sich der Film in die Länge, während sich der Zuschauer fragt, wohin die Reise gehen soll.
Quoyles Leben ist ein einziges tristes Dasein: Tod der Eltern, der Freundin, berufliches Fiasko, kein Ausblick auf Besserung. Der Zuschauer hat Mitleid mit dem Charakter, allerdings bleibt diese depressive Grundstimmung beinahe bis zum Ende des Films bestehen und zieht entsprechend auch die Atmosphäre in ein tiefes Loch - die wenigen Lichtblicke im Leben von Quoyle helfen nicht, dem Film eine positive Wendung zu geben.

Insgesamt ein trister Film mit nicht uninteressanten Charakteren, der es aber nicht schafft, aus seinem eigenen depressiven Sumpf herauszukommen.
Zusätzlich tragen die durchschnittliche Bildqualität und das qualitativ bescheidene Bonusmaterial zu einer eher zurückhaltenden Gesamtwertung bei. Fans des recht großen Staraufgebots sollten sich den Film einmal ansehen.

Bild (5/10):
Erstaunlich, wie viele Defekte in dieser DVD-Version vorhanden sind. Angefangen von den blassen Farben, über das überwiegend vorhandene Hintergrundrauschen, bis hin zu ständigen Dropouts und teilweise auftretenden Kompressionsartefakten, lässt die DVD beinahe kein Kriterium für ein eher schlechtes Bild aus.
Das Bild wirkt wie ein Abzug einer Filmkopie, ohne dass diese bearbeitet worden wäre. Vor allem in den vielen Szenen am Meer und dem weißgrauen Himmel sind viele Schmutzpartikel auszumachen, begünstigt durch das Hintergrundrauschen stellt sich eine Grobkörnigkeit ein. Die überwiegend angenehme Schärfe, als auch der annehmbare Kontrast retten das Bild vor dem endgültigen Aus.

Ton (7/10):
Unverständlich, gibt es auf DVD die deutsche Synchronfassung sowohl in Stereo, Dolby Digital 5.1, als auch in dts-Kodierung. Genrebedingt, spielt sich allerdings das Hauptgeschehen in den vielen Dialogen und damit dem Centerbereich ab. Nur gelegentlich verirren sich Stimmen auf die anderen Kanäle, da macht es fast keinen Unterschied, welches Tonformat man wählt. Der dts-Ton punktet mit ein wenig erhöhter Baßunterstützung gegenüber den Dolby-Formaten. Alle Formate stellen Dialoge klar verständlich dar, die schöne Musik verteilt sich meistens über alle Kanäle.
Auch die englische Fassung kann gefallen, wenn auch hier ein wenig die Bässe zurückgenommen wurden. Ärgerlich sind die lizenzrechtlich bedingt fest eingeblendeten deutschen Untertitel im Originalton, sowie die User Prohibitions, die es während des Films unmöglich machen, die Sprache zu wechseln.

Extras (5/10):
Die Extras lesen sich recht üppig, auf den zweiten Blick trennt sich aber die Spreu vom Weizen deutlich. Bio- und Filmographien, sowie Produktionsnotizen finden sich lediglich als Textseiten wieder, die Interviews der Darsteller sind so genannte Soundbites, einzeln zusammengestückelte Interviewschnipsel, die nur allzu stark Werbecharakter aufweisen. Das Featurette und die Trailer gehören ebenfalls in die Werbekategorie und bieten dem interessierten Zuschauer nichts Neues, der Blick hinter die Kulissen wurde allzu wild zusammengeschnitten und langweilt nach der Hälfte durch sich wiederholende Szenen. Der DVD-Rom Part bildet allerdings die Krönung: über einen PC erhält man die Verlinkung auf die Concorde-Webseite, sowie die offiziell amerikanische Webseite zum Film – mehr nicht. Schon fast peinlich, dass die amerikanische Seite mittlerweile nicht mehr existiert...
Einziger Höhepunkt des Bonusmaterials ist der Audiokommentar mit dem Regisseur und den Produzenten, der allerdings nicht untertitelt wurde. A propos Untertitel: ausschließlich in deutsch für den Hauptfilm vorhanden, hätte man hier wenigstens englische Untertitel hinzufügen können. Nett ist das beigefügte DVD-Booklet mit Zitaten der Darsteller, dem Kapitel-Index, sowie Autogrammadressen. Wobei auch hier abzuwarten ist, wann deren Gültigkeit verfällt.
Vincent Price
Film:
Wertung: 50 %
50 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Ich kann mich für Kevin Spacey begeistern, seit ich die Filme K-Pax und American Beauty mit ihm gesehen habe. Klar, das ich mir dann auch die restlichen Filme ansehe. Den Film Schiffsmeldungen scheinen nicht so viele Menschen zu kennnen.
Wer diesen Film für sich entdeckt und sich die Mühe macht und Kevin Spacey und seinem Mienenspiel zu schaut, wird sicherlich nicht umhin kommen und ihm mehr als Können zu attestieren. Des weiteren sind Julianne Moore, Cate Blanchett und auch Judi Dench( M aus Bond) zu bewundern. Der Film kommt in ruhigen Bildern und Tönen daher, auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Lasse Hallström"s Verfimung ist eine Buchverfilmung von Edna Annie Proulx, für das Sie den Pulitzerpreis erhielt. Der rote Faden des Filmes läßt sich in etwa so beschreiben:..der Neuanfang eines Zeitungsdruckers in Neuseeland, auf der Suche nach sich Selbst und seiner Identität und der seiner Ahnen...
Wie er das anstellt und was er erlebt, wird leise dargeboten, wie seiner Zeit schon in Gilbert Grape, oder Chocolat. Der Film steigert sich ganz langsam, aber das hat was. Der Film ist nichts für die Rambos dieser Welt, aber sicherlich für die Amelies, dieser Welt bestimmt. In diesem Sinne, viel Vergnügen.

cinema
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

60 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Concorde Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Englischer Ton mit nicht ausblendbaren deutschen Untertiteln

Cast & Crew


Kevin Spacey


Julianne Moore


Judi Dench


Cate Blanchett