Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 70 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 90 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 90 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 92 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Thomson 28DN40E DVD-Player: Pioneer DV-464 Verstärker: Panasonic SA-HE90 Boxen: Magnat Cinema S-1 |
InhaltKorea während der Choson Dynasty (1392–1910), Falschgeld überschwemmt das Land und es gelingt der Regierung nicht, die Hintermänner ausfindig zu machen. Langsam aber sicher gerät der Kaiser in Mißkredit bei seinen Untergebenen und dem Volk, da er die Sache offenbar nicht in den Griff bekommt.
So werden Undercover-Polizisten eingesetzt, um die Falschmünzer dingfest zu machen. Unter ihnen ist auch die trampelige Nam Soon (Ha jin-won) die mit ihrem Team auf die Hintermänner angesetzt wurde. Auf einem Markt kommt es zur entscheidenden Konfrontation der Parteien und Nam Soons Bemühungen scheinen sich endlich auszuzahlen. Doch es kommt anders als gedacht, als sich ein mysteriöser Schwertkämpfer in die Sache einmischt. Bei einem Duell mit diesem, verliert er ein paar Münzprägeplatten und Nam Soon wird klar, das auch dieser mysteriöse Mann in die Angelegenheit involviert ist. Wenig später findet man die Leichen der Männer, die Nam Soon verhaften wollten, niedergestreckt mit einem Schwert und in Nam Soon keimt ein Verdacht auf, wer dahinter stecken könnte. Doch nun steht Nam Soon wieder am Anfang ihrer Ermittlungen, denn offenbar steckt jemand anders hinter dem Falschgeld, der sogar über Leichen geht um seine Identität zu wahren. So heftet sich Nam Soon an die Fersen des mysteriösen Schwertkämpfers dem sie wegen seiner Augen den Namen Sad Eyes (Kang Dong-won) gibt. Nam Soon gerät bei ihren Ermittlungen immer öfter mit Sad Eyes aneinander und erschreckenderweise scheint sie die Duelle mit ihm zu genießen. Die Ermittlungen und Spuren führen Nam Soon und ihre Team in der Haus eines hohen Staatsmannes und wie nicht anders zu erwarten, trifft sie dort auf Sad Eyes, der offenbar zum Hausstaat des Ministers gehört. Doch mit dieser Aktion haben Nam Soon und ihr Team in ein Wespennest gestoßen, denn der Minister ist der Urheber des Falschgeldes. Er wollte damit den Kaiser stürzen und selbst an Macht gewinnen. Nun müssen Nam Soon und ihre Männer um ihr Leben fürchten, denn nun sind sie zu unliebsamen Zeugen geworden. Im Dunkel der Nacht blitzen die Klingen von Sad Eyes auf und ein Polizist nach dem anderen verliert sein Leben. Nun kommt es zum Finale zwischen den Duellisten Sad Eyes und Nam Soon. Doch können sie sich töten oder stehen die zarten Gefühle zueinander den Beiden im Weg? Das Duell beginnt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: englisch, koreanisch KritikenFazit (7/10): Filmemacher Lee Myeong-se kehrt sechs Jahre nach seinem Megaerfolg „Nowhere to Hide“ auf den Regiestuhl zurück, um sich an der Verfilmung einer alten und sehr beliebten Geschichte zu versuchen, an der schon andere sich probiert haben. Leider ist aus den sehr guten Ansätzen des Filmes nicht allzu viel geworden. Sehr schnell gehen einem die Charaktere des Filmes, allen voran Nam Soon gespielt von Ha jin-won (Phone; Damo; Love so Divine), tierisch auf den Geist. Die Charaktere sind nicht schön ausgearbeitet und spielen teilweise extrem blöd, was man auch nicht mehr dem komödiantischen Einschlag des Filmes zu schreiben kann. Dafür entschädigt zum Einen, die doch recht gute Story des Films, wobei die Erzählweise des Ganzen doch enorm durch die 111 Minuten stolpert und zum Anderen die sehr schön choeografierten Kampfszenen, die mehr an einen Tanz als wirklich an Kampf erinnern. Auch die Ausstattung des Films, die Sets und Bauten sind nicht zu verübeln und ein paar der Lacher zünden tatsächlich auch. Fans des koreanischen Kinos sollten mal einen Blick riskieren, es bringt einen nicht um und schlecht ist der Film auf keinen Fall. Für Leute, die sich die Welt des koreanischen Kinos mit diesem Film eröffnen wollen, sei von diesen Bemühungen abgeraten, da der Film wohl eher nicht zu solchen Vorhaben geeignet ist. Wer die Geschichte etwas ernster sehen möchte, der sollte lieber zur koreanischen Serie DAMO greifen, die im Grunde dieselbe Story erzählt und es auch ein, nicht ganz so blödes, Wiedersehen mit Nam Soon, also Ha jin-won in der Rolle der Undercover-Polizistin gibt. Bild (9.5/10): Das Bild von Duelist ist eine wahre Augenweite, wo ich sagen kann, dass ich ähnliches selten bei einer koreanischen DVD gesehen habe. Das Bild ist schön scharf, man hat teilweise das Gefühl, das die sehr plastisch wirkenden Schneeflocken auf den Boden vor den Fernseher fallen wollen. Irgendetwas Schlechtes zum Film kann man kaum sagen, deshalb lasse ich es. Ton (9/10): Der Ton hält, was der Film nicht halten kann. Die DTS Spur ist wirklich sehr gut abgemischt und es ist eine Freude dem Film zu lauschen. Der Ton klingt voll und es gibt „ohrenscheinlich“ keine Störungen im Ton, wie rauschen oder übersteuern. Bin sehr begeistert. Extras (9/10): Die mir hier vorliegende Limited Edition kommt mit drei DVDs und einem umfangreichen Begleitbuch mit vielen Fotos aus dem Film. Auf DVD 1 führt uns das animierte Menü zu den klassischen Punkten Film Starten, der Kapitelanwahl und dem Tonsetup, wo wir die Möglichkeit haben uns einen Audiokommentar einspielen zu lassen. Auf DVD 2 führt uns das animierte Menü zu einem umfangreichen Making Of (45,20 min), welches uns einen kleinen Einblick in die Dreharbeiten gewährt. Weiter geht es mit einem Making Of zum Setdesign und den Bauten (35,42 min) des Films, nebst Interview mit den Verantwortlichen. Dann folgen kleine Interviews mit den Hauptdarstellern (11,44 min) sowie einen Einblick in die Entstehung des Sounds (15,19 min) mit anschließendem Interview mit dem Soundmenschen (12,18 min). Des Weitern haben wir auf der DVD einen Einblick in die CGI Effekte (12,34 min), in Form einer Gegenüberstellung der zu bearbeitenden und der fertigen Szenen. Der Regisseur darf natürlich auch nicht fehlen bzw. ein Interview mit ihm (22,39 min). Den Abschluss bietet noch das Standart-Promotion Programm in Form von einem Teaser (1,51 min), dem Trailer (2,34 min), einem TV–Spot (0,32 min), einem Musikvideo (4,11 min) und einem Promotion Trailer (6,26 min) für das internationale Kino in englisch. Auf DVD 3 finden wir eine sehr umfangreiche Dokumentation (73,19 min), englisch untertitelt, über die Entstehung des Films, die Zusammenarbeit des Regisseurs mit seinen Schauspielern und deren eventuellen Schwierigkeiten, das Leben und Wirken des Regisseurs und seinen Ansichten über das koreanische Kino. Dann folgt ein Einblick in die Vorbereitung der Premierenfeier und natürlich die erste Ausstrahlung des Films (8,30 min). Zu guter Letzt haben wir noch mal eine schönes Musikvideo (2,56 min). Im Großen und Ganzen ein Berg an Spezial Features, sehr interessant, bei dem man es sich allerdings gewünscht hätte, das nicht nur die Dokumentation englisch untertitelt wären. The Kitamura ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Digipak Distributor: Enter One Regionalcode: 3 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Korea Cast & CrewLeider noch keine ... |