Cover![]() Cast & CrewRegie: Prachya Pinkaew Schauspieler/Sprecher: Tony Jaa Mum Jokmok Pumwaree Yodkamol Rungrawee Borrijindakul Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (0 Bewertungen)![]() ? %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 55 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8.5/10): Quadratisch, praktisch, gut – nein, hier wird nicht für Schokolade geworben, hier geht es um den UMD-Film von Ong Bak. Die Firma MC One hat den bekannten Actionfilm nun auch auf UMD Herausgebracht, so dass man ihn auch Unterwegs genießen kann :-) Ong-Bak wird von vielen hoch gelobt. Der Bruce Lee Nachfolger und ähnliche Bemerkungen kamen bei diesem Film bereits auf. Wenn man sich ihn einmal in Ruhe betrachtet, wird einem schnell klar, Tony Jaa präsentiert hervorragende Kampftechniken. Da stellt sich öfter mal die Frage, ob die Aufnahmen wirklich ohne Kabel und Zeitraffer gedreht wurden, aber dem ist tatsächlich so. Je weiter der Film voranschreitet, desto mehr gelungene Kampfszenen werden gezeigt. Hoffentlich sehen wir in nächster Zeit mehr von ihm, denn es macht richtig Spaß Tony Jaa in Action zu sehen. Die schauspielerischen Leistungen und auch der Plot wirken da leider etwas dünn. Hier macht sich die Low-Budget-Produktion deutlich bemerkbar. Manche Szenen wurden scheinbar nur gedreht, um als Einleitung für den nächsten Fight zu dienen. Bei den Kulissen und auch bei den Dialogen ist ein gewisses Maß an Zurückhaltung nicht zu übersehen. Insgesamt gesehen macht Ong-Bakeinen unterhaltsamen Eindruck. Wenn in Zukunft für einen entsprechenden Rahmen gesorgt wird, können wir noch einiges erwarten. Bild (9/10): Das Bild von Ong Bak weist keine wirklichen Schwächen auf. Die Farben wirken dezent, was allerdings vom Regisseur so gewollt ist. Ebenso wird ein Filter als Stilmittel eingesetzt, der das Bild ein wenig Gelb wirken lässt. Der Kontrast ist ausgewogen, allein in dunklen Passagen verschwindet das eine oder andere Detail in der Dunkelheit. Dafür liegen keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen vor. Ton (7.5/10): Wie schon bei Slipstream ist der Ton auch hier gut gelungen. Die Dialoge der Darsteller sind gut zu verstehen, auch kleinere Effekte kann man heraushören. Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Ein schönes Ergebnis, was mir 7,5 Punkte wert ist! Extras (-1/10): Diese Kategorie entfällt bei der Bewertung eines UMD-Films. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Media Cooperation One Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |