Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Inhalt1986 - Die Protestbewegung gegen den Bau des Atomkraftwerks in Brokdorf liegt in den letzten Zügen. Nur eine Landkommune ist übrig geblieben: das "Alternative Wohnkollektiv Regenbogen". Für sie könnte es immer so weiter gehen mit endlosen Konsensdiskussionen, Schafe scheren und nacktem Gemeinschaftsbaden. Eines Tages bekommen die Flachland-Kommunarden Zuwachs durch die beiden Städter Hanne und ihren Sohn Niels. Während Hanne sich überraschend schnell an Schreitherapie und Gemüseaufzucht gewöhnt - und noch viel schneller an die Tantra-Spiele mit Kommunenguru Peter - hat Niels immer weniger Lust auf die dogmatischen WG-Regeln. Aus Trotz schließt er sich dem gewaltbereiten AKW-Widerstand an und bringt das beschauliche Chaos der Kommune damit reichlich durcheinander. Zum großen Knall kommt es aber erst, als im entfernten Tschernobyl ein Reaktor explodiert. Genau an dem Tag als Bobby Ewing stirbt, der Erdölprinz aus "Dallas" und Serienliebling der Kommune. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit (7.5/10): Am Tag als Bobby Ewing starb ist schon lange her. Zumal sich später herausstellte, dass Pam alles nur geträumt hat und Bobby nach 31 Folgen wieder in der Serie auftauchte... Dieser Film hat aber nicht wirklich was mit der amerikanischen Erfolgsserie zu tun. Hier geht es um eine Öko-Gruppe in den 80er Jahren, die ohne Strom und fließend Wasser auf einem Bauernhof lebt. Hierhin verschlägt es Niels mit seiner Mutter Hanne. Niels kommt mit der ganzen Situation erst mal gar nicht zurecht. Aus Trotz schließt er sich den gewaltbereiten AKW-Wiederstand an - was die heimische WG gehörig aufmischt. Dann kommt der Tag, an dem in Tschernobyl der Supergau stattfindet und Bobby Ewing in der amerikanischen Fernsehserie Dallas stirbt. Es ist das Jahr 1986 - und die Wohngemeinschaft muss erfahren, dass man manche Sachen nicht wegdiskutieren kann... Am Tag als Bobby Ewing starb ist ein unterhaltsames Drama, welche die 80er Jahre wieder ins heimische Wohnzimmer zurückholen. Ansehen lohnt sich :-) Bild (5.5/10): Das Bild entspricht nicht dem heutigen DVD Standard. Zum Einen ist immer ein leichtes Grieseln zu erkennen, zum Anderen ist die Schärfe nicht gleichbleibend gut. De Kontrast ist ausgewogen, kann aber nicht immer überzeugen. Alles in Allem ein durchschnittliches Bild, welches ohne Fehler in der Form von Kratzern oder Lichtblitzen daherkommt. Ton (6/10): Der Ton liegt auf dieser DVD in Dolby Digital 5.1 vor. Dennoch kommt das meiste Geschehen aus der Front, die Rears werden nur sehr selten in Anspruch genommen. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, der Sub kommt nicht zum Einsatz. Extras (4.5/10): Neben einem informativen Audiokommentar gibt es noch einige geschnittene Szenen und einen Kinotrailer. Dazu gibt es noch ein paar Trailer und drei kleine Beitrage von "Rakete" zu Mädchenfussball, Krötenwanderung und Leckere Wurst. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Eurovideo Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |