yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Spiel ohne Regeln Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Gag Reel
  • Entfallene & erweiterte Szenen mit Audiokommentar des Regisseurs
  • Visuelle Effekte
  • Making of
  • Licht - Kamera - Touchdown
  • Catering für große Jungs
  • Musikvideo: "Errtime"

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX-32PK25D (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Pioneer DV-350
Verstärker: Pioneer VSX-D511
Boxen: JBL SCS 138 (DTS 5.1)

Filminfos zu:

DVD-ReviewSpiel ohne Regeln

Inhalt

Footballprofi Paul „Wrecking“ Crewe ist ein Spitzen-Quaterback. Allerdings hat er Spiele manipuliert und fliegt aus der Liga. Als er bei einer Party etwas zu tief ins Glas schaut, klaut er das schicke Auto seiner Freundin und veranstaltet mit der Polizei eine wilde Jagd. Die Folge : Er muß für drei Jahre in den Knast von Texas. Im Gefängnis lädt der Direktor Hazen zu einem Gespräch ein : Paul soll eine Football-Mannschaft aus den Insassen zusammenstellen, damit das Football-Team der Wärter eine zusätzliche Trainingseinheit bekommen. Paul ist erst nicht interessiert, da er nur seine drei Jahre absitzen möchte. Allerdings kann ihn der Direktor überzeugen, es sei denn, Paul möchte seinen Aufenthalt auf 25 Jahre verlängern. Nun gilt es, aus den Insassen eine Mannschaft zu bilden, welche gegen die sadistischen Wärter bestehen können. Die einzige Hilfe die er hat, ist der Insasse Nate, welcher College-Champion und Trainer war... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Longest Yard
Filmlänge: 109 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.03.2006
EAN-Code: 4030521382312

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch, türkisch

Kritiken

Fazit (8/10):
Spiel ohne Regeln erinnert ganz stark an Die Kampfmaschine mit Burt Reynolds. Als besonderes Bonbon spielt eben dieser auch in diesem Film mit.

Was darf man nun von diesem Film erwarten, der wieder einmal mit sportlichen Elementen bestückt ist ? Zum einen findet man ein paar Klischees, die etwas übertrieben sind, aber dennoch nicht langweilig wirken. Der Hauptanteil basiert natürlich auf Gags, welche durchweg für eine gute Unterhaltung sorgen. Zum anderen dreht sich der Film um das Thema Football und so bekommt der Zuschauer einige interessante Einblicke in den nicht ganz so harmlosen Sport.

Die Story ist ist nicht wirklich tiefsinnig oder umfangreich. Man sollte auch keine allzu hohe Erwartungen in Spiel ohne Regeln setzen. Es ist eine typische Adam Sandler-Sport-Komödie, welche gute Unterhaltung bietet. Die Charaktere sind richtig schräg, aber dennoch taucht ein Hauch Gesellschaftskritik auf. Längen wird man keine finden, dazu ist die Story einfach zu flott unterwegs.

Kurzum gesagt : Spiel ohne Regeln ist kein anspruchsvoller Film, der aber dennoch eine gute Abwechslung bringt und zu unterhalten weiß. Wer Adam Sandler, oder "leichte" Komödien mag, sollte unbedingt mal reinschauen.

Bild (7.5/10):
Der Zuschauer bekommt bei Spiel ohne Regeln zwar ein sauberes und durchgehend ruhiges Bild geboten, leider aber wirkt dieses teilweise ein recht dunkel. So kann es schon passieren, dass bei einigen Szenen kleine Details nicht sichtbar sind. Die Farben sind warm und natürlich, manchmal kann der Zuschauer ein feines Rauschen erkennen. Zwar kein ideales Bild, aber durch den dennoch guten Grad der Bildschärfe, kann man durchaus noch zufrieden sein.

Ton (8.5/10):
Der Ton ist gegenüber dem Bild schon besser gelungen. Auch wenn das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben wird, kommen die hinteren Lautsprecher ab und zu zum Einsatz. Dafür werden die Umgebungsgeräusche auch passend und gut ortbar wiedergegeben. Wenn der Score einsetzt, dann erst entfaltet sich das gesamte Klangvolumen, wobei der Film recht häufig mit Musik unterlegt ist. ;-)

Extras (4/10): Das komplett deutsch untertitelte Bonusmaterial besteht unter anderem aus einen kleinen Making of, ein paar entfallenen und verlängerten Szenen und einer Mini-Dokumentation zu den visuellen Effekten. Den Abschluss bilden zwei Featuretten und das Musikvideo: Errtime. Hier hätte sich der geneigte Zuschauer vielleicht doch etwas mehr erhofft, zumindest in Richtung Original/Remake. Aber dieser Punkt wird ja gerne übergangen...
Hans K.
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sony Pictures Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...