yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wildes Afrika Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Fotogalerie
  • Featurette: Die Berge Afrikas
  • Featurette: Krabben Kenias
  • Sterne über der Serengeti

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewWildes Afrika
Die komplette Serie

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 29.08.2005
EAN-Code: 4006448752552

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9/10):
Die drei DVDs von Wildes Afrika sind jeweils in zwei Episoden und dem Bonusmaterial aufgeteilt.

Die erste DVD startet mit der Folge Regenwälder - Das grüne Herz. Das Herz Afrikas ist eine Welt im Verborgenen. Ein undurchdringliches Gewirr aus Bäumen voller geheimnisvoller Schatten. Es ist ein gefährlicher Ort mit ernormen Herausforderungen. Und doch voller Leben. Jeder Blick entdeckt etwas Neues - das ist das riesige Labor der Evolution...

Danach kann man sich Savannen: Das Reich der Big Five ansehen. Die Savanne ist Afrika wie wir es uns vorstellen. Weite Flächen in denen die größten Tierherden der Welt zu Hause sind. Die Landschaft scheint zeitlos. Aber das stimmt nicht. Die Savanne ist noch jung, erst heute beginnen die Wissenschaftler ihre Entstehung ganz zu begreifen...

Auf der zweiten DVD geht es mit den Küsten und Gebirgen weiter.

Da wäre zum einen die Episode Küsten - Extreme Welten. Das Meer umspült den Kontinent und ermöglicht so, dass die Tiere und Pflanzen gedeihen. Die Küste ist die längste Grenze Afrikas. Afrika ist eine riesige Insel zwischen einem warmen und einem kalten Ozean. Im äußersten Süden des Kontinents treffen die beiden Extreme aufeinander. Das Kap der guten Hoffnung ist Afrikas Fenster zur Antarktis. Hier leben Tiere, die kaum einer mit dem tropischen Afrika in Verbindung bringen würde...

Zum anderem kann man sich das Gebirge - Inseln der Schöpfung ansehen. Noch immer sind jede gewaltigen Erdkräfte am Werk, die den Kontinent haben entstehen lassen. Das ist die Geschichte von Afrikas mächtigen Gipfeln und ihren Bewohnern, die die Herausforderung dort zu leben, angenommen haben. Ungeheure Erdkräfte haben seit der Entstehung des Kontinents das Land in Gräber zerrissen und zu gewaltigen Bergen aufgewallt.

Die dritte DVD handelt von den Seen und Flüssen und von der Wüste.

Die DVD beginnt mit Seen und Flüsse: Quellen des Lebens. Der afrikanische Kontinent ist von Trockenheit geprägt. Jeder Tropfen Wasser bedeutet hier Leben. Ganz egal ob es kaum oder im Überfluss vorhanden ist, das Wasser prägt Afrikas Landschaften und seine einzigartige Tierwelt...

Die letzte Folge von Wildes Afrika handelt von Wüsten: Triumph der Natur. Afrika ist auch der Kontinent der Wüsten. Im Süden liegt die Kalahari, der Norden bedeckt die riesige Sahara. Faszinierende Welten, einzigartig und reizvoll. Vielfältig und überraschend lebendig - so kann man die Wüste Afrikas beschreiben.

BBC-Produzent und Afrika-Spezialist Patrick Morris hat sich mit einem preisgekrönten Kamerateam auf die Reise ins Herz Afrikas gemacht. 22 Länder hat das 16-köpfige Produktionsteam während der 18 Monate Drehzeit bereist. Auf 1500 Filmrollen haben sie ihre visuellen Eindrücke festgehalten. Mit der Unterstützung von 140 Wissenschaftlern und Assistenten ist ein Portrait Afrikas entstanden, das von der britischen Presse als Nachfolger der hoch gelobten Serie „Unser Blauer Planet“ gefeiert wurde.

Mit diesem 3-Disk-Set hat sich Polyband wieder viel Mühe gegeben. Der Zuschauer bekommt neben wunderschönen Naturaufnahmen auch seltene Tieraufnahmen präsentiert, die wirklich sehenswert sind. Dazu noch der Informationsgehalt, der bei dieser 3er DVD Box sicherlich nicht zu kurz kommt - man kann echt zufrieden sein.

Wenn die Kamera die Sardinenschwärme im Meer verfolgt oder über die Berge fährt und plötzlich tiefe Einblicke in eine Schlucht bietet, dann taucht der Zuschauer mit den Team der BBC in die wunderbare Welt Afrikas ein. Diese Dokumentation ist wirklich seht gut gelungen und einen Blindkauf wert!

Bild (8.5/10):
Wie man es von den Dokumentationen der Firma Polyband gewohnt ist, ist das Bild sehr gut gelungen. Das anamorphe 1.78:1 Bild überzeugt durch natürlich Farben und einem guten Kontrast. Die Schärfe ist der einzige Minuspunkt der mir aufgefallen ist. In der Totalen lässt sie in manchen Passagen ein wenig nach, im Detail bleibt sie dagegen die meiste Zeit konstant gut. Dafür gibt es gute 8,5 Punkte!

Ton (6/10):
Der Ton von Wildes Afrika ist gegenüber dem Bild recht unspektakulär. Die DVD weist nur eine deutsche Tonspur in Dolby Surround 2.0 auf, aus der man hätte mehr machen können. Es gibt viele kleine Umgebungsgeräusche, welche die Steppe (oder auch Wüste und Regenwald) in dem Fall richtig „lebendig“ gemacht hätten. Die Monologe des Sprechers sind klar und deutlich zu verstehen, hier reicht es zu guten 6 Punkten.

Extras (5/10):
Die erste DVD enthält eine Fotogalerie, in der man sich Bilder aus der Dokumentation ansehen kann.

Auf der zweiten DVD befinden sich die Featurette: Die Berge Afrikas und die Featurette: Krabben Kenias. Beide haben eine Laufzeit von je 9 Minuten und sind in englischer Sprache gehalten. Zum besseren Verstehen kann man optionale deutsche Untertitel einblenden.

Auf der dritten DVD befindet sich ebenfalls eine Featurette. Mit einer Laufzeit von knapp 9 Minuten ist der Beitrag Sterne über der Serengeti ein wenig knapp gehalten - aber dennoch informativ.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...