Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 55 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8/10): Die Phönizier waren ein semitisches Volk in der Antike. Der Name ist von der griechischen Bezeichnung Phoinikes abgeleitet. Sie lebten hauptsächlich im Bereich des jetzigen Libanon und Syrien an der Mittelmeerküste. Die kulturbildenden Menschen schufen die Urform des europäischen Alphabets und waren die ersten bekannten Benutzer der Farbe Purpur. Mit dieser DVD erfährt der Zuschauer viel über das Leben des Volkes, über ihren Ursprung im persischen Golf und darüber, dass die Phönizier mit die ersten Seefahrer waren. National Geographic führt drei Wissenschaftler sehr unterschiedlicher Forschungsrichtungen zusammen: den Unterwasserforscher Dr. Robert Ballard, den Archäologen Paco Giles und den Genetiker Dr. Spencer Wells. Sie versuchen in dieser Dokumentation, Fakten von Fiktion zu trennen und das Rätsel der Phönizier zu lösen. Machen Sie sich mit Erzählungen einer längst vergangenen Kultur vertraut. In riesigen Höhlen, versunkenen Schiffen und nicht zuletzt ihren Nachkommen offenbart sich bei "Auf der Suche nach den Phöniziern" ein beeindruckendes Reich. Mit Auf der Suche nach den Phöniziern hat National Geographic wieder einmal eine hervorragende Dokumentation auf DVD herausgebracht, welche man sich auf jedem Fall ansehen kann. Bild (8/10): National Geographic ist es auch diesmal gelungen, ein gutes Bild zu liefern. Wie üblich liegt diese Dokumentation in 4:3-Format (Vollbild) vor. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird. Ton (8/10): Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital-Abmischung gesprochen werden kann. Der Zuschauer kann bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen, beide klingen sauber und klar. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden. Extras (0.5/10): Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden… Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: National Geographic Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |