yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Unzertrennlich Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Audiokommentar mit den Regisseuren Peter und Bobby Farrelly
  • Inside Look "Making the Creatures of Aliens vs. Predators"
  • Nicht verwendete und erweiterte Szenen
  • Die Farrelly-Formel
  • Wie der Film ins Kino kam
  • Die Make-Up-Effekte in Unzertrennlich
  • Patzer und Pannen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 70 %
70 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 80 %
80 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewUnzertrennlich

Inhalt

Die siamesischen Zwillingsbrüder Bob und Walt betreiben ein Burger-Restaurant und sind erfolgreiche Sportler. Alles läuft perfekt, bis Walt beschließt, in Hollywood Karriere zu machen. Die beiden ziehen mit Sack und Pack in die Traumfabrik und von Casting zu Casting, doch als Walt von Cher eine Rolle in ihrer TV-Show erhält, ist Schluss mit lustig. Bob will endlich eigene Wege gehen! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Stuck On You
Filmlänge: 114 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 15.04.2004
EAN-Code: 4010232025562

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit (7/10):
"Unzertrennlich" ist eine nette Komödie, die nicht an "Verrückt nach Mary" heranreicht, wie das "Bild"-Zitat auf dem Cover vollmundig verspricht. Dazu sind die Witze zu spärlich gesät. Dennoch ist die Komödie für den einen oder anderen Lacher gut. Es ist ein sympathischer Film, der sich nicht über Behinderte lustig macht, wie man auf den ersten Blick vielleicht vermuten mag.
Obwohl der Film ab 6 freigegeben ist, empfehle ich 10-12 als Mindestalter. Da es in dem Film doch in weiten Teilen um das Thema Sex geht muss man sich sonst auf unangenehme Fragen einstellen.

Die beiden "Siamesen" Matt Damon und Greg Kinnear geben jedenfalls ein unschlagbar gutes Team ab. Man merkt dem Film die richtige Stimmung regelrecht an. Auch Cher, die ebenso wie Meryl Streep eine Gastrolle hat, parodiert sich gekonnt selbst. Nicht jeder hat die Courage dazu.

Bild (9/10):
Das Bild ist glasklar und frei von jeglichen Defekten. Die Kanten weisen eine gute Schärfe auf, Kompressionsartefakte treten so gut wie nie störend in Erscheinung. Die Farben sind kräftig, aber nicht übertrieben. Hinzu kommt eine Rauscharmut, die man sich öfters wünschen würde. So muss eine aktuelle Produktion aussehen.
Nur der Kontrast wurde etwas hart abgemischt: In dunklen Passagen meint man, etwas zu verpassen. Daher "nur" neun Punkte.

Ton (8.5/10):
Der Ton ist mit seinem großen Dynamikbereich ebenfalls sehr gut. Auch hier gibt es keine Defekte oder Rauschen zu hören. Der Sub wird allerdings kaum beansprucht. Auch von den Rears hätte ich mehr Einsatz bei der einen oder anderen Szene (z.B. Stadion) erwartet.

Extras (6.5/10):
Die Trailershow startet automatisch noch vor dem Hauptmenü. Gezeigt werden hier Trailer von "The Day after Tomorrow", "Im Dutzend billiger" und "Down with Love".
Der Audiokommentar der Regisseure hat, wie üblich, englischen Ton mit deutschen Untertiteln.
Der Inside Look "Making the Creatures of Aliens vs. Predators" präsentiert mit einem Blick hinter die Kulissen gut 3,5 Minuten lang einen Appetithappen auf "Aliens vs. Predators". Eine ungewöhnliche Vorgehensweise, Bonusmaterial eines anderen Films hier zu integrieren, zumal ja auch thematisch die beiden Titel nicht ganz zusammenpassen (und die DVD FSK 6 hat).
Weiterhin gibt es acht nicht verwendete und erweiterte Szenen, die wahlweise einzeln anwählbar sind und eine Gesamtlaufzeit von 12:25 Minuten aufweisen.
Die Farrelly-Formel läuft 16 Minuten und zeigt einige Interviewausschnitte, die während der Dreharbeiten von anderen Filmen der Comedy-Regisseure entstanden sind.
"Wie der Film ins Kino kam" beleuchtet knapp 13 Minuten die langwierige Entstehung der Geschichte und den Kampf um ein Studio.
"Die Make-Up-Effekte in Unzertrennlich" zeigen gut 9 Minuten, wie die Hauptdarsteller so täuschend echt zusammengewachsen sind.
In "Patzer und Pannen" gibt es gut 7 Minuten, mehr oder weniger witzige, zusammengeschnittene Szenen, so genannte Outtakes.
Daniel
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

70 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...