yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wie ein einziger Tag Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Original-Kommentare von Nick Cassavetes und Nicholas Sparks
  • Original-Dokumentationen
  • Casting Rachel & Ryan
  • Nicht verwendete/ alternative Szenen
  • USA-Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 89 %
89 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 32WR402S
DVD-Player: Phillips LX 3600D
Boxen: Philipps 5.1

Filminfos zu:

DVD-ReviewWie ein einziger Tag
[ Romanze]

Inhalt

Der Film spielt in zwei Zeitperioden. Ausgangspunkt ist ein Altenheim in der Gegenwart: wie jeden Tag liest Duke seiner an Alzheimer leidenden Bekannten geduldig aus einem Tagebuch vor. Die Geschichte von Allie und Noah, die Geschichte einer großen Liebe.

Zeitsprung in die 40er Jahren: Seabrook/ North Carolina. Die 20-jährige, wohlhabende Allie verbringt dort ihren Sommerurlaub und lernt den Arbeiter Noah kennen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. Noah zieht in den Zweiten Weltkrieg und so trennen sich ihre Wege nach dem Sommer. Dennoch kann er sie nicht vergessen, auch nicht als er Jahre später aus dem Krieg in seine Heimat zurückkehrt. Allie, die inzwischen mit dem reichen Soldaten Lon verlobt ist, kehrt ebenfalls nach Seabrook zurück und beschließt vor ihrer Hochzeit Noah noch ein letztes Mal zu besuchen. Allerdings werden die alten Gefühle wieder geweckt.

Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Notebook
Filmlänge: 119 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.02.2005
EAN-Code: 7321921683558

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit (8/10):
Eine weitere Verfilmung eines Nicholas Sparks Romans, und wieder absolut keine Enttäuschung.

Auf den ersten Blick mag Regisseur Nick Cassevete für diesen reinen Liebesfilm sehr unpassend wirken. Doch weit gefehlt. Denn es geht nicht nur um die Liebe, die ohne Zweifel im Mittelpunkt steht, sondern auch um Mut. Mut zu seinen Gefühlen zu stehen und diese zu leben. Der Film bedient sich zwar der üblichen Klischees, jedoch mit einer Authentizität und Tiefe, die ihn aussergewöhnlich machen. Das ist natürlich auch auf die hervorragende Leistung der Schaupieler zurückzuführen. Nick Cassavetes Mutter selbst(Gena Rowlands)übernahm die schwierige Rolle der gealterten, kranken Allie. Die Besetzung ist, wie die der anderen, wirklich optimal. Hinzu kommen die bildschönen Schauplätze.

Ein Film der todtraurig und gleichzeitig voller Hoffnung ist, direkt ins Herz geht und zu Tränen rührt. Eine grossartige Liebesgeschichte, die jeder gesehen haben sollte.


Bild (9/10):
Das Bild ist nahezu perfekt. Besonders auffallend ist die gute Qualität des Kontrastes und der Schärfe. Jedes noch so kleine Detail ist erkennbar, auch in den teilweise recht dunklen Szenen. Die Farben treffen immer den richtigen Ton und gerade damit wird die Schönheit der Schauplätze stark untermalt. Trotzdem ein Punkt Abzug, weil ab und zu ein leichtes Flimmern auszumachen ist.

Ton (6.5/10):
Die Dialoge kommen klar und deutlich aus dem Center. Über die ganze Länge des Films herrscht eine harmonische Räumlichkeit und eine angenehme Atmosphäre. Aus den Sorroundboxen ertönen immer mal wieder Nebengeräusche, wie Vogelzwitschern, Regen und Donner. Allerdings, wieder einmal Genrebedingt, wenig Dynamik. Die englische Originaltonspur wirkt etwas dumpf, was die Schauspieler teilweise schwer verständlich macht. Ansonsten absolut passend.

Extras (5.5/10):
Die Extras bestehen fast ausschließlich aus Originalmaterial mit deutschem Untertitel. Auch kommt der Verfasser des Buches zu Wort und der Zuschauer bekommt einen Einblick in die Entstehung der Geschichte. Besonders die Audiokommentare und die Szenen vom Set sind sehr gelungen. Wirklich schönes Material ohne viel Schnickschnack, das aber auch etwas üppiger hätte ausfallen können.
Schumi
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 55 %
55 %

Ein sehr bewegender Film, mit richtig schönen Bildern. Auch das Buch dazu kann ich sehr empfehlen. Taschentücher bereit halten!
jamie
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Nick Cassavetes gelingt mit "Wie ein einziger Tag" ein Meisterwerk des Gefühlskinos. Auf sowohl einfühlsame, als auch witzige und lockere Art wird die romantische Geschichte zweier Personen in den 40er Jahren erzählt. Sowohl Ryan Gosling, als auch Rachel McAdams gehen in ihren Rollen vollends auf und werden durch die einzigartigen James Garner und Gena Rowlands perfekt ergänzt.

Die anfänglich noch recht klischeehafte Geschichte um Liebe, Beziehungsdrama und den Unterschied zweier Gesellschaftsklassen entwickelt sich mehr und mehr zum Drama, das sich dem Thema der wahren Liebe widmet, deren Fortbestand auch über den Tod gewahrt werden kann.

Der Film unterhält, gibt Hoffnung, fesselt und rührt schließlich zu Tränen. Mit dieser Leistung katapultiert sich "Wie einziger Tag" zur Spitze der Genrevertreter und bleibt eine große Empfehlung.
Vincent Price
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

89 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...