Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (3 Bewertungen): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 73 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: DK-Digital DVR-201 Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit (9/10): Was nimmt man alles in Kauf, für einen schönen, saftigen Burger??? Wer eien Antwort auf diese Frage haben möchte, sollte sich unbedingt Harold & Kumar ansehen. Der Koreaner aus American Pie und der Inder aus Party Animals teilen sich in diesem Film eine Wohnung. Während Harold ein penibler Angestellter und Mitbewohner ist, ist Kumar das genaue Gegenteil. Er lebt in den Tag und drückt sich nach Möglichkeit vor jeglicher Verantwortung. Die beiden sitzen nun am Wochenende in ihrer Wohnung, vollgedröhnt vom besten Gras, als das passiert, was immer eintritt wenn man bis zur Halskrause voll Alkohol oder Dope ist: Man bekommt tierischen Hunger! Just in dem Moment flimmert eine Werbung des White Castle über den Bildschirm. Das ist die Burgerbude überhaupt! Während die Hamburger appetitlich und saftig über den Bildschirm flimmern, beschließen die beiden sich auf dem Weg in das besagte Fast-Food-Restaurante zu machen! Allerdings ist der kürzeste Weg nicht immer der schnellste. Der Wille, einen Burger zu essen ist jedoch größer als die Hindernisse, die sich den beiden in den Weg stellen… Harold & Kumar ist eine normale Teenager Komödie, die keine großen Innovationen mit sich bringt. Dennoch hat es der Film geschafft, mich 84 Minuten köstlich zu unterhalten. Die Witze reichen von uralt bis schon 1000 Mal gesehen – dennoch werden sie hier so gut präsentiert, dass man sich durchaus amüsieren kann. Natürlich darf man keine Story mit Tiefgang erwarten. Wer allerdings Filme wie American Pie mag, sollte sich diese Komödie auf keinem Fall entgehen lassen! Bild (8.5/10): Das Bild von Harold & Kumar ist Constantin Film macht einen sehr schönen Eindruck. Die Farben sind knallig, der Kontrast fast immer sehr gut. Die Schärfe Ist in der Totalen ebenso wie im Detail gut gelungen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Hier wurde wirklich gute Arbeit geleistet! Ton (7.5/10): Der Ton liegt bei Harold & Kumar in Deutsch und Englisch in jeweils Dolby Digital 5.1 vor. Beide Spuren unterscheiden sich nicht wirklich voneinander, sie sind relativ frontalastig – aber immer sehr gut zu verstehen. Alleine bei Musikeinlagen und einigen Effekten werden die hinteren Lautsprecher mit einbezogen. Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden – das reicht zu gute 7,5 Punkten! Extras (6/10): Das Bonusmaterial ist reichhaltig und interessant. Beispielsweise kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen, was allerdings innerhalb von 2 Minuten zu geschehen hat. Sehr kurz, aber lustig. Die Darsteller-Infos bestehen aus Bio- und Filmografien zu Rick Kavanian, Oliver Pochner, Kal Penn und John Cho auf Texttafeln. Hinter Deleted & Extended Scenes verstecken sich sechs Szenen, die im Film nicht vorhanden sind. Man kann sie sich einzeln oder nacheinander ansehen – leider nur in Englisch ohne Untertitel. Weiter geht es mit den Outtakes, die mit knapp zweieinhalb Minuten auch nicht land, dafür aber sehr lustig sind. Leider gibt es auch hier weder eine deutsche Tonspur noch Untertitel… Wer schon immer mal wissen wollte wie das mit der Synchronisation vor sich geht, sollte sich den Menüpunkt Rick Kavanian & Oliver Pochner bei der Synchronarbeit genauer ansehen. Den Anschluss bilden ein DVD ROM Part, einige Interviews, eine Trailershow und der besondere Filmtipp Sonja ![]() Auf nach "White Castle", Burger schlemmen... Das ist der Plan von Harold und Kumar. Doch auch ihrem Weg zum Glück passieren ihnen die unglaublichsten Dinge. Endlich mal wieder eine Komödie, die wo es fast pausenlos was zu lachen gibt! Empfehlenswert! Das einzige was negativ ist: die Synrchonstimme von Harold ist die von "Oliver Pocher". Einfach grausam und niemals Lippensynchron. Auch die Betonungen sind unter aller Kanone! Pocher in Ehren, aber vom Synrchonsprechen soll er lieber die Finger lassen... Dafür gibts einen satten Punktabzug! Daher 8.5 von 10 Punkten. luppa ![]() Das ist wirklich einer der lustigsten Filme die ich in letzter Zeit gesehen hab! Jeder kennt das doch, plötzlich hat man Hunger auf genau den einen Burger, bei genau der einen Fast Food Kette! Aber ich glaub das was die beiden erleben passiert nur den enigsten! Also wenn ihr mal wieder so richtig lachen wollt, ansehen!!! Mr. Ronsfield ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Filmzitat(e)"Ich bin auch nur hier, damit mein Papi weiter die Miete bezahlt. Mein Interesse an Medizin ist ungefähr so groß wie ein Popel! " "Aber Sie haben verblüffend gute Ergebnisse. " "Ja, aber nur weil man ein Geweih hat wie ein Elch, muss man nicht gleich Pornos drehen." Cast & CrewLeider noch keine ... |