yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Bella Roma - Liebe auf Italienisch  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 61 %
61 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: Hisense 120L5F-A12
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Echo Studio mit Echo Sub
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewBella Roma - Liebe auf Italienisch

Inhalt

Gerda und Kristoffer reisen nach Italien, um ihre langjährige Ehe zu feiern. Als sie zufällig Gerdas ehemaligen Geliebten Johannes begegnen, entwickelt sich unerwarteterweise eine spannende Dreiecksbeziehung, rund um die nostalgische Frage: Was wäre gewesen, wenn? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Rom
Filmlänge: 100 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2024
Herstellungsland: Dänemark / Italien / Schweden
Erscheinungsdatum: 30.10.2025
EAN-Code: 4262449560224

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
dänisch DTS-HD Master Audio 5.1 dänisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bella Roma entführt den Zuschauer auf eine Reise ins Herz Roms – und zugleich tief in die Gefühlswelten eines Ehepaars, das sich an seinem 40. Hochzeitstag mit Erinnerungen, Sehnsüchten und ungelösten Konflikten auseinandersetzen muss. Die Idee einer solchen Rückkehr zur Stadt der Jugendliebe wirkt zunächst vertraut, fast klischeehaft, doch Regisseur Niclas Bendixen gelingt es, mit feinen Akzenten zwischen Tragik und Komödie ein fast zartes Porträt von Liebe, Verzicht und Neuanfang zu zeichnen.

Bodil Jørgensen in der Rolle der Gerda überzeugt mit einer stillen Energie: Man spürt, dass unter ihrer Oberfläche Träume weiterbrennen, auch wenn sie sich über die Jahre abgeschliffen haben mögen. Wenn sie durch die Straßenzüge Roms flaniert, alte Orte aufsucht und wiederentdeckte Leidenschaften im Blick trägt, vermittelt sie eine Sehnsucht, die weder kitschig noch überzogen wirkt – sondern ehrlich. Kristian Halken als Kristoffer bildet den passenden Kontrapunkt: oft unbeholfen, mit routinierten Alltagsklagen, aber doch nicht ohne Tiefe, wenn Zweifel ins Spiel kommen. Die Dynamik zwischen beiden erlaubt es, eine Ehe nicht als statisches Gefäß zu sehen, sondern als bewegliche Spannung zwischen Nähe und Distanz. Und wenn Rolf Lassgård als Johannes, Gerdas früherer Lehrer und einstige Liebe, in ihr Leben tritt, bekommt der Film eine merkliche Wendung: Ein dritter Geist aus der Vergangenheit, der leise, aber gravierend in das Jetzt eingreift.

Die Stärke von Bella Roma liegt weniger in spektakulären Handlungswendungen als im Spiel mit der Zeit und Erinnerung. Rom wird nicht nur als Postkartenschönheit inszeniert, sondern als Stadt des Wandels, der Schatten und der flirrenden Hoffnung. Der Film besitzt eine gewisse, stille Traurigkeit, die sich mit Momenten des Lichts und der Heiterkeit abwechselt. So etwa wenn Gerda in einem Café die alten Spuren sucht oder wenn Dialogfragmente zwischen ihr und Johannes die Vergangenheit anklingen lassen – dann spürt man, wie sehr das Heute und Damals ineinander fließen.

Doch nicht alles gelingt: Der erste Teil des Films wirkt oft behutsam, manchmal zu behutsam, mit Szenen, die sich in Erwartung kleiner Entwicklungen verlieren. Erst gegen Mitte wird das Tempo merklich erhöht, Intrigen und alte Wunden entfalten sich deutlicher, und das Finale gewinnt an Gewicht. In manchen Momenten wirkt Bella Roma wie eine Liebeskomödie, in anderen wie ein leises Drama – die Balance ist ambitioniert, aber gelegentlich etwas unausgegoren. Manche Szenenabfolge folgt Klischees, und nicht jede Bodenhaftung gelingt in den Übergängen.

Dennoch überwiegt der Eindruck eines Films, der sich Zeit lässt, um Menschen statt Plotpoints zu zeigen. Wer keine Erwartungen an ein klassisches „Happy End“ hat, sondern bereit ist, sich von leisen Figurenzeichnungen tragen zu lassen, findet in Bella Roma eine bittersüße Hommage an lange Beziehungen, verpasste Chancen und das, was bleibt, wenn man sieht, dass Liebe mehr ist als ein einfaches Gefühl. In seiner Blu-ray-Veröffentlichung lässt sich der Film in Ruhe betrachten, reflektieren und – vielleicht – neu fühlen.

Die Blu-ray von Bella Roma liefert eine technische Umsetzung, die dem ruhigen, atmosphärischen Ton des Films sehr entgegenkommt. Bildtechnisch überzeugt die Veröffentlichung mit einer klaren, natürlichen Schärfe, die insbesondere die Außenaufnahmen Roms hervorragend zur Geltung bringt. Die Kamera fängt die Stadt in all ihren Facetten ein – sonnendurchflutete Plätze, enge Gassen und historische Fassaden wirken lebendig und detailreich. Die Farbdarstellung ist harmonisch abgestimmt: warme Sonnenlichter, satte Grüntöne der Parks und das erdige Braun alter Gebäude wirken stimmig und natürlich. Hauttöne erscheinen weich und authentisch, ohne künstliche Glättung. Die Detailtiefe ist hoch: Strukturen von Stoffen, feine Linien in Gesichtern und die Texturen der römischen Architektur werden sauber wiedergegeben, während das Bild rauschfrei bleibt und Kontraste harmonisch abgestuft sind, selbst in Innenaufnahmen mit gedämpftem Licht oder in Dämmerungsszenen.

Auch der Ton der Blu-ray überzeugt durch Klarheit und Natürlichkeit. Die Dialoge stehen stets im Vordergrund und sind klar verständlich, ohne von der musikalischen Untermalung oder Umgebungsgeräuschen überlagert zu werden. Die Filmmusik ergänzt die Szenen dezent und emotional, ohne sich aufzudrängen, während Hintergrundgeräusche wie das Murmeln der Stadt, Stimmen aus Cafés oder das Rauschen des Verkehrs für eine glaubwürdige Räumlichkeit sorgen. Insgesamt vermittelt der Ton eine ruhige, intime Atmosphäre, die den filmischen Stil unterstützt und den Zuschauer in das Geschehen einbindet, ohne dass die Klangkulisse künstlich oder überladen wirkt.

Insgesamt bietet die Blu-ray von Bella Roma eine gelungene audiovisuelle Umsetzung, die das warme, poetische Flair des Films optimal einfängt. Bild und Ton sind ausgewogen, detailliert und atmosphärisch dicht, sodass die Blu-ray das Seherlebnis auf ein hohes Niveau hebt.
Sonja
Film:
Wertung: 93 %
93 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
WVG Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...