yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Hangman Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 86 %
86 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 89 %
89 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 59 %
59 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: Hisense 120L5F-A12
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Echo Studio mit Echo Sub
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewThe Hangman

Inhalt

Um ihre gestörte Beziehung zu kitten, nimmt Leon seinen Sohn mit auf einen Campingausflug in die ländlichen Appalachen. Was sie nicht wissen: Die bergige Region birgt gefährliche, düstere Geheimnisse! Eine ansässige Sekte hat einen bösartigen Dämon heraufbeschworen, der als „Der Henker“ bekannt ist - und nun häufen sich die Leichen! Als Leon eines Morgens aufwacht, stellt er fest, dass sein Sohn verschwunden ist. Um ihn zu finden, muss Leon sich der mörderischen Sekte und dem blutrünstigen Monster stellen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Hangman
Filmlänge: 92 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2024
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 26.09.2025
EAN-Code: 4250128448116

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
The Hangman startet mit einer Prämisse, die in der Horror-Welt oft funktioniert: Ein Vater versucht, eine zerbrochene Beziehung zu seinem Sohn zu kitten, und geht mit ihm auf einen Campingausflug in abgelegene Bergregionen. Die Appalachen dienen als idealer Hintergrund für Entfremdung, Isolation und undeutliche Gefahr. Schnell verschiebt sich der Ton vom familiären Drama zu düsterem Mystery-Horror, als eine örtliche Sekte einen Dämon – „den Henker“ – beschworen hat, der blutige Opfer fordert. Als der Sohn am Morgen spurlos verschwindet, muss der Vater sich der Sekte und dem Dämon stellen, um ihn zu finden.

Eine der Stärken des Films ist die ruhige Exposition: Er nimmt sich Zeit, Leon und seinen Sohn vorzustellen, ihre Spannungen, ihre Versuche, wieder Nähe zu finden. Diese Momente machen glaubwürdig, warum Leon so verzweifelt handelt, wenn sein Sohn verschwindet. Die Naturkulisse der Appalachen wird nicht als bloßer Filmhintergrund genutzt, sondern als Charakter: Nebel, dichter Wald, die Abwesenheit von Zivilisation – all das baut eine Atmosphäre auf, in der jede Bewegung, jedes Knacken verstörend wirkt. Es gelingt dem Film teilweise, das Gefühl von Unbehagen über die Stillen Momente zu steigern – nicht durch laute Schocks, sondern durch Andeutungen und die Angst vor dem, was zwischen den Schatten lauert.

Was die Schauspieler betrifft, so macht LeJon Woods in der Rolle des Leon eine ordentliche Arbeit. Er schafft es, das Ringen zwischen Vaterpflicht, Schuld und Furcht spürbar zu machen. Lindsey Dresbach, Jefferson Cox und die anderen Nebenrollen bleiben dagegen etwas blasser – sie dienen sichtbar eher als Kulisse oder als Teil der Bedrohung, weniger als voll ausgearbeitete Charaktere. Das ist schade, denn gerade in Horrorfilmen kann ein Nebencharakter, der über archetypische Funktionen hinausgeht, viel dazu beitragen, dass Spannung und emotionale Bindung steigen.

Wenn es um Horror und Dämonologie geht, bleibt The Hangman etwas konventionell. Der Dämon beziehungsweise der Henker ist nicht besonders originell gestaltet, und die Sekte folgt bekannten Klischees: das abgelegene Kultsystem, dunkle Rituale, der Preis, den die Protagonisten zahlen. Einige Wendungen sind vorhersehbar, wodurch der Schockeffekt etwas an Wirkung verliert. In der zweiten Hälfte versucht der Film, in Tempo und Gefahr zuzulegen, doch die Übergänge sind nicht immer geschmeidig, und manche Szenen fühlen sich wie erwartet an: Gefahr hier, Fluchtversuch dort, Konfrontation am Schluss.

Technisch liefert der Film solide Arbeit. Die Kameraarbeit nutzt natür­liche Lichtquellen, Schatten und Nebel effektiv, Ton und Sounddesign schaffen eine gehörige Portion Stille als Gegengewicht zu den Gewaltausbrüchen. Der Score mischt sich meistens zurück und verstärkt die Stimmung eher unterschwellig. Positiv ist, wie gut der Film mit der Dunkelheit umgeht – visuelle Klarheit wird dort gewahrt, wo sie wichtig ist, und Dunkelheit bleibt bedrohlich, ohne dass man gar nichts sieht.

Aber The Hangman macht es dem Zuschauer auch schwerer, sich völlig auf das Horror-Erlebnis einzulassen. Die Länge von rund 1 Stunde 38 Minuten fühlt sich manchmal etwas gestreckt an. Einige Szenen dehnen sich, ohne dass sie zwingend zur Handlung beitragen oder das Tempo erhöhen. Und während des Verschwindens des Sohnes die emotionale Triebkraft ist, bleibt der Charakter des Vaters in einigen Momenten zu passiv, will heißen: Man fragt sich, wie weit er wirklich handelt aus Sorge, und wie sehr aus dem Filmklischee. Das mindert ein wenig die Identifikation.

Insgesamt wirkt der Film wie ein solides Horror-Produkt mit Ansätzen zur Tiefe, die nicht ganz ausgeschöpft werden. Für Sehende, die Horror mögen, der weniger auf Jump-Scares setzt und eher auf Stimmung, Natur und die Idee von Kult-Gefahr, bietet er genug interessante Momente. Wer aber neue Impulse oder überraschende Bögen erwartet, könnte hinter den Erwartungen zurückbleiben.

The Hangman ist kein großer Klassiker, aber kein Totalausfall. Er überzeugt in seiner Atmosphäre, in der Natur als Bedrohung, in der inneren Zerrissenheit des Protagonisten. Seine Schwächen liegen in der etwas zu erwartbaren Handlung und in Nebenfiguren, denen es an Tiefe fehlt. Wer sich auf Horror einlassen will, bei dem mehr Spannung und Stimmung gefragt sind als pure Blut-Effekte, wird hier mit einiger Hingabe belohnt.

Die Blu-ray von The Hangman liefert ein solides Bild, das die düstere und oft neblige Atmosphäre der Appalachen wirkungsvoll einfängt. Die Schärfe ist insgesamt gut, auch wenn sie in den sehr dunklen Szenen leicht nachlässt, was aber in einem Film, der so stark mit Schatten und natürlichem Licht arbeitet, kaum störend wirkt. Besonders überzeugend sind die feinen Details in den Tagesaufnahmen, bei denen man die Struktur von Bäumen, Felsen oder Kleidung klar erkennen kann. Farben sind bewusst zurückhaltend gehalten, mit dominanten Grün- und Grautönen, die der Szenerie einen kühlen, bedrohlichen Grundton verleihen. Die Kontraste sind ordentlich, Schwarztöne tief und satt, sodass die Nachtaufnahmen eine dichte, aber nicht unklare Atmosphäre erzeugen. Insgesamt vermittelt die Bildqualität einen stimmigen, atmosphärisch dichten Eindruck, der zum Inhalt passt, auch wenn sie technisch nicht ganz auf Referenzniveau liegt.

Der Ton erweist sich als noch wirkungsvoller, weil er die bedrückende Stimmung des Films entscheidend mitträgt. Die Blu-ray bietet eine ausgewogene DTS-HD-Abmischung, bei den die Dialoge stets gut verständlich bleiben, selbst wenn Umgebungsgeräusche oder der Score an Intensität zunehmen. Besonders positiv fällt die Arbeit mit Stille auf: Oft sind es die kleinen Geräusche – knackende Äste, fernes Rascheln im Wald, ein unerwartetes Flüstern –, die für Gänsehaut sorgen und vom Surround-System geschickt im Raum verteilt werden. Die Basswiedergabe ist zurückhaltend, aber präsent genug, um rituelle Szenen, dumpfe Schläge oder bedrohliche Soundeffekte mit Nachdruck zu verstärken. Der Score selbst bleibt unaufdringlich, verstärkt aber die Atmosphäre und fügt sich harmonisch in die Klanglandschaft ein. In actionreicheren Momenten gelingt es dem Ton, Dynamik zu entwickeln, ohne übermäßig laut oder unausgewogen zu wirken.

Insgesamt präsentiert sich die Blu-ray von The Hangman mit einer stimmigen Bild- und Tonqualität, die die Atmosphäre des Films wirkungsvoll unterstützt. Technisch mag es nicht das Niveau von großen Studio-Produktionen erreichen, aber für einen Horrorfilm dieser Art gelingt eine sehr gelungene Umsetzung, die das Gruselerlebnis ins Heimkino transportiert. Bonusmaterial ist leider nicht vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 86 %
86 %
Ton:
Wertung: 89 %
89 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Lighthouse Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...