Cover![]() Cast & CrewRegie: Daisuke Hiramaki Schauspieler/Sprecher: Asami Seto Genta Nakamura Hazuki Ogino Kento Itô Kimiko Saitô Lynn Masaki Terasoma Megumi Han Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 100 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 65 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: Hisense 120L5F-A12 Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Echo Studio mit Echo Sub Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3 |
Filminfos zu:InhaltVorhang auf für eine neue Bühne! Die Proben für das Theaterstück „Tokyo Blade“ haben begonnen! Umgeben von vielen talentierten Schauspielern stellt Kana ihr Talent unter Beweis, was die Rivalität zwischen ihr und Akane noch mehr befeuert. Aqua nutzt seine schauspielerischen Fähigkeiten, um die Wahrheit hinter Ais Tod herauszufinden und Ruby tritt weiter in die Fußstapfen ihrer Mutter und arbeitet als Idol. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Mit der zweiten Staffel von [Oshi No Ko], die auf Volume 1 nun erstmals auf Blu-Ray in Deutschland erschienen ist, wird die Geschichte rund um Aqua, Kana und Akane in eine neue, besonders intensive Phase geführt. Enthalten sind die Episoden 12 bis 18, die sich schwerpunktmäßig um die Inszenierung des Theaterstücks „Tokyo Blade“ drehen. Damit verlagert sich der Schauplatz aus der typischen Welt der Idols und Fernsehproduktionen in die Welt des 2.5D-Theaters – eine Umgebung, die sowohl für die Figuren als auch für das Publikum ganz neue Reize bereithält. Im Zentrum steht Aquas Suche nach der Wahrheit hinter dem Mord an Ai, doch die Serie verliert sich nicht in reiner Thriller-Spannung, sondern verknüpft diese Motivation gekonnt mit dem neuen Bühnenprojekt. Besonders spannend wird es, als die Originalautorin Samejima das Drehbuch der Theateradaption kritisiert und die gesamte Produktion damit ins Wanken bringt. Parallel dazu entspinnt sich die Rivalität zwischen Kana und Akane: Zwei junge Frauen, die beide auf der Bühne glänzen wollen, dabei aber vollkommen unterschiedliche Strategien verfolgen. Während Kana vor allem durch Kooperation und ihre natürliche Ausstrahlung überzeugt, setzt Akane auf Ehrgeiz und strategisches Kalkül. Dieser Gegensatz macht die Proben zu einem hochexplosiven Spannungsfeld. Studio Doga Kobo gelingt es auch in dieser Staffel, den charakteristischen Stil der Serie auf höchstem Niveau fortzuführen. Besonders hervorzuheben sind die Inszenierungen der Bühnenszenen: Die 2.5D-Ästhetik wird mit dynamischen Kamerafahrten, ausdrucksstarken Gesichtern und einem besonderen Lichtspiel eingefangen. Hier schafft der Anime etwas, das selbst realen Theaterproduktionen nahekommt – eine Atmosphäre, die viele Fans als Gänsehaut-erzeugend beschrieben haben. Die Verbindung von Anime-typischer Ausdruckskraft und der Theatralik einer Bühnenaufführung ist ein echtes Highlight dieser Episoden. Die Stärke von Oshi No Ko liegt seit jeher in der Darstellung seiner Charaktere. In Volume 1 der zweiten Staffel wird dieser Aspekt weiter ausgebaut. Kana erhält endlich mehr Raum, um ihre Unsicherheiten, aber auch ihre Qualitäten zu zeigen. Akane wiederum bleibt die ambitionierte Perfektionistin, die keine Mühe scheut, um ihre Konkurrentin zu übertreffen. Aqua ist als zentrale Figur weniger emotional im Vordergrund, sondern agiert eher als Beobachter und stiller Strippenzieher – doch genau diese Zurückhaltung passt zu seiner aktuellen Entwicklung. Die große Stärke dieser Episoden ist die dichte Dramaturgie. Fast jede Szene trägt zur Zuspitzung der Konflikte bei, und es gibt kaum Leerlauf. Das sorgt für ein hohes Maß an Spannung, kann aber auch dazu führen, dass man als Zuschauer kaum Gelegenheit zum Durchatmen findet. Manche Fans könnten sich an der Fülle der Dramen und Rivalitäten etwas überfordert fühlen, zumal ruhigere, introspektive Momente in diesen Folgen eher selten sind. Dennoch gelingt es der Serie, eine Balance zu halten, die die emotionale Intensität unterstreicht, ohne ins Überzogene abzudriften. Die Blu-Ray-Veröffentlichung überzeugt mit klarer Bildqualität und kräftigen Farben, die besonders bei den Bühnenauftritten ihre volle Wirkung entfalten. Auch die Tonspur, sowohl im japanischen Original als auch in der deutschen Synchronfassung, trägt dazu bei, die Atmosphäre authentisch zu transportieren. Als Bonus sind ein Booklet, Clean Opening und Ending sowie ein Making-of enthalten – Extras, die für Sammler und Fans zusätzlichen Mehrwert bieten. Oshi No Ko – Season 2 – Vol. 1 ist ein starkes Auftaktvolumen, das zeigt, dass die Serie auch in ihrer zweiten Staffel nichts von ihrer erzählerischen und visuellen Kraft verloren hat. Die Umsetzung des Theaterstücks „Tokyo Blade“ ist atmosphärisch, die Rivalitäten zwischen den Figuren fesseln, und die Inszenierung erreicht ein Niveau, das man bei Anime nur selten erlebt. Zwar ist das Tempo manchmal sehr hoch und die Menge an Konflikten kann etwas erdrückend wirken, doch gerade diese Intensität macht den Reiz der Serie aus. Für Fans der ersten Staffel ist diese Veröffentlichung ein Pflichtkauf – und für alle, die eine Mischung aus Entertainment, emotionalem Drama und künstlerisch beeindruckender Inszenierung suchen, bietet dieses Volume genau die richtige Mischung. Die Blu-Ray überzeugt auf ganzer Linie mit einer sehr klaren und scharfen Darstellung. Studio Doga Kobo hat die Serie in digitaler HD-Produktion umgesetzt, und das zeigt sich auch in der Veröffentlichung. Linien wirken präzise, selbst in schnellen Bewegungen bleibt die Bildschärfe erhalten. Besonders bei den detailreichen Bühnenbildern von „Tokyo Blade“ fällt die saubere Konturarbeit ins Auge – feine Muster in Kostümen oder die aufwendig gestalteten Bühnenhintergründe kommen ohne störendes Rauschen oder Kompressionsartefakte zur Geltung. Die Farbgebung ist kräftig, ohne künstlich zu wirken. Gerade in Szenen mit starker Beleuchtung, etwa bei den Proben oder den Bühnenauftritten, strahlen die Farben intensiv und erzeugen eine beeindruckende Atmosphäre. Dunklere Szenen behalten gleichzeitig genügend Durchzeichnung, sodass keine Details im Schwarz verloren gehen. Hier zeigt sich die Sorgfalt, die bei der Blu-Ray-Umsetzung angewendet wurde. Die die Tonspur der Blu-Ray weiß zu überzeugen. Sowohl die japanische Originalfassung als auch die deutsche Synchronfassung liegen in klarer Abmischung vor. Stimmen sind stets deutlich verständlich, ohne von Hintergrundmusik oder Geräuschkulisse überlagert zu werden. Gerade in einem Werk wie Oshi No Ko, wo emotionale Nuancen in der Sprache entscheidend sind, ist das ein großes Plus. Die Musik – von ruhigen, emotionalen Klavierstücken bis hin zu energiegeladenen Theaterpassagen – entfaltet ihre volle Wirkung. Die Abmischung sorgt dafür, dass die Soundtracks den Szenen Intensität verleihen, ohne die Dialoge zu verdrängen. Auch Geräuscheffekte wie Schritte auf der Bühne oder das Rascheln von Kostümen fügen sich harmonisch ins Klangbild ein. Zwar bietet die Veröffentlichung kein aufwendiges Mehrkanal-Erlebnis im Stil einer Kinoproduktion, aber für eine TV-Serie liefert die Blu-Ray eine ausgewogene und dynamische Tonqualität, die sowohl mit Kopfhörern als auch über eine Anlage atmosphärisch wirkt. Die Blu-Ray von [Oshi No Ko] – Season 2 – Vol. 1 setzt die hohe Qualität der Serie konsequent fort. Visuell besticht sie durch gestochen scharfe Bilder, intensive Farben und eine tadellose Wiedergabe selbst in detailreichen oder dunklen Szenen. Akustisch überzeugt sie durch klare Stimmen, atmosphärische Musik und eine stimmige Gesamtmischung. In Kombination sorgt dies dafür, dass die emotionale und theatralische Intensität der Serie perfekt transportiert wird. Wer die Serie in bestmöglicher Qualität erleben möchte, kommt an dieser Blu-Ray nicht vorbei. Das Bonusmaterial besteht aus einem Clean Opening, einem Clean Ending und einen kleinen Making of (OmU), dazu liegt der Blu-ray ein informatives Booklet bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: peppermint Anime Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |