Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 43 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 65 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: Hisense 120L5F-A12 Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Echo Studio mit Echo Sub Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3 |
Filminfos zu:InhaltNick Rivers, ein Rockstar mit 50er-Jahre-Hüftschwung, ist verknallt in Hillary Flammond, die Tochter eines deutschen Wissenschaftlers, der leider vom bösen Feind gezwungen wird, die ultimative Superwaffe zu entwickeln. Nick und Hillary müssen sich ganz schön beeilen, um diesen teuflischen Plan zu vereiteln - aber keine Angst, es bleibt noch Zeit für ein paar musikalische Einlagen, jede Menge Slapstick und ein bisschen Romantik. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch, französisch, italienisch, japanisch, spanisch Externe LinksKritikenFazit: Top Secret! aus dem Jahr 1984 ist eine der schrägsten und zugleich genialsten Parodien der 1980er-Jahre, die Filmklassiker und Genres gleichermaßen auf die Schippe nimmt. Unter der Regie von Jim Abrahams, David Zucker und Jerry Zucker, den kreativen Köpfen hinter „Airplane!“, zeigt der Film von Beginn an, dass er jede Erwartung an klassische Spionage- oder Musikfilme sprengt. Die Handlung ist bewusst minimalistisch und dient vor allem als Träger für eine Reihe von absurden Gags, Slapstick-Einlagen und überraschenden visuellen Überraschungen, die das Publikum permanent auf Trab halten. Die Geschichte selbst wirkt wie eine wilde Mischung aus Agentenfilm und Elvis-artigem Musical: Der junge amerikanische Sänger Nick Rivers reist nach Ostdeutschland, um dort ein Konzert zu geben, und gerät prompt in eine verrückte Verschwörung, die geheime Agenten, einen Widerstand und eine Reihe völlig überdrehter Charaktere umfasst. Dabei spielt der Film mit allen erdenklichen filmischen Klischees und übertreibt sie auf eine Art und Weise, die gleichzeitig absurd und überraschend clever ist. Die Parodie erstreckt sich auf Spionagefilme, Kriegsdramen, Liebesgeschichten und sogar klassische Slapstick-Filme, was Top Secret! zu einem Genre-Mix macht, der jede Sekunde unvorhersehbar ist. Die Schauspieler leisten dabei Herausragendes. Val Kilmer, noch am Anfang seiner Karriere, verkörpert Nick Rivers mit einer Mischung aus charmantem Naivling und überdrehter Comedyleistung, die perfekt zum anarchischen Ton des Films passt. Michelle Pfeiffer glänzt in ihrer Rolle als flotte Widerstandskämpferin, wobei sie den Spagat zwischen ernsthafter Figur und Comedy-Vehikel mühelos meistert. Das Ensemble um sie herum trägt mit übertriebenen Charakteren und absurden Reaktionen entscheidend zum Chaos bei und sorgt dafür, dass der Film wie ein nie endender Gag wirkt, ohne dabei an Charme zu verlieren. Technisch ist Top Secret! bemerkenswert kreativ umgesetzt. Die Regie und der Schnitt setzen Timing und visuelle Gags so perfekt in Szene, dass selbst kleinste Details zu humorvollen Überraschungen werden. Slapstick-Szenen, visuelle Wortspiele und absurde Situationen wechseln sich so schnell ab, dass man permanent auf der Hut sein muss, um nichts zu verpassen. Musik spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Die Gesangseinlagen und musikalischen Parodien wirken wie liebevolle Seitenhiebe auf klassische Musicals und tragen zur insgesamt überdrehten Atmosphäre bei. Was Top Secret! besonders auszeichnet, ist die konsequente Überspitzung. Es gibt kaum eine Szene ohne Running Gags, visuelle Wortspiele oder komplett unvorhersehbare Einfälle. Dabei verliert der Film nie seinen eigenen Rhythmus: Trotz des anarchischen Humors bleibt die Erzählung nachvollziehbar genug, um den Zuschauer durch die absurden Verwicklungen zu führen. Die Mischung aus Slapstick, absurdem Wortwitz und visuellem Humor ist meisterhaft, wodurch Top Secret! auch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen frisch und überraschend wirkt. Insgesamt ist Top Secret! ein zeitloser Klassiker der Filmparodie, der sowohl Fans der 1980er-Jahre als auch neue Zuschauer begeistern kann. Die Mischung aus wilder Action, musikalischen Einlagen, absurdem Humor und überdrehten Charakteren macht den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sich von den meisten Parodien abhebt. Wer sich auf den völlig unberechenbaren, kreativen Wahnsinn einlässt, wird mit Lachsalven, visuellen Gags und einer Fülle unvorhersehbarer Szenen belohnt, die den Film zu einem der Highlights der absurden Comedy-Kunst der 1980er machen. Die 4K-UHD nutzt ein neues Master mit erweitertem Farbraum (Rec.2020) und unterstützt HDR10 sowie Dolby Vision. Im Vergleich zur Blu-ray-Version zeigt sich eine spürbare Verbesserung: Die Farben wirken natürlicher und harmonischer, insbesondere in Szenen mit Gala-Atmosphäre, wo Hauttöne angenehm zur Geltung kommen. Die Schärfe wurde leicht gesteigert, wobei die ursprüngliche Körnigkeit des Films erhalten bleibt, was dem Retro-Charme zuträglich ist. Das Schwarzlevel ist nun tiefer und kontrastreicher, wodurch die Bildtiefe und Detailzeichnung in dunklen Szenen verbessert wurden. Allerdings bleibt die Bildqualität insgesamt auf einem soliden, aber nicht herausragenden Niveau. Die UHD enthält die gleiche DTS-HD Master Audio 5.1-Spur wie die Blu-ray. Die englische Originalfassung klingt klar und sauber, mit einer guten Dialogverständlichkeit. Die Surround-Effekte sind präsent, jedoch eher subtil und nicht übermäßig dynamisch. Der Subwoofer bleibt meist inaktiv, was die Frontlastigkeit der Abmischung unterstreicht. Die deutsche Synchronfassung liegt in Dolby Digital 2.0 Mono vor und bietet eine solide, aber weniger dynamische Klangkulisse. Die UHD von Top Secret! bietet eine gelungene visuelle Aufwertung des Films mit natürlichen Farben, verbessertem Schwarzlevel und einer leicht gesteigerten Schärfe. Der Ton bleibt solide, jedoch ohne große Neuerungen. Für Fans des Films und Sammler ist diese Veröffentlichung eine empfehlenswerte Ergänzung, auch wenn sie keine bahnbrechenden technischen Sprünge macht. Die UHD-Veröffentlichung von Top Secret! (1984) bietet in Bezug auf Bonusmaterialien nur begrenzte Inhalte. Alle Extras sind auf der beiliegenden Blu-ray enthalten und umfassen: Ein Audiokommentar mit den Regisseuren Jim Abrahams, David Zucker und Jerry Zucker sowie den Produzenten Jon Davison und Hunt Lowry, moderiert von Fred Rubin, die vier alternative Szenen "One Little Apple", "Fetch", "Thirsty" und "Burning Passion", sowie die Featurette "Die Buchhandlung-Szene rückwärts abgespielt" und den original Kinotrailer. Diese Extras bieten einen interessanten Einblick in die Entstehung des Films, sind jedoch inhaltlich begrenzt. Für Fans der ZAZ-Komödien ist die UHD-Veröffentlichung dennoch eine lohnenswerte Ergänzung, auch wenn sie keine umfangreichen neuen Bonusmaterialien enthält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Paramount Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |