Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 84 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: Hisense 120L5F-A12 Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Echo Studio mit Echo Sub Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3 |
Filminfos zu:InhaltFred Williamson ist Tommy Gibbs, ein furchtloser Gangster, der sich aus der Gosse zum „Paten von Harlem“ erhob. Als er ein Kassenbuch mit den Namen aller korrupten Polizisten auf der Gehaltsliste der Mafia stiehlt, wird er zum meistgejagten Mann der Stadt und überlebt nur um Haaresbreite einen Anschlag. Er holt sich die Hilfe seines Vaters, um seine Machtposition in Harlem zurückzubekommen. Doch die Mafia lässt nicht locker und versucht alles, um das angespannte Verhältnis zwischen Vater und Sohn endgültig zu zerrütten, indem sie Tommys Ex-Frau Helen ermordet und die Tat seinem Vater unterschiebt. Tommy Gibbs startet einen tödlichen Schlag gegen alle, die sich ihm in den Weg stellen. In Harlem bricht die Hölle los! Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Tommy Gibbs ist wieder da! Der Gangsterboss hat sich aus der Gosse heraus bis zum „Paten von Halem“ hochgearbeitet. Allerdings will sich Gibbs damit nicht zufriedengeben, er will seine Macht nutzen, um seine „Community“ zu schützen. Die Mafia ist mit seinen Plänen allerdings nicht einverstanden. Während Gibbs versucht mit seinem Vater ins Reine zu kommen, versucht die Mafia alles, damit die innerfamiliären Konflikten zunehmen. So ist Gibbbs Weg weiterhin mit Gewalt und Verrat gepflastert … Mit Hell Up in Harlem legte Regisseur Larry Cohen 1973 die direkte Fortsetzung seines Blaxploitation-Hits Black Caesar vor – und die 50th Anniversary Edition auf 2 Discs würdigt diesen Kultfilm nun mit neuer Schärfe und umfangreichem Bonusmaterial. Der Film bleibt ein Paradebeispiel für das politisch aufgeladene, rohe und stilisierte afroamerikanische Kino der 1970er Jahre – voller Widersprüche, aber ebenso voller Energie. Larry Cohens Inszenierung ist schnell, roh und unpoliert – manchmal hektisch, oft überzogen, aber nie langweilig. Er verzichtet auf unnötigen Zierrat und setzt ganz auf Tempo und Haltung. Die Kamera fängt Harlem nicht als romantische Kulisse ein, sondern als vibrierenden, gefährlichen Mikrokosmos zwischen Aufstieg und Untergang. Die Actionszenen – mit Verfolgungsjagden, Schießereien und Straßenschlachten – wirken oft improvisiert, aber genau darin liegt ihr Reiz. Sie tragen zum nervösen Puls des Films bei, der zwischen Exploitation-Kino und gesellschaftlichem Kommentar pendelt. James Brown wurde zwar durch Edwin Starr im Soundtrack ersetzt, doch auch Starr liefert mit seinem funkgetriebenen Score eine energiegeladene musikalische Grundlage, die den urbanen Rhythmus des Films perfekt einfängt. Der Soundtrack ist rau, treibend und bleibt im Ohr. Hell Up in Harlem ist kein perfekter Film – er ist manchmal wirr, überzogen und narrativ löchrig. Aber gerade das macht seinen Reiz aus. Der Film ist ein lauter, wütender, stolzer Ausdruck afroamerikanischer Identität, verpackt in ein pulpiges Gangsterepos mit Haltung. Die 50th Anniversary Edition macht den Film zugänglich wie nie zuvor und würdigt seinen Platz in der Filmgeschichte. Etwas mehr als 50 Jahre ist es her, dass Hell Up in Harlem in die Kinos kam – und man sieht es ihn nicht wirklich an. So bekommt man schöne, kräftige Farben und einen satten Schwarzwert geboten, der zwar teilweise mal ein Detail verschluckt, das Wesentliche aber immer zeigt. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch gefällig, besonders in den Nahaufnahmen hat uns diese gefallen. Der Ton liegt in Englisch und in Deutsch vor, wobei die deutsche Tonspur doppelt vorhanden ist, einmal als VHS-Synchro und einmal als TV-Synchro. Alle Spuren bieten eine schöne Dialogwiedergabe, die Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen. Fehler konnten wir keine entdecken, daher gute 65 % von uns. Das Bonusmaterial besteht unter anderem aus drei tollen Audiokommentaren, wovon der erste mit Regisseur Larry Cohan aus dem Jahre 20070 ist. Der zweite Kommentar ist ebenfalls mit Larry Cohan, stammt aber aus dem Jahre 2017, beide Kommentare verfügen über optionale deutsche Untertitel. Der dritte Kommentar ist mit Dr. Gerd Naumann und Christopher Klaese, dieser liegt in deutscher Sprache vor. Sehen wir uns das weiter Bonusmaterial an. Dieses besteht aus einer Open-Matte-Version, einem Interview mit Fred Williamson und einem Interview mit Gloria Hendry, sowie einem Black History Month. Dazu kann man sich den Vorspann/Endtafel ohne Einblendungen (stumm), die Trailers From Hell mit Larry Cohen, einen Teaser Trailer und eine Bildergalerie ansehen. Den Abschluss bilden zweimal der Originaltrailer, einmal in Widescreen, einmal Open Matte, sowie ein TV-Spot und ein Radio Spot. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Blu-ray Scanavo-Box Distributor: Wicked Vision Media Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |