yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Vierer – Was soll schon schiefgehen? Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • B-Roll
  • Interviews

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 64 %
64 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: Hisense 120L5F-A12
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Echo Studio mit Echo Sub
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDer Vierer – Was soll schon schiefgehen?

Inhalt

Sophie (Julia Koschitz) liebt ihren Job, Paul (Florian David Fitz) liebt seinen Thermomix. Sophie will noch mal durchstarten, Paul will lieber zusammen abhängen. Der einzige Punkt, in dem sich beide einig sind: Es muss sich etwas ändern. Ein „Vierer“ könnte der Beziehung ein bisschen Pfeffer zurückbringen. Wobei Theorie und Praxis dann doch deutlich auseinanderliegen. In der Bar wartet bereits das Date des Abends: die impulsive Mia (Lucía Barrado) und der leicht verstockte Lukas (Friedrich Mücke). Während die Beiden dort schon einmal vorglühen, laufen auch Sophie und Paul zu Hause warm – nur leider anders als gedacht. Sie müssen feststellen, dass nicht nur ihr Plan für die Nacht auf einigen falschen Annahmen beruht, sondern auch der für ihr Leben. Als der Abend eskaliert, bleibt keine Lüge unangetastet, kein Geheimnis verschont und kein Auge trocken. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Der Vierer
Filmlänge: 93 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2024
Herstellungsland: Deutschland / Österreich
Erscheinungsdatum: 11.04.2025
EAN-Code: 4061229453714

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Sophie und Paul sind schon lange zusammen, sind aber anscheinend nicht auf der gleichen Wellenlänge. Während Sophie auf der Karriereleiter nach oben klettern will, ist Paul eher häuslich und damit zufrieden, das Haus in Ordnung zu halten. So unterschiedlich die Beiden auch sind, in einem Punkt sind sie sich einig: Ihr eingeschlafenes Sexualleben muss wieder in Schwung gebracht werden. Dabei soll ihnen ein Vierer mit Mia uns Lukas helfen, ein junges Paar, welches eine recht offene Beziehung führt. Was in der Theorie sehr gut klingt, klappt in der Praxis leider nicht wie geplant. Denn schnell geraten Sophie und Paul an ihre Grenzen, was sie vorher nicht bedacht hatten. Ob ein Vierer wirklich ihre angeknackste Beziehung retten kann?

Die Zuschauer bekommen mit Der Vierer eine Komödie aus dem Jahre 2024 geboten, welche eine Geschichte aus dem wahren Leben zeigt. Denn Es gibt viele Paare, dessen Ehe nach einigen Jahren in einer Sackgasse gelandet ist und die dann versuchen, einen Weg herauszufinden. Regisseur Ivan Sainz-Pardo hat schon Erfahrungen in seinem Job gesammelt, dennoch ist Der Vierer sein erster abendfüllender Spielfilm.

Im Übrigen arbeitete er zusammen mit Florian David Fitz und Torben Strauck das Drehbuch aus, welches auf dem 2019 veröffentlichten spanischen Film „Amor En Polvo“ basiert. Die Zuschauer bekommen hier eine interessante, wenn auch keine neue Geschichte geboten, die sich eignet einen schönen Abend zu verbringen. In den Rollen sind Julia Koschitz als Sophie, Florian David Fitz als Paul, Friedrich Mücke als Lukas, Lucía Barrado als Mia und Diyar Ilhan als Denis zu sehen, die gut in ihre jeweilige Rolle passen. Wer sich einen unterhaltsamen Abend machen möchte, sollte einmal einen Blick auf Der Vierer werfen.

Technisch kann man ebenfalls zufrieden sein. So fallen einen zuerst die schönen, natürlichen Farben positiv auf, diese werden von einen angenehmen Schwarzwert unterstützt. Die Schärfe liegt auf einem hohen Niveau vor, selten sind kleine Schwächen zu erkennen. Der deutsche Ton ist ebenfalls gelungen, wobei es sich um einen recht dialoglastigen Film handelt, der selten die hinteren Boxen in Anspruch nimmt. Der Zuschauer bekommt hier eine sehr gute Dialogverständlichkeit geboten, die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, Fehler konnten wir nicht entdecken. Das Bonusmaterial besteht aus einem B-Roll und Interviews mit Cast & Crew.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 88 %
88 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
LEONINE
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...