Cover![]() Cast & CrewRegie: Takeshi Mori Schauspieler/Sprecher: Akio Ôtsuka Kikuko Inoue Kôji Tsujitani Masami Kikuchi Nobuo Tobita Toshiyuki Morikawa Wataru Takagi Yûko Kobayashi Yuri Amano Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 93 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 43 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 61 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: Hisense 120L5F-A12 Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Echo Studio mit Echo Sub Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3 |
InhaltLeider hat der College-Neuling Ken Kubo das strahlende Licht dieser blühenden Ära noch nicht genossen! Stattdessen schlägt er entweder Tennisbälle oder spielt mit seiner Highschool-Liebe. Doch eine zufällige Begegnung mit einem alten Freund entfesselt sein wahres Anime-Nerd-Potenzial! Mit seinen neuen Verbündeten an seiner Seite könnte Kubo der größte Nerd werden, den die Menschheit kennt – der Otaking!
Unterdessen malt eine unerschrockene Crew von Dokumentarfilmern mit ihren filmischen Pinseln ein lebendiges Porträt der Anime-Besessenen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Bei Otaku no Video handelt es sich um eine OVA (Original Video Animation) aus dem Jahre 1991, welche aus zwei Filmen besteht. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Student Ken Kubo, ein Otaku (ein Fan, der japanischen Comics, Animationen und Spielen), auf dessen Werdegang die beiden Filme eingehen und der am Ende ein eigenes Merchandise-Unternehmen aufgebaut hat. Die Filme tragen die Titel „Okatu no Video“ (1982) und „A Portrait of an Otaku“ (1985) und spielen in den 1980er Jahren. Im ersten Film ist Ken mit seiner Freundin Yoshiko zusammen und ein begeisterter Tennisspieler. Dann trifft er seinen alten Freund Tanaka, der ihn den Weg in die Welt der Otaku zeigt, was ihn komplett fasziniert. Es dauert auch nicht lange, bis er nicht nur das Tennisspielen, sondern auch seine Freundin aufgibt. Im zweiten Film wird die Handlung mit Interviews gezeigt, welche immer wieder in den Film eingespielt werden und über das Leben von Ken berichten. Auch sind immer wieder Mitarbeiter des Studios zu sehen, welche unkenntlich gemacht, über die Fans reden. Die beiden OVAs entstanden unter der Regie von Takeshi Mori nach einem Drehbuch von Hiroyuki Yamaga nach der Idee von Toshio Okada. Die Geschichte basiert auf dem Studio Gainax, welches in den 1980er Jahren von Fans gegründet wurde. Erst wurde dort Merchandising produziert, später auch Filme. Daher stammen auch verschiedene Anspielungen in den Filmen, die Sinn machen, wenn man die Hintergründe kennt. Die Mischung aus Doku und Fiktion funktioniert gut, Fans des Genres werden hier auf ihre Kosten kommen. Obwohl der Film „nur“ in 4:3 vorliegt, kann das Bild überzeugen. Der Zuschauer bekommt hier kräftige und bunte Farben geboten, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Die Schärfe weiß auch zu gefallen, allerdings wirkt das Bild im Ganzen ein klein wenig weich – was allerdings nicht ins Gewicht fällt. In Angesicht des Alters des Materials, halten wir gute 85 % für angebracht. Der Zuschauer bekommt bei diesem Film einen sauberen und gut verständlichen japanischen Originalton geboten, dazu gibt es optionale Untertitel, unter anderem in Deutsch. Die Stimmen der Sprecher werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus der original Promo von 1982, einer weiteren original Promo von 1985 und dem Blu-ray Trailer zum Film. Dazu kann man sich noch eine Line Art Gallery von 1982 eine Line Art Gallery von 1985 und eine Color Art Gallery ansehen. Den Abschluss bilden das Musikvideo „The Truth Behind Otaku no Video“ von Sean O´Mara und den Texttafeln „Also from MediaOCD“. Auch liegt ein kleines Booklet mit Informationen zu den beiden Filmen bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Anime Sugoi Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |