Cover![]() Cast & CrewRegie: Yasuhiro Yoshiura Schauspieler/Sprecher: Jun Fukuyama Kenji Nojima Miki Itô Miyuki Sawashiro Rie Tanaka Rina Satô Tomokazu Sugita Unshô Ishizuka Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 83 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: Hisense 120L5F-A12 Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Echo Studio mit Echo Sub Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3 |
Filminfos zu:InhaltIn naher Zukunft hat beinahe jeder Haushalt einen humanoiden Dienstroboter. Aber wie geht man mit denen um? Manche Leute begegnen ihnen mit Verachtung, andere sind regelrecht besessen. Eines Tages stolpern zwei Schüler über ein geheimnisvolles Café, das eine dritte Option bietet: ohne Vorurteile mit ihnen zu reden. Sogar ohne zu wissen, wer ein Roboter und wer ein Mensch ist. Schockiert und verunsichert von dieser Erfahrung lernen die Jungs mehr über die Welt und sich selbst kennen, als sie sich je hätten vorstellen können - ob sie nun wollen oder nicht. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Die Zuschauer werden in Time of Eve in eine gar nicht so weit entfernte Zukunft entführt, wo die Menschen mit Androiden zusammen auf der Erde leben. In der Regel werden die Androiden als Werkzeug eingesetzt, doch manche Menschen fühlen sich mehr zu ihnen hingezogen, zumal viel Roboter vom Aussehen nicht von den Menschen zu unterscheiden sind. Damit diese nicht verwechselt werden, müssen die Androiden einen über den Kopf projizierten Ring über den Kopf tragen, so dass für jeden erkennbar ist, dass sie keine Menschen sind. Soweit ist alles gut, doch was würde passieren, wenn die Androiden ein eigenes Bewusstsein entwickeln würden und die Ringe über den Köpfen verschwinden lassen würden? Rikuo und sein Freund Masaki finden eines Tages ein Logbuch und folgen den weiblichen Androiden Sammy. Diese führt in ins Cafe „The Time of Eve“, welches vielen Regeln unterliegt. Unter anderem müssen sie zustimmen, dass es keine Diskriminierung zwischen Androiden und Menschen gibt und das sie nur zu zweit das Cafe mit zwei Minuten Abstand verlassen dürfen, damit sie keinen Androiden folgen können. Time of Eve ist eine Mischung aus Drama, Komödie und Sci-Fi, welche im Jahre 2010 unter der Regie von Yasuhiro Yoshiura entstand. Die Webserie besteht aus sechs Episoden, die gerade von Anime Sugoi auf Blu-ray für das Heimkino veröffentlicht wurden. Diese haben eine Laufzeit von 106 Minuten und sind nur in Japanischer und Englischer Sprache vorhanden, allerdings sind unter anderem deutsche Untertitel vorhanden. Wir finden die Geschichte gut umgesetzt, die Charaktere verfügen über einen hohen Wiedererkennungswert. Wer sich für das Thema interessiert, kann sich mit der kleine Serie einen schönen Abend machen. Folgende Episoden sind auf der Blu-ray vorhanden: act01:Akiko act02:Sammy act03:Koji & Rina act04:Nameless act05:Chie & Shimei act06:Masaki Der Zuschauer bekommt hier ein angenehmes Bild geboten, welches mit natürlichen Farben punkten kann. Dazu kommen ein ausgewogener Schwarzwert, der selten in die Knie geht, sowie eine schöne Schärfe. Letztere zeigt nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der totalen viele Einzelheiten. Der Ton liegt in Japanisch und Englisch vor, auf eine deutsche Synchronisation wurde verzichtet. Dafür gibt es viele Untertitel, unter anderem auch Deutsche, so dass ein Verstehen kein Problem darstellt. Die Dialoge werden jederzeit klar und gut verständlich über die Front wiedergegeben, die Untertitel sind gut zu lesen, sie passen zum dem was man sieht. Das Bonusmaterial besteht aus einer sechsteiligen original Webserie, den beiden Kurzfilmen „Aquatic Language“ (9 Minuten) und „Pale Cocoon“ (21 Minuten) und fünf interessanten Vintage Interviews mit Jun Fukuyama als Rikuo, Rie Tanaka als Sammy, Rina Sato als Nagi, Kenji Nojima als Masaki und Regiesseur Yasuhiro Yoshiura. Dazu kann man sich noch ein Retrospective Interview mit Yasuhiro Yoshiura aus dem Jahre 2024 und die Featurette „Also Available from MediaOCD“ ansehen. Auch liegt der Blu-ray ein kleines Booklet, des Weiteren kann man einen Audiokommentar hinzuschalten. Den Abschluss bilden ein kleiner Blick hinter die Kulissen, ein Opening Day Event, der original Trailer, eine Sign Gallery und der US Blu-ray Trailer. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Anime Sugoi Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |