yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Star Trek: The Next Generation - 4-Movie Collection Cover

Extras

  • Audiokommentare
  • Textkommentare
  • Computer Datenbanken
  • Archive
  • Entfallene Szenen
  • Trailer
  • Featuretten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 97 %
97 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 96 %
96 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12
Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: ViewSonic X10-4K
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2

Filminfos zu:

Star Trek: The Next Generation - 4-Movie Collection

Inhalt

Die Reise beginnt mit den Original-Crew-Mitgliedern Kirk, Scott und Chekov und erstreckt sich in "Star Trek VII: Treffen der Generationen" über Raum und Zeit. Sie setzt sich in "Star Trek VIII: Der erste Kontakt" fort mit einer furchterregenden Konfrontation mit den Borg. In "Star Trek IX: Der Aufstand" ist die neue Crew Teil einer gefährlichen Verschwörung gegen einen friedlichen Planeten und in "Star Trek X: Nemesis" kehrt ein altbekannter Feind zurück. Mit umfangreichen Bonusmaterialien! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Star Trek: The Next Generation
Filmlänge: 449 Min. (2160p)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 05.10.2023
EAN-Code: 5053083264932

Sprachen

deutsch Dolby-True-HD 5.1 deutsch Dolby-True-HD 5.1
englisch Dolby True-HD 5.1 Surround englisch Dolby True-HD 5.1 Surround
französisch 5.1 französisch 5.1
japanisch 5.1 japanisch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch, dänisch, englisch, finnisch, französisch, holländisch, japanisch, norwegisch, schwedisch, spanisch

Kritiken

Fazit:
Nachdem Paramount „Star Trek: The Original Motion Picture“ als 6-Disc-Collection als UHD in den Handel gebracht hatte, folgt nun mit der UHD Star Trek: The Next Generation - 4-Movie Collection das nächste Sammlerstück für die Fans. In einem Schuber stecken zwei Boxen, aufgeteilt in Blu-ray und UHD, insgesamt als acht Silberlinge, die gute Unterhaltung versprechen. Mit dabei sind die Filme „Star Trek: Generations“, „Star Trek: First Contact“, „Star Trek: Insurrection“ und „Star Trek: Nemesis“.

Star Trek: Generations:
Das Treffen der Generationen hat eine schwere Aufgabe: den Übergang zweier Generationen zu zeigen und dabei jeder gerecht zu werden. Das ist dem Regisseur gelungen, auch wenn dieser Film qualitativ einer Pilotfolge zur Serie ähnelt: man ist bemüht, alle Charaktere zu zeigen und diese gleichzeitig in eine glaubhafte Handlung einzubetten. Noch einmal sieht der Fan das Trio Kirk, Chekov und Scotty, wobei ursprünglich Pille und Spock für den Posten vorgesehen waren. Doch auch so ist es eine Freude, die drei Legenden noch einmal auf der Leinwand zu sehen, wenn auch nur für kurze Zeit. Schnell macht der Regisseur klar, worauf er den Fokus setzt: auf die nächste Generation.
Insgesamt bleibt das Treffen der Generationen ein guter Star Trek-Film mit guten Effekten, einer konsequent weitererzählten Geschichte der nächsten Generation - und dem finalen Schlussstrich der liebgewonnen alten Generation rund um Kirk.

Star Trek: First Contact:
„Der erste Kontakt“ macht alles richtig: eine spannende Geschichte, eindringliche Charakterzeichnungen, Action und die hervorragende Einbindung der Star-Trek-Historie machen diesen Film zum Besten der nächsten Generation von Star Trek. Als alles vernichtenden Gegner die Borg zu wählen, erweist sich als perfekte Wahl, können diese mit als einzige dem Zuschauer das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit vermitteln. Die Erfahrung von Picard aus vergangenen „Next Generation“-Folgen werden den Fans bei Betrachten des Films in Erinnerung zurückgerufen - und damit verbunden die seelischen und physischen Folterungen, die er sich ausgesetzt sah. Um so authentischer wirkt seine Handlungsweise und der Gedanke an Rache, der im neuen Zeitalter eigentlich keinen Platz mehr einnehmen sollte.

Star Trek: Insurrection:
Nach „Der erste Kontakt“ galt „Der Aufstand“ bei vielen Kritikern als schlechte Fortsetzung der Star Trek-Reihe. Und tatsächlich bleibt nach dem erstmaligen Betrachten beim Zuschauer ein gemischtes Gefühl zurück. Actionfans erhalten zwar auch hier wieder einige Momente, in denen Raumschiffe beschossen und Phasergewehre abgefeuert werden, aber diesmal legt der Regisseur mehr Wert auf die Handlung und Zeichnung der Charaktere. Insgesamt geht „Der Aufstand“ gekonnt mehr in die Geschichte und Philosophie von Star Trek zurück und hebt sich dadurch angenehm von dem Zwang ab, auch für Zuschauer ohne Star Trek-Erfahrung Unterhaltung zu bieten.

Star Trek: Nemesis:
Was sich allerdings schon beim neunten Star Trek – Film andeutete, findet auch bei Nemesis keine Besserung: die Handlung ist interessant, aber altbacken, Charakterzeichnungen müssen der Action weichen – und das berühmte Star Trek – Gefühl muss sich wieder einmal einem Rahmen einpassen, der für ein breites Publikum gedacht ist.

Als Fan kommen die Interaktionen der Charaktere untereinander zu kurz oder tauchen gar nicht erst auf, Wesley Crusher darf nun nur noch kurz in einer Ecke sitzen, philosophierende Gespräche zwischen Picard und Data sind im Schneideraum übriggeblieben, der finale Abschied der Crew beschränkt sich auf ein kurzes Händeschütteln zwischen Picard und Riker – zu wenig, wenn dies der letzte Film der Crew gewesen ist.

Dennoch bekommen die Fans mit Star Trek: The Next Generation - 4-Movie Collection eine tolle Box geboten, welche nicht nur mir guten Filmen, sondern auch mit einen schicken Schuber punkten kann, der hervorragend zu Schuber der „Star Trek: The Original Motion Picture“-Collection passt. Fans von Star Terek sollten einmal einen Blick auf die Box werfen, denn so hat man schnell den passenden Film zur Hand.

Wenn man das Alter der Filme bedenkt, kann man mit der technischen Seite mehr als zufrieden sein, denn man bekommt bei allen Filmen ein erstaunlich gutes Bild und einen sauberen Ton geboten. Neben kräftigen und frischen Farben, bekommen die Zuschauer auch einen satten Schwarzwert geboten, der sehr gut zur Serie passt. Selten verschwinden Einzelheiten in der Dunkelheit und auch die Schärfe fällt positiv auf. So sind besonders in den Nahaufnahmen alle Details zu erkennen, währende das Bild in der Totalen manchmal etwas weich ist. Insgesamt toll gemacht, zumal das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Auch der Ton gefällt. Dieser bietet nicht nur gut verständliche Dialoge, sondern auch einen schönen Raumklang, der besonders in den Actionszenen gut zur Geltung kommt. Da weder Rauschen noch andere Fehler zu entdecken waren, geben wir in diesem Fall gerne gute 92 %.

Nun werfen wir einen Blick auf das Bonusmaterial, welches reichlich vorhanden ist:
Beginnen wir mit Star Trek: Generations. Hier bekommt man schönes Bonusmaterial geboten, welches aus einem Audiokommentar von Regisseur David Carson und Manny Coto, sowie aus einem Audiokommentar von Brannon Braga und Ronald D. Moore, besteht. Dazu kann man einen Textkommentar von Michael und Denise Okuda hinzuschalten.

Die Blu-ray bietet die gleichen Kommentare, dazu kommen noch eine Computer Datenbank, einige entfallene Szenen, das Archiv und Trailer. Den Abschluss bilden die vier Featuretten „Produktion“, „Visuelle Effekte“, „Das Star Trek Universum“ und „Dekonstruktion einer Szene“.

Weiter geht es mit Star Trek: First Contact. Die Fans können sich hier auf einen Audiokommentar von Regisseur und Darsteller Jonathan Freaks, einen Audiokommentar von den Drehbuchautoren Brannon Braga und Ronald D. Moore, einen Audiokommentar von Demon Lindelof und Anthony Pascale und einen Textkommentar von Michael und Denise Okuda freuen.

Auch hier befindet sich auf der Blu-ray neben den Kommentaren weiteres Bonusmaterial. Dieses besteht aus einer Computer Datenbank, einigen Trailern, dem Archiv und den vier Featuretten „Produktion“, „Das Borg-Kollektiv“, „Das Star Trek Universum“ und „Dekonstruktion einer Szene“.

Der dritte Film, also Star Trek: Insurrection, kommt ebenfalls mit einen interessanten Audiokommentaren daher, diesmal mit Jonathan Freaks und Marina Sirtis. Auch ein Textkommentar von Michael und Denise Okuda ist vorhanden.

Auf der Blu-ray gibt es die Kommentare, die auch auf der UHD vorhanden sind. Dazu kommen eine Computer Datenbank, einige entfallene Szenen, das Archiv und die drei Featuretten „Produktion“, „Das Star Trek Universum“ und „Erschaffung einer Illusion“.

Zuletzt wäre da noch Star Trek: Nemesis. Bonusmaterial gibt es hier auch, dieses besteht aus einen Audiokommentar von Regisseur Stuart Baird, einen weiteren Audiokommentar von Produzent Rick Berman und einen dritten Audiokommentar von Michael und Denise Okuda, die auch einen Textkommentar zu diesem Film beigesteuert haben.

Wie bei den anderen Filmen der Box, sind auch bei dem vierten Film die Kommentare der UHD auf der Blu-ray vorhanden. Dazu kommen Computer Datenbank, einige entfallene Szenen, das Archiv, Trailer und die drei Featuretten „Produktion“, „Das Star Trek Universum“ und „Das romulanische Imperium“.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 97 %
97 %
Ton:
Wertung: 92 %
92 %
Extras:
Wertung: 100 %
100 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...