Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 98 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 85 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 63 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltIn der nahen Zukunft: Taranto ist eine Geisterstadt, beherrscht von zwei rivalisierenden Banden und eingezäunt mit Stacheldraht. Nicht einmal die Polizei wagt es, dieses Gebiet zu betreten. Die Ärmsten der Armen kämpfen hier ums Überleben. Auch die beiden befreundeten Waisen Pietro und Cristian träumen von einem besseren Leben im benachbarten New Taranto und lassen sich von einer der Gangs anheuern. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Wir alle kennen das wunderschöne Wetter an den Stränden Italiens. Die Sonne scheint, blaue Wolken zieren den Himmel und das Meer lädt zum Baden ein. Dolce Vita pur! Wenn man nun aber einige Zeit in die Zukunft blickt, bekommt man ein anderes Bild geboten. Italien ist zu einem Ödland geworden, Stacheldraht trennt das Land und Gangs sind an der Macht. In den Ruinen versuchen die Menschen zu überleben, unter ihnen auch die beiden Freunde Pietro und Christin, zwei Waisen, die in Taranto wohnen. Um nicht elendig zu sterben, wollen sie sich einer Gang anschließen, sie wollen nach New Taranto gelangen, auf die andere Seite des Stacheldrahts. Dazu müssen sie sich mit den gewaltbereiten Gangoberhaut Testacalda anschließen, der vielleicht einfacher zu handhaben ist als die hübsche Sabrina, an der Pietro und Christian gleichermaßen Interesse haben. Und da wäre noch Katia, die Polizistin, die alles dransetzt, Tastacalda in die Finger zu bekommen. Lost City – Das Gesetz der Straße: Eine Welt, die man nicht erleben will! Den Zuschauern wird eine schreckliche Zukunft geboten. Von den wunderbaren Sandstränden und Sonne am Meer ist nichts mehr übriggeblieben, Ruinen und eine ausgetrocknete Umgebung beherrschen das Bild. Es ist eine postapokalyptische Welt, welche nach einer Seuche übriggeblieben ist, eine Welt, welche wir uns kaum vorstellen können. Auto fahren durch die Straßen und fangen die Menschen ein, die es „wagen“ sich frei zu bewegen. Die Freundschaft der beiden 13-jährigen Jungen wird nicht nur durch ein Mädchen auf eine harte Probe gestellt, auch werden sie älter, was allein schon eine schwere Wandlung ist. Die Zuschauer bekommen hier eine Mischung aus Action, Drama und Sci-Fi geboten, welche im Jahre 2021 unter der Regie von Alessandro Celli entstanden ist. Es ist der dritte von vier abendfüllenden Filmen des Regisseurs, der die Hauptrollen mit Dennis Protopapa, Giuliano Soprano, Alessandro Borghi, Barbara Ronchi und Ludovica Nasti besetzte. Die Geschichte wird ohne Längen mit düsteren Bildern erzählt, so dass man über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird. Wer sich für eine postapokalyptische Welt interessiert, sollte einmal einen Blick auf Lost City – Das Gesetz der Straße werfen, es lohnt sich, nicht umsonst wurde der Film mit Unterstützung des Filmverleihfonds des italienischen Kulturministeriums (MiC) in Zusammenarbeit mit Cinecittà gedreht. Ansehen! Technisch kann man so gesehen nicht meckern. Die Zuschauer bekommen bei Lost City – Das Gesetz der Straße ein gutes Bild mit warmen Farben und einem ausgewogenen Schwarzwert geboten. So kann man auch in den dunkleren Szenen immer noch Details erkennen. Gerade weil sie selten Schwächen zeigt, hat uns die Schärfe sehr gut gefallen, nicht nur in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Einzelheiten erkennen. Fast perfekt! Dazu kommt ein verständlicher Ton, der sauber über die Boxen wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler konnten wir nicht entdecken. Die Rears kommen nicht durchgehend, aber immer passend zum Einsatz, so dass auch ein kleiner Raumklang gegeben ist. Sehr schön! Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Lighthouse Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 2,39 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |