Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 88 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 38 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 74 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltSchon als Kind wollte Rob Becker unbedingt Comedian werden und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sich zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat er auch schon parat: Vor kurzem ist Rob nämlich der Caveman – sein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht Rob sich oft und gern mit diesem altersweisen Höhlenmenschen aus und glaubt, den Unterschied zwischen Männern und Frauen besser verstehen zu können. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch Externe LinksKritikenFazit: Rob Müller ist ein Mann der eigentlich mit beiden Beinen im Leben steht. Und er ist ein Mann, der seit seiner Kindheit nur eines werden will: Comedian! Seine Gags bezieht er vom „Caveman“, seinen imaginären Höhlenbewohner aus der Steinzeit. Von diesen bekommt er auch Tipps zu Frauen, was aber scheinbar nicht gerade gut ist. Denn nur Minuten bevor Rob seinen nächsten Auftritt hat, beschließt seine Frau Claudia sich von Rob zu trennen. Dieser stellt spontan ein neues Programm auf und erzählt dem Publikum alles über das Scheitern des Mannes in einer Beziehung. Ob das ankommt? Die Zuschauer bekommen mit Caveman einen Film aus dem Jahre 2021 geboten, der unter der Regie von Laura Lackmann entstanden, aber jetzt erst veröffentlicht wurde. In den Rollen sind Moritz Bleibtreu als Rob Müller und Caveman, sowie Laura Tonke als Claudia Müller zu sehen, dazu kommen unter anderem Wotan Wilke Möhring als Hoffmann, Martina Hill als Nike, Leni Riedel als Tony, Jürgen Vogel als Alex, Liane Forestieri als Anna und Thomas Hermanns als Thomas. Die Geschichte wird unterhaltsam und fast ohne Längen erzählt, die Darsteller wissen was erwartet wird und machen ihre Sache gut. Zwar kommt der Film nicht ganz an die letzten Veröffentlichungen aus dem Hause Constantin heran, dennoch kann man sich den Streifen gut ansehen. Im Übrigen basiert der Film auf dem gleichnamigen Theaterstück von Rob Becker, das in den 1990er Jahren viele Fans in den Bann zog. Leider hat sich der Charme nicht ganz auf den Film übertragen, so dass wir hier keine reine Kaufempfehlung aussprechen können. Beim Bild bekommt der Zuschauer eine sehr schöne Qualität geboten. Die Farben wirken bunt und dennoch natürlich, der Kontrast ist ausgewogen und zeigt auch in den dunkleren Szenen immer noch Details. Dazu kommt eine angenehme Schärfe, welche uns besonders in den Nahaufnahmen gefallen hat. Denn in diesen sind selbst kleine Falten in den Gesichtern der Protagonisten noch zu erkennen, klasse! Aufgrund des Genres kann man hier keinen brachialen Surroundsound erwarten. Dafür werden die Dialoge der Protagonisten sauber über die Boxen wiedergegeben, die hinteren Boxen werden bei ausgesuchten Effekten und Nebengeräuschen mit in das Geschehen einbezogen. So entsteht immer mal wieder ein schöner Raumklang. Das Bonusmaterial besteht aus einem kleinen Making of und interessanten Interviews, die zusammen eine Laufzeit von fast 40 Minuten haben. Dazu kann man sich noch fünf Teaser und eine DVD/BR-Empfehlung ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 2,39 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |