Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 88 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 76 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltStar Trek: Strange New Worlds spielt zu der Zeit, in der Captain Christopher Pike das Ruder der U.S.S. Enterprise führte. Die Serie zeigt Fan-Lieblinge aus der zweiten Staffel von "Star Trek: Discovery": wie zum Beispiel Anson Mount als Captain Christopher Pike, Rebecca Romijn als Nummer Eins und Ethan Peck als Wissenschafts-Offizier Spock. Die Serie folgt Captain Pike und der Besatzung auf ihrem Weg durch unerforschte Welten in der Galaxie. Alle Episoden der ersten Staffel auf 4 Discs. Episodenübersicht- Fremde neue Welten- Children of the Comet- Geister von Illyria- Memento Mori- Spock Amok- Erhebe uns dorthin, wo das Leid nicht hinkommt- Die heitere Sturmböe- Das elysische Königreich- Alle, die wandern- Eine Eigenschaft der Barmherzigkeit Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch, französisch Externe LinksKritikenFazit: Vor 57 Jahren, genauer gesagt am 9. September 1966 flimmerten diese Worte erstmal über den amerikanischen Bildschirm. Normalerweise sollte die Serie länger als drei Jahre laufen. Aber anhand der Einschaltquoten sah man von einer Verlängerung ab. Erst als 1969 die Mondlandung übertragen wurde, zeigten die Sender wieder Interesse an der Serie, die dann in den 70er Jahren mehrmals wiederholt wurde. Das „Star Trek Phänomen“ wurde geboren! Nun liegt uns mit Star Trek: Strange New Worlds die zwölfte Serie vor, welche im fiktiven Star Trek-Universum spielt. Hierbei handelt es sich um das Prequel von „Raumschiff Enterprise“ und um die Ablegeserie von „Star Trek: Discovery“. Die Serie beginnt damit, dass sich die Crew der U.S.S. Enterprise NCC-1701 auf einen langen Weg macht, um fremde Welten zu erkundigen. In den Hauptrollen sind Anson Mount als Captain Pike, Rebecca Romijn als Nummer Eins und Ethan Peck als Spock zu sehen, dazu kommen unter anderem Christina Chong, Babs Olusanmokun, Jess Bush, Melissa Navia, Celia Rose Gooding, Bruce Horak, Andre Dae Kim und Shannon Widdis. Die Serie beginnt damit, dass Pikes 1. Offizier Una Chin-Riley ist auf Kiley 279 als verschollen gilt. Natürlich zögert er nicht, sondern macht sich umgehend auf dem Weg, um Una zu retten. Auch Spock ist mit dabei, obwohl sich dieser gerade erst mit T`Pring verlobt hat. Die Mission ist nicht leicht, zumal sich im Kiley-Universum mehrere Mächte feindlich gegenüberstehen und es waren etliche fremde Raumschiffe aus den Planeten zu sehen. Ob die Mission dennoch Erfolg haben kann? Etwas später rast ein Komet auf einen bewohnten Wüstenplanten zu. Die Crew der Enterprise versucht den Kometen aus der Bahn zu schießen, schafft es aber nicht. Woher kommt das Kraftfeld, welches den Kometen schützt? Wer das Star Trek-Universum mag, wird auch mit der neuen Serie auf seine Kosten kommen und kann sich mit folgenden Episoden einige schöne Stunden machen: 01. Fremde neue Welten 02. Kinder des Kometen 03. Geister von Illyria 04. Memento Mori 05. Spock Amok 06. Wo kein Leid hinreicht 07. Die Serene Squall 08. Das Königreich Elysien 09. Nicht jeder Verirrte verliert sich 10. Die Kunst der Gnade Wenn wir nun den Blick auf die technische Seite der Serie werfen, können wir schon zu Beginn sagen, dass man hier zufrieden sein kann. Neben warmen und dennoch frischen Farben, bekommen die Zuschauer auch einen satten Schwarzwert geboten, der sehr gut zur Serie passt und selten Details verschwinden lässt. Die Schärfe ist gut gelungen, so sind besonders in den Nahaufnahmen alle Details zu erkennen, währende das Bild in der Totalen manchmal etwas weich ist. Auch der Ton gefällt. Dieser bietet nicht nur gut verständliche Dialoge, sondern auch einen schönen Raumklang, der besonders in den Actionszenen gut zur Geltung kommt. Da weder Rauschen noch andere Fehler zu entdecken waren, geben wir in diesem Fall gerne gute 90 %. Das Bonusmaterial verteilt sich auf alle Silberlinge und besteht aus Raumschiff Enterprise Episode „Spock unter Verdacht“, einem Gag Reel und entfallenen Szenen. Dazu kann man sich noch mit „Pikes Peek“, „Weltenbau“ und „Neue Welten erforschen“ drei interessante Featuretten zur Serie ansehen, sowie einem Audiokommentar zur ersten Episode mit Anson Mount und Akiva Goldsman hinzuschalten. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: Paramount Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |