Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 88 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 17 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 67 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Inhalt„Smyrna ist ausgelöscht“. In den Vierteln, in denen Christen gewohnt hatten, zeugen nur noch rauchende Ruinen von der blühenden Metropole, in der einst die Reichtümer des Orients gehandelt worden waren und in der die Villen griechischer Kaufleute neben den Palästen osmanischer Paschas gestanden hatten. Die letzten Jahre Smyrnas werden anhand der Familie Baltatzis erzählt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Es gab eine Zeit, wo Smyrna noch von christlichen griechen und türkischen Muslimen bewohnt wurden. Dazu kamen ein paar Tausend Armenier und Levantiner, so dass Smyrna einer bunten, multikulturellen Stadt glich. Unter ihnen wohnt auch die Familie Baltatzis, eine griechische Olivenbauerfamilie, an dessen Spitze Filio als Matriarchin steht. Es ist die Zeit, wo der erste Weltkrieg über Europa zieht, wobei sich Filio weniger Gedanken macht, denn Griechenland ist neutral. Ihr Mann Dimitris wäre es dagegen lieb, wenn sich den Alliierten anschließen würde, welche seiner Meinung nach die Osmanen vertreiben würden. Mit Smyrna - Eine Stadt in Flammen bekommen die Zuschauer ein Familiendrama zu sehen, welches sich auf das Jahre 1922 in Smyrna (heute Izmir) und somit auf das Massaker der türkischen Armee konzentriert, welches vielen Menschen das Leben kostete. Die Geschichte wird mit authentischen Kulissen erzählt, die passenden Kostüme unterstützen das Geschehen auf dem Bildschirm positiv. Im Übrigen handelt es sich um die erste Regiearbeit des Griechen Grigoris Karantinakis, die ihn sehr gut gelungen ist. Wir hoffen, dass wir noch mehr Arbeiten des Regisseurs zu sehen bekommen. Wer sich für Izmirs Geschichte interessiert, sollte hier auf jedem Fall einen Blick riskieren, zumal wir keine wirklichen Längen entdecken konnten. An der Bildqualität gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Die Farben wirken kräftig und natürlich, der Kontrast zeigt auch in den dunkleren Szenen auch noch viele Detail und die Schärfe hat uns gut gefallen. Klar, hier und da sind marginale Schwächen vorhanden, welche aber nicht ins Gewicht fallen. Auch der Ton ist gut gelungen. Der Zuschauer bekommt hier eine gelungene Dialogwiedergabe geboten, die Stimmen der Darsteller werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben. Die Musikeinlagen und viele Effekte verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer wieder ein kleiner Raumklang vorhanden ist. Das Bonusmaterial hat eine Gesamtlaufzeit von 17 Minuten und besteht aus einer Bildergalerie, einen kleinen Blick hinter die Kulissen und ein Mini-Making of. Den Abschluss bildet der Originaltrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Spirit Media Regionalcode: 2 Bildformat: 2,39 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |