Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 100 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 90 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 26 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 72 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltWährend sich der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou (Mika Ullritz) selbst bereits als großer Krieger sieht, ist sein Vater Intschu-tschuna (Mehmet Kurtulus) der Meinung, sein Sohn müsse erst noch lernen, sein hitziges Gemüt zu zügeln und Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou ergreift die Chance, sich seinem Vater gegenüber zu beweisen, als das Ausbleiben der Büffel die Apachen existenziell bedroht. Dazu muss er sich mit dem Waisenjungen Tom (Milo Haaf) arrangieren und sich auf ein gefährliches Abenteuer begeben, denn nur gemeinsam mit ihm und mit Unterstützung seiner Schwester Nscho-tschi (Lola Linnéa Padotzke) kann Winnetou das Volk der Apachen retten. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch Externe LinksKritikenFazit: Winnetou ist nicht nur der Sohn des Häuptlings Intschu-tschuna, sondern auch voller Elan und Tatendrang. Allerdings hat sein Vater ihn bisher immer zurückgehalten, weil er der Meinung war, dass Winnetou erst noch viel lernen muss. Als dann die Büffel ausbleiben und dem Stamm eine große Hungersnot droht, schafft es Winnetou den gleichaltrigen Waisenjungen Tom gefangen zu nehmen. Der Junge weiß wo die Büffel sind und Winnetou hofft, dass er sich nun bei seinem Vater beweisen kann. Sicherlich haben viele von uns die Bücher über Winnetou geradezu verschlungen. Ab den 1920er bis Ende der 1940er Jahre versuchte man sich immer mal wieder an den Verfilmungen des Stoffes, aber erst in den 1960er Jahren entstanden einige Filme „frei nach May“, bei denen Pierre Brice in der Hauptrolle des Winnetou zu sehen war. Die Kinofilme, die sich deutlich von den Büchern unterschieden, kamen extrem gut beim Zielpublikum an und setzen nicht nur Winnetou, sondern auch Pierre Brice ein Denkmal. Nun gibt es also einen neuen „Winnetou“, diesmal Mika Ullritz übernommen. Erst im Jahre 2022 unter der Regie von Mike Marzuk entstanden, war erst gar nicht sicher, ob der Film in die Kinos kommen würde. Immerhin geht es hier um „Indianer“, also um kulturelle Aneignung. Das, was Jahrzehntelang bei den Kinder hoch beliebt war, solle nun verboten werden. Selbst Ravensburger nahm kurzfristig das Buch und einige Spiele zum Film aus dem Programm. Die Diskussionen gingen sogar so weit, dass ARD keine Winnetoufilme mehr zeigt, dafür haben ZDF und RTL die bekannten Filme weiter im Programm. Da es nun auch die Neuverfilmung in die heimischen Wohnzimmer geschafft hat, kann man sich nun mit Der junge Häuptling Winnetou einen schönen Abend machen. Sicher, die Älteren werden von den Filminhalt nicht überrascht werden, die Jüngeren werden auf jedem Fall einen spannenden und unterhaltsamen Abend verbringen. Mit der Bildqualität kann der Zuschauer wirklich sehr zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich und der Kontrast zeigt auch noch in den dunkleren Passagen viele Details. Auch die Schärfe ist auf einem hohen Niveau, selbst bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks sind keine Schwächen zu erkennen. Der deutsche Ton ist ebenfalls gelungen, wobei es sich um einen recht dialoglastigen Film handelt, der selten die hinteren Boxen in Anspruch nimmt. Der Zuschauer bekommt hier eine sehr gute Dialogverständlichkeit geboten, die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, Fehler konnten wir nicht entdecken. Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, vier Charakter-Clips (Winnetou, Tom Silver, Nascho-Tschi und Nagi-Nita), Inteviews mit Cast & Crew und einer kleinen Trailershow. Den Abschluss bilden der original Kinotrailer und der original Kinoteaser zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: LEONINE Regionalcode: 2 Bildformat: 2,40 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |