Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 56 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltFür den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann. So entsteht nicht nur ein kraftvolles, authentisches Dokument einer Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben. Eine Geschichte über Identität nach dem Verlust eines geliebten Menschen - und eine Liebesgeschichte über den Tod hinaus. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Sollte ein Regisseur Abstand zum Thema haben, welches er auf die Leinwand bringen will, oder eher nicht? Wie schaut es aus, wenn es sich um eine Dokumentation handelt, welche ihr selber betrifft? So ergeht es Erec Behmer, der bei einem Unfall seine Lebensgefährtin verliert. Anstelle seien Erinnerungen für sich zu behalten oder leise zu trauern, erinnert er sich mit Hilfe von kleinen Aufnahmen, Sprachnahrichten, gemeinsamer Musik und Tagebucheinträgen an gemeinsame Zeiten. Er sucht Orte auf, welche er zusammen mit seiner Angeline besucht hat, und versucht so seine Trauer zu bewältigen. Die Zuschauer bekommen hier viele persönliche Geschichten des Paares, viele zarte Erinnerungen und Gedanken zu sehen und zu hören, so dass man manchmal das Gefühl hat, dass man stört. Erec will hier nicht sein Leid klagen, er möchte in erster Linie seiner großen Liebe ein kleines Denkmal setzen, eine Erinnerung. Dennoch: Man hat manchmal das Gefühl, dass er Abschied nehmen will, es aber nicht schafft. So hat Erec sich mit dieser Dokumentation einen Herzenswunsch erfüllt, doch wirklich vergessen und loslassen kann er nicht. Und damit steht er nicht allein da – was wieder verbindet. Wir finden, dass Wer wir gewesen sein werden rein sehenswerter Beitrag ist, den man gesehen haben sollte, wenn man sich für das Thema interessiert. Technisch bekommt man keine perfekte Seite, aber dennoch ein angenehmes Bild uns einen schönen Ton geboten. Die Farben wirken wunderbar natürlich, der Schwarzwert ist gut gelungen und die Schärfe angenehm. Da es sich hierbei um private Aufnahmen handelt, kann man kein perfektes Bild erwarten – dafür bekommt man aber ein Bild zu sehen, welches liebevoll bearbeitet wurde. Der Ton, der in Dolby Digital 5.1 vorhanden ist, wird in der Regel über die Front wiedergegeben, die Rears kommen nicht wirklich zum Einsatz. Müssen sie aber auch nicht, denn auch ohne Rears bekommt man hier einen seht schönen und natürlichen Ton geboten. Das Bonusmaterial besteht aus einem Trailer zum Film und einem interessanten Filmgespräch mit Erec Brehmer. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |