Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 11 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 55 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltPrivatdetektiv M. L. Pogue leidet an einer seltenen Form von Gedächtnisschwund. Sobald er einschläft, vergisst er alles, was er erlebt hat. Aber das ist nicht sein einziges Problem: Er soll als Kronzeuge in einem Mordprozess gegen einen Mafioso aussagen, erinnert sich aber an rein gar nichts. Weder an den Gangster noch an das Verbrechen, ja nicht einmal an seinen eigenen Namen! Mit Hilfe eines Tonbands versucht Pogue die Puzzleteile des Falls – und seines Lebens – immer wieder zusammenzufügen. Aber je näher der Gerichtstermin rückt, desto näher rücken ihm auch die bösen Jungs auf die Pelle. Pogue droht ein Erlebnis, das er garantiert nie mehr vergisst. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Maurice L. Progue ist ein Privatdetektiv, wie es ihn nicht zweimal gibt. Denn Maurice leidet an nach einer Explosion an Gedächtnisverlust, er kann sich nur bis zum Abend alles merken, sobald er zu Bett geht, ist alles weg. Und nun das, er soll vor Gericht erscheinen und gegen einen Mafioso aussagen. Und das, wo er sich noch nicht einmal an seinen eigenen Namen erinnern kann. Mit Hilfe von Tonbändern, die er täglich aufnimmt, um seine Arbeit machen zu können, versucht er sich auf den Prozess vorzubereiten. Die Idee ist gut, wären da nicht die Schergen des Mafioso, die alles versuchen ihren Boss das Gefängnis zu ersparen. Sicherlich erinnern sich noch viele Zuschauer an Dana Carvey in „Waynes World“, der Film der 1992 in die Kinos kam. Zwei Jahre später stand er in Blackout – Ein Detektiv sucht sich selbst vor der Kamera, eine lustige Komödie von Regisseur Mick Jackson. Nun hatte Wicked Vision den Film als europäische HD-Premiere veröffentlicht und als limitierte Blu-ray in der Scanavo-Box n den Handel gebracht. Die Zuschauer bekommen hier einen soliden Film geboten, dessen Gags nicht alle zünden, der aber einen Abend auf jedem Fall unterhalten kann. Wer Filme wie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mag, kann auch hier einen Blick riskieren. Das durchgehend ruhig laufende und saubere Bild von Blackout – Ein Detektiv sucht sich selbst, weist einen guten Kontrast und schöne natürliche Farben auf. Die Schärfe ist in der Totalen ebenso gut gelungen wie in den Nahaufnahmen, selten wirkt das Bild etwas weich. Der satte Kontrast ist ausgewogen, zwar werden manchmal Details verschluckt, was aber nicht so oft vorkommt. Wenn man nun das Alter des Films bedenkt, kann man durchaus mit dem Ergebnis zufrieden sein. Egal ob man sich für die englische Originaltonspur oder eine deutsche Synchronisation entscheidet – einen wirklichen Unterschied zwischen den Spuren gibt es nicht. Die Dialoge der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Solide gemacht! Dass Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer und den deutschen Trailer zum Film, sowie einer Bildergalerie. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Scanavo-Box Distributor: Wicked Vision Media Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |