Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (0 Bewertungen)![]() ? %
Extras: (0 Bewertungen)![]() ? %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 31 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltNACH „DIE PLANETEN“ DIE NEUE SPACE-DOKU DER BBC
Über uns spielen sich epische Dramen ab: fremdartige Planeten, versteinerte Sterne, schwarze Löcher, schwerer als Millionen Sonnen. Einst hielten wir unsere Erde für einzigartig, inzwischen haben wir Tausende von fremden Planeten entdeckt. Und das ist nur ein Bruchteil der Welten, die da draußen existieren. Es gibt mehr Sterne im Universum als Sandkörner auf jedem Planeten des Sonnensystems. Inmitten all dieser Weite sind die Milchstraße, unsere Sonne und die Erde die Heimat des einzigen bisher bekannten Lebens im Universum. In fünf Folgen entführt die Serie in die Weiten des Weltalls. Sie zeigt Momente, die das Universum geprägt haben. Vom Urknall, mit dem alles begann, über die Geburt von Sternen bis zu dem Chaos, das entsteht, wenn eine andere Galaxie mit unserer Milchstraße kollidiert. Die Wissenschaft enthüllt auf dieser fantastischen Entdeckungsreise Orte jenseits unserer Vorstellung. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wenn wir in der Nacht nach oben sehen, zumindest wenn wir draußen stehen und gute Sicht haben, sehen wir die Sterne, vielleicht eine Sternschnuppe und den Mond, am Tage nimmt die Sonne seinen Platz ein. Allerdings gibt es noch viel mehr was wir nicht sehen, es gibt unter anderem weitere Planeten, wovon in den letzten Jahrzehnten mehrere tausend bestimmen konnten, es gibt eine unendliche Weite, die immer noch unerforscht ist. Was die Menschen kennen ist die Milchstraße, wo die Erde und die Sonne ihre Umlaufbahnen haben, was danach kommt, wissen wir nicht. Die Bilder, welche in der Dokumentation zu sehen sind, sind wirklich beeindruckend. Man bekommt wunderschöne Computeranimationen geboten, die einem die Entstehung von Planeten und Sternen eindrucksvoll schildern. Der Zuschauer kann hier auf eine Reise gehen, die bis jenseits der Sterne geht. Beeindruckende High-Definition-Aufnahmen zeigen Bilder, die bisher noch nie zu sehen waren. So bekommt der Zuschauer bekommt unglaubliche Ereignisse am Rand von Raum und Zeit vermittelt. Auf folgende Themen werden in der Dokumentation eingegangen: - Die Sonne - Fremde Welten - Die Milchstraße - Schwarzer Löcher - Der Urknall Auch technisch erwartet die Zuschauer ein tolles Bild und ein angenehmer Ton. Bei BBC Das Universum – Faszination Weltall bekommt der Zuschauer ein sehr schönes Bild geboten. Neben kräftigen, bunten Farben, überzeugt auch ein ausgewogener Kontrast. So sind auch in den dunkleren Szenen noch viele Details zu erkennen. Die Schärfe ist zwar nicht durchgehend optimal, aber dennoch gelungen. Nicht nur das Bild, auch der Ton weiß zu gefallen. Der Zuschauer bekommt hier eine gute Dialogwiedergabe geboten, Fehler sind nicht vorhanden. Da sich die Effekte und Nebengeräusche zumeist homogen auf alle Boxen verlagern, ist auch immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus der 25-minütigen Featurette „Erkundung des Universums“, wovon jeder Episoden fünf Minuten gewidmet sind. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Polyband Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |