yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Was geschah mit Bus 670? Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 6 %
6 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 49 %
49 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewWas geschah mit Bus 670?
[ Drama]

Inhalt

Zentral-Mexiko: Zusammen mit einem Freund begibt sich der Teenager Jesús mit dem Bus 670 in Richtung der US-amerikanischen Grenze, durch deren riskante Überquerung sich viele Mexikaner ein besseres Leben versprechen. Als mehrere Monate später die Leiche des Freundes auftaucht und auch von Jesús jegliches Lebenszeichen fehlt, gibt seine Mutter die Hoffnung nicht auf und macht sich trotz aller Warnungen auf die Suche nach ihrem Sohn.
Ihre Reise führt sie in die Todeszone Nord-Mexikos, einem der gefährlichsten Orte der Welt. Im Niemandsland begegnet sie vielen, die ihr Schicksal teilen - denn was mit Jesús passiert ist, ist längst kein Einzelfall. Schritt für Schritt kommt sie der Wahrheit näher. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sin Señas Particulares
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2020
Herstellungsland: Mexiko / Spanien
Erscheinungsdatum: 10.06.2022
EAN-Code: 4260456580747

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Wenn Menschen in Mexiko von einem besseren Leben träumen, dann oftmals von einem sorglosen und vor allem menschenwürdigen Leben in den USA. So ergeht es auch Jesus, der zusammen mit seinem Freund Rigo über die grüne Grenze in die USA wollte. Seine Mutter Magdalena macht sich große Sorgen, nachdem die beiden Teenager zwei Monate unterwegs sind und nichts von sich hören lassen. Wurde der Bus mit der Nummer 670 überfallen? Ist ihr Sohn auch tot? Verletzt? Verschleppt? Dann wird Rigos Leiche gefunden und Magdalena hält nichts mehr zu Hause, sie will ihren Sohn finden. Ihre Reise beginnt in Guanajuato und führt sie in den Norden Mexikos, eine der gefährlichsten Regionen der Welt. Hier herrscht das Gesetzt der Stärkeren, hier ist die Todeszone. Die Menschen, die Magdalene dort trifft, schweigen aus Angst.

Die Zuschauer bekommen mit Was geschah mit Bus 670? das Regiedebüt von Fernanda Valadez geboten, die zusammen mit Astrid Rondero auch das Drehbuch verfasste. Sie suchten sich Mercedes Hermnamdez als Magdalena und Juan Jeses Varela als Jesus aus, welche ihre Rollen sehr authentisch darzustellen wissen. Geschichten um verlorene, entführte und weggelaufene Kinder gibt es viele. Und so viele wir auch schon gesehen haben, es fällt uns immer noch schwer in die Rolle der Menschen hineinzuversetzen, welche auf ein Lebenszeichen warten. So haben wir die Geschichte um Jesus und Magdalena gespannt verfolgt, sind mit ihr von Station zu Station gefahren und haben ihre Sorgen kennengelernt und erlebt, wie sie enttäuscht wurde und dann doch wieder Hoffnung schöpfen konnte. Und immer wieder muss man sich daran erinnern, dass der Fall Jesus kein Einzelfall, sondern einer von Vielen ist.

Kurze Fakten: Im letzten Jahr sind 728 Menschen ums Leben gekommen, als die versucht haben die Grenze in die USA zu überschreiten, darunter Menschen, die getötet wurden, aber auch Menschen die verhungerten. Im Jahr 2020 waren es „nur“ 476 Menschen, die ihre Leben verloren, 2014, also fast vor zehn Jahren, kamen 304 Menschen um als sie auf der Suche nach einem besseren Leben waren. Bis heute, Anfang Juni 2022, sind in der Todeszone der Grenze 89 Menschen ums Leben gekommen. Das nur einmal am Rande, um zu verdeutlichen, wie schlecht es manchen Menschen in Mexiko geht und um vor Augen zu führen, dass diese lieber ihr Leben riskieren anstelle in Mexiko zu bleiben.

Man bekommt im Ganzen einen authentischen Film zu sehen, der einen richtig zu Herzen geht. Die aufnahmen wirken sehr real, die Farben werden natürlich wiedergeben, der satte Schwarzwert passt zum Inhalt der Geschichte. Dazu kommt eine angenehme Schärfe, welche nicht immer optimal, aber dennoch gefällig ist. Wir sind auf jedem Fall zufrieden. Dazu kommt ein solider Ton, der auf der DVD in Dolby Digital 5.1 in Deutsch und in Englisch vorhanden ist. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler konnten wir nicht entdecken. Da das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben wird, werden die hinteren Boxen selten, aber durchaus passend in Anspruch genommen. Hier halten wir gute 80 % für angebracht. Das Bonusmaterial besteht aus dem Trailer und dem Kinotrailer zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 82 %
82 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 6 %
6 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
MFA+
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...