yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Kostja und der Funker  Cover

Extras

  • Nichts

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 41 %
41 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewKostja und der Funker

Inhalt

Der sowjetische Junge Kostja ist ein begeisterter Funker. Als faschistische deutsche Truppen seine Heimatstadt besetzen, wird der 13-jährige zur Zwangsarbeit verpflichtet. Sein Hass auf die Besatzer wächst, doch er ist zu jung, um sich einer Partisaneneinheit anzuschließen. Doch dann stößt er auf einen schwer verwundeten sowjetischen Kundschafter. Kostja nimmt all seinen Mut zusammen und übernimmt dessen gefährlichen Auftrag. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Kostja und der Funker
Filmlänge: 62 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1975
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.05.2022
EAN-Code: 4052912270817

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Kostja lebt in der Sowjetunion und liebt es sich mit seinem Funkgerät zu beschäftigen. Er ist ein leidenschaftlicher Funker, der mit seinen 13 Jahren zu Zwangsarbeit verpflichtet wird, als deutsche Truppen seine Heimat besetzen. Da es zu jung ist, kann er sich nicht der Partisaneinheit anschließen. Als er einen verwunderten sowjetischen Kundschafter findet, übernimmt er kurzerhand dessen Job.

Mit Kostja und der Funker bekommen die Zuschauer einen weiteren Film aus dem DDR TV-Archiv geboten, der gerade von Studio Hamburg Enterprises auf DVD in den Handel gebracht wurde. Der Streifen entstand im Jahre 1975 unter der Regie von Fred Noczynski, der die Rollen unter anderem mit Frank Kürschner, Sylvia Schneider, Waltraud Kramm, Rainer Büttner, Wolfgang Hosfeld und Walfriede Schmitt besetzt, wobei Frank Kürschner als Kostja positiv hervorzuheben ist. Wer die Filme der Reihe mag, wird hier sicherlich auf sein Kosten kommen.

Knapp 50 Jahre ist der Film alt und wenn man von einem marginalen Rauschen absieht, auch recht gut gelungen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, selbst bei schnellen Bewegungen kann man noch zufrieden sein. Der Schwarzwert hat uns ebenfalls gut gefallen, er geht nichts ins Graue, sondern bietet oft ein sattes Schwarz. Der Ton, der auf der DVD in Dolby Digital 2.0 Mono vorhanden ist, wird sauber über die Front wiedergegeben, die Rears bleiben stumm. Da wir auch keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen gefunden haben, halten wir 55 % für angebracht.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...