Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 47 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltAls naiver aber stets korrekter Buchhalter plagt Pipin die Eifersucht. Seine Frau hat offenbar ein Verhältnis mit einem Sänger, der zur Untermiete bei ihnen wohnt. So passiert es, dass er Nervosität einem Geldboten 300 Mark zu viel auszahlt. Als er den Fehler bemerkt, ist es zu spät. Pipin fürchtet um seinen Ruf und seinen Arbeitsplatz und versucht alles, um das Geld zurückzubekommen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Kassierer August Pipin liebt seine Arbeit von ganzen Herzen. Er ist loyal und zuverlässig, nichts kann ihn aus der Ruhe bringen. So verläuft sein Leben ruhig und in gerade Bahnen – bis er beginnt seine Frau Adele zu verdächtigen, mit dem Untermieter Winkler eine Affäre zu haben. Liegt er damit richtig? Oder handelt es sich bei dem Schauspieler wirklich nur um einen harmlosen Untermieter? Durch seinen Verdacht bei der Arbeit abgelenkt, zahlt August einen Boten 300 DM zu viel aus – obwohl er seinen Fehler bemerkt, ist der Bote schon lange weg. Die Zuschauer bekommen mit Pipin der Kurze eine Komödie aus dem Jahre 1934 geboten, bei der Heinz Rühmann in der Hauptrolle zu sehen ist. Wir erinnern uns noch gerne an Heinz Rühmann, der mit gut 17 Jahren beschloss einmal ein großer Schauspieler zu werden. Der deutsche Schauspieler wurde im März 1902 in Essen geboren, er starb im Oktober 1994 – also mit 92 Jahren – in Aufkirchen am Starnberger See. Die ersten Jahre liefen für ihn schleppend, man könnte sogar sagen, dass diese sehr schlecht liefen. Aber dann, Ende der 1920er Jahre, schaffte er als Bühnenschauspieler zu überzeugen. Während des Zweiten Weltkrieges hatte er zwar Auftrittsverbot, konnte aber nach dem Krieg an seine Erfolge als schon bekannter Schauspieler anknüpfen. An seiner Seite spielen unter anderem Charlotte Serda als Adele, Hilde Hildebrand als Rita Marbach, Walter von Lennep als Winkler, Hans Junkermann als Borchardt, Paul Heidemann als Naumann und Arthur Reppert als Kümmel, so dass man eine gute Riege an Darstellern geboten bekommt. Fast 90 Jahre ist der Film Pipin der Kruze schon alt – und dennoch bekommen die Zuschauer hier ein leiht helles, aber auch angenehmes Bild geboten. Die Schärfe ist gut gelungen, nicht immer optimal, aber dennoch auf einem hohen Niveau. Dazu kommt noch ein satter Kontrast, der manchmal Details verschluckt, sich aber nicht störend auf den Filmgenus auswirkt. Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus Film- und Biografien, einer Bildergalerie und einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Spirit Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |