yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Straßenfeger 48: Der kleine Doktor Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Interview
  • Featurette
  • Flyer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewStraßenfeger 48: Der kleine Doktor

Inhalt

Dr. Jean Baptiste Dollent ist Landarzt in einem kleinen französischen Dörfchen namens Marsilly, in der Nähe von La Rochelle. Der Junggeselle praktiziert erst seit zwei Jahren in der Gegend. Weil er so klein, freundlich und schlicht ist, vielleicht aber auch seines winzigen Autos wegen, das den ganzen Tag durch die Straßen rattert, nennen ihn die Leute liebevoll „den kleinen Doktor“.

Durch Zufall wird Dr. Dollent in einen kniffeligen Kriminalfall verwickelt und beweist dabei einen äußerst scharfen Spürsinn. Es wird zu seiner Leidenschaft schwierige Fälle zu lösen und so stolpert der Genießer und galante Verehrer des weiblichen Geschlechts von einem Fall zum nächsten. Hilfreich ist dem gewieften Hobbydetektiv nicht nur seine feinsinnige Menschenkenntnis und sein logischer Verstand, mit denen er der Polizei immer wieder einen Schritt voraus ist, sondern auch seine Haushälterin Marianne Beauchamps, die gleichzeitig auch seine Köchin und Sprechstundenhilfe ist. Sein Erfolg stößt nicht unbedingt auf die Gegenliebe von Kommissar Marcellin und Kommissar Lucas, denen „der kleine Doktor“ bald ein Dorn im Auge ist. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Straßenfeger Der kleine Doktor
Filmlänge: 780 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1974
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 22.04.2022
EAN-Code: 4052912271593

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Erinnert ihr euch noch an Der kleine Doktor, einer deutschen Krimiserie? Diese war Mitte der 1970er Jahre der Renner und zog viele Zuschauer vor die Fernseher. Basierend auf den Kurgeschichten von Georges Simenon, entstanden 13 Episoden in zwei Staffeln, welche gerade als Komplettbox von Studio Hamburg Enterprises neuveröffentlicht wurden. Die Episoden verteilen sich auf fünf DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 780 Minuten. Die Regie übernahmen Wolfgang Becker für die erste Staffel, bei der zweiten Staffel saß Thomas Engel im Regiestuhl.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Junggeselle Dr. Jean Dollent. Der Arzt, der zusammen mit seiner Haushälterin Marianne im kleinen Dorf Marsilly lebt, ist nicht nur ein guter Landarzt, sondern auch ein kleiner Meisterdetektiv. Immer dann, wenn es einen schwierigen Fall zu lösen gibt, wird die Hilfe von Jean Dollent gerne in Anspruch genommen. Mit guter Menschenkenntnis und überlegten Vorgehensweisen, kommt er immer wieder zum Ziel.

Für die Rolle des Jean Dolent war eigentlich Heinz Rühmann im Gespräch. Dieser lehnte die Rolle allerdings ab, die Drehbücher, die vorher auf Rühmann zugeschnitten waren, wurden umgeschrieben und an Peer Schmidt angepasst. In weiteren Rollen sind unter anderem Erika Dannhoff als Marianne, Max Mairich als Kommissar Marcellin, Klaus Herm als Kommissar Lucas, Peter Parten als Inspektor Torrence und Willy Leyrer als Bürgermeister Gaston zu sehen. Sie schaffen es eine tolle Atmosphäre zu verbreiten, so dass man sich die Episoden ohne Längen ansehen kann. Für Genrefans ein Muss!

Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden:
01. Das Arsenschloss
02. Besuch aus Paris
03. Die Notbremse
04. Mord im Moor
05. Der Rote
06. Ein Toter fällt vom Himmel
07. Der verschwundene Admiral
08. Zu viele Ärzte
09. Der Dieb der Diebe
10. Ein Holländer in Paris
11. Die Rache des Schamanen
12. Das Mädchen in Himmelblau
13. Eine bemerkenswerte Nichte

Technisch kann man, besonders wenn man das Alter des Materials bedenkt, auf jedem Fall zufrieden sein. Der Schwarzwert ist hier ebenso angenehm wie die Schärfe, auch wenn das Bild im Ganzen manchmal etwas weich scheint. Dazu kommen natürliche und sogar recht kräftige Farben, so dass man sich die Serie gut ansehen kann. Der deutsche 2.0 Monoton bietet dem Zuschauer das, was er von einer gut 50 Jahre alten Serie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, wird sind auf jedem Fall zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit dem Darsteller Jeacki Schwarz und der Featurette „Straßenfeger – Vom Phänomen zur Marke“. Dazu liegt der Box ein Flyer mit Informationen zur Serie bei.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 5
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...