Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 92 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltIn der Lindenstraße soll ein schickes Hotel gebaut werden, die Anwohner demonstrieren gegen Gentrifizierung und Anna verliebt sich ausgerechnet in den Hotelbauer Wolf Lohmaier. Paul outet sich vor seinen Eltern als schwul und Lea sucht per Dating-App nach schnellem Sex. Dabei infiziert sie sich mit HIV. Nina lernt den obdachlosen Johannes kennen und wird von ihm schwanger; im September wird die kleine Ida geboren. Bei Ludwig wird ein Hirntumor entdeckt und er nimmt sich das Leben. Die LindensträßlerInnen tragen den Doktor zu Grabe und tanzen gemeinsam den letzten Silvestertanz. Ludwigs Erben lösen die Aufgaben aus seinem Testament. Jack und Ben sind wieder ein Paar, Iris ist mit William Brooks Pflege überlastet und Antonia bezichtigt den hebephilen Konstantin zu Unrecht, sie belästigt zu haben. Erst Momos Rückkehr bewirkt Antonias Einlenken. Nina und Klaus decken ein rechtes Polizei-Netzwerk auf und feiern ein Liebes-Comeback. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: „Auf Wiedersehen“, hieß es am 29.März 2020, als die letzte Folge der Kultserie im Fernsehen zu sehen war. Am 8. Dezember 1985 um 18.40 (18.50) Uhr lief die Lindenstraße das erste Mal im Fernsehen, ganze 34 Jahre und knapp vier Monate konnten die Fans die Menschen in der Lindenstraße begleiten. Jede Episode spielt an einem Donnerstag, da die Serie normalerweise donnerstags zur Hauptsendezeit ausgestrahlt werden sollte. Einzig die Feiertagsfolgen (Weihnachten, Ostern, Silvester) bilden hier die Ausnahme. Die Aufnahmen entstehen in Köln-Bocklemünd, die Handlung selber spielt aber in München. In Köln steht auch die komplette Außenkulisse als Fassadenatrappe, die 150 Meter misst. Nur einige Locations, wie beispielsweise die „Aloisius-Stub`n“, der „Humanitas“-Laden und auch „Urzulas Frisiersalon“ sind komplett ausgestattet, da diese durch die großen Fensterscheiben leicht einsehbar sind. Nun war die letzte Klappe gefallen, die Lindenstraße gibt es nicht mehr, aber dank MORE Entertainment könne sie die Fans nun auch die letzte Staffel der Serie auf DVD nach Hause holen. Diese beinhaltet die Folgen 1717 bis 1758, die zwischen dem 26. April 2019 und dem 29. März 2020 im Fernsehen zu sehen waren. Wie Hans W. Geißendörfer schon sagte: „Unsere DVD-Edition ist ein Archiv der „Lindenstraße“ und der Ereignisse im Hintergrund. Sie ermöglicht auch einen Rückblick auf Zeitgeist, Mode und politische Stimmungen in Deutschland.“ Die Serie nahm „kein Blatt vor dem Mund“, es wurden zeitnah immer wieder Themen angesprochen, welche woanders totgeschwiegen wurden. Wir erinnern uns unter anderem, dass das beispielsweise die Themen AIDS und Vergewaltigung konkret angesprochen wurden, so dass man nicht einfach wegsehen konnte. Dazu kamen immer wieder tagesaktuelle Ereignisse, wie unter anderem Flugzeugabstürze und viel Geschehen aus der Politik. Zuletzt wurde sogar noch die Folge 1755 nachträglich mit einem Bericht aus der Tagesschau über Corona bearbeitet, so dass die Serie wirklich immer auf dem Laufenden war. Nun also ist die Serie vorbei. Kein Mutter Beimer und Hansemann mehr, kein Ehepaar Kling und auch keine Gabi Zenker. Die Lindenstraße brachte uns viele Gesichter näher, sie erzählte uns Geschichten, die wirklich aus dem Leben gegriffen waren. Wir werden die Lindenstraße vermissen, sie aber auch in sehr guter Erinnerung behalten. Danke für alles! Bei Bild und Ton bekommen die Zuschauer das geboten, was sie aus dem Fernsehen kennen. Das durchgehend ruhige und saubere Bild der 34. Staffel der Serie überzeugt mit natürlichen Farben und einem ausgewogenen Kontrast, der auch in den dunkleren Passagen noch viele Details zeigt. Dazu kommt eine gute Schärfe, die zwar nicht immer optimal, aber dennoch gelungen ist. Allein bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks kann es zu leichten Schwächen an den Kanten kommen. An der Tonqualität hat sich nichts geändert. Der Stereoton weist keine besonderen Höhen oder Tiefen auf, die Dialoge der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Gewohnt solide gemacht, wir sind auf jedem Fall zufrieden. Als Bonus gibt es wieder ein mehrseitiges Booklet mit vielen Bilden und interessanten Informationen. Folgende Episoden sind in der Box enthalten: 1717. Bloß nicht den Zug verpassen 1718. Der Fisch in der Steckdose 1719. Aussprachen 1720. Straße im Umbruch 1721. Anneliese 1722. Protest-Paul 1723. Vermutungen 1724. Widerstände 1725. Offenbarungen 1726. Schattenboxen 1727. Der Hof 1728. Vertraust du mir? 1729. Seiltanz 1730. Schwitzen verbindet 1731. Muttergefühle 1732. Viel Lärm um Anna 1733. Absturzgefahr 1734. Champagner-Gelüste 1735. Schmutzige Gedanken 1736. Nie zu alt 1737. Hochmut kommt vor dem Fall 1738. Desillusionen 1739. Überhitzt 1740. Hürden meistern 1741. Die Diagnose 1742. Einsichten 1743. Entschlossen 1744. Doktor Dressler 1745. Das Testament 1746. Zum letzten Mal 1747. Gut gemeint 1748. Sturmfrei 1749. Das Richtige 1750. Die Macht der Väter 1751. Mein Kind 1752. Was man nicht ändern kann… 1753. Gefährlicher Cocktail 1754. Die Geister, die Helga riefen 1755. Rettet die Linde 1756. Murat und Linda 1757. Lindenstraße bleibt Lindenstraße 1758. Auf Wiedersehen Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 10 Hülle: Digipak Distributor: MORE Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |